News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 138423 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Moorhex » Antwort #630 am:

Oh oh...hier beginnts nun auch leicht zu stürmen.Mit geschlossenem und beschwertem Frühbeetdeckel mach ich mir aber wenig Sorgen.Hoffe nur dass die Temperaturen nachts über 5-10 Grad bleiben :-[
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #631 am:

Burpee's Delicios und Bloody Butcher tragen schon die ersten Verhüterlis.Alaska muß ich auch morgen einpacken weil sie zu blühen anfangen ;) ;D
uwe.d

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

uwe.d » Antwort #632 am:

bin im GH auch schon feste beim Ausgeizen - erste Blüten zeigen sich ;D
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nicole. » Antwort #633 am:

@Klaus-Peter: als "panaschiert" kenne ich noch die Sorte "Velvet Red". In diesem Jahr habe ich sie nicht angebaut, aber in den letzten 3 Jahren. Sie hat silbrig schimmernde "Haare", auch die Früchte! Rein vom Optischen her ist sie die schönste Tomatenpflanze, die ich bisher gesehen habe! Muss mal schauen, wo die Bilder sind. Sie ist von Bohl, und ich baue sie in diesem Jahr nicht an, weil sie nicht so ertragreich ist.Meinen Tomaten geht es übrigens sehr gut, sie entwickeln sich ganz klasse - besser als in den letzten ein, zwei Jahren.LGNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
white_omen
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jun 2008, 08:00

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

white_omen » Antwort #634 am:

Sagt mal, ab wann sollte man denn das Ausgeizen beginnen? Und lasst ihr eure Tomatenpflanzen nachts im Freien?MFG
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Wirle Wupp » Antwort #635 am:

Ausgeizen: wenn man die kleinen Seitentriebe in den Blattachseln gut greifen kannIch hatte meine Pflänzchen die letzten Nächte draussen gelassen. Heute habe ich wieder angefangen sie rein zu räumen. Die kommen zwar mit den ca. 7° C, die wir zur Zeit Nachts haben klar, aber wachstumsfördernd ist das bestimmt nicht.Ich habe schon welche in Hängeampeln gepflanzt. Die sind mir zu schwer und zu groß um sie rein zu räumen. Die stelle ich nur etwas geschützter auf.GrußSusanne
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

leni w † » Antwort #636 am:

Und lasst ihr eure Tomatenpflanzen nachts im Freien?MFG
nö, mach ich nicht. meine tomaten müssen noch wachsen und ordentlich zulegen, da mute ich ihnen die nächtliche kühle noch nicht zu. eigentlich wollte ich sie heute früh auch nicht rausstellen, weil es mit 9 grad doch ziemlich kühl war, aber GG hatte das schon erledigt und ich hab das dann nicht in fragen gestellt ;) - ich hoffe aber, daß morgen die temperaturen wieder etwas freundlicher sind. :D
liebe grüße von leni w
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nicole.. » Antwort #637 am:

Hallo,ich habe ja meine 1. Aussaat am 9. März gemacht und dann noch eine weitere am 19. März und die letzte Anfang April.Meine größten Tomatenpflanzen sind die vom 9. März. Ich habe diese in Compo Erde nach dem Pikieren gesetzt und sie sind fast alle ca. 20 cm hoch. Die Tomatenpflanzen vom 19. März wurden in eine andere Erdemischung gesetzt (wenig Compo-Erde, da ich nichts mehr hatte und mit Seramis und Anzuchtserde vermischt). Diese Tomatenpflanzen sind erheblich kleiner und wachsen sehr langsam. Schaut euch doch mal ein Vergleichsfoto an. Was meint ihr? Sollte ich sie nochmals umtopfen in andere Erde? Compo-Erde kann ich jetzt nicht mehr anbieten, habe die Erde vom A**i gekauft, weil ich mit der letztes Jahr recht zufrieden war. Auf dem Foto hinten ist eine "Maranello" und vorne die kleine ist "Mytro". Beides F1-Hybriden.
Dateianhänge
com_P1010583.jpg
com_P1010583.jpg (79.7 KiB) 117 mal betrachtet
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

mime7 » Antwort #638 am:

Meine größten Tomatenpflanzen sind die vom 9. März. Ich habe diese in Compo Erde nach dem Pikieren gesetzt und sie sind fast alle ca. 20 cm hoch. Die Tomatenpflanzen vom 19. März wurden in eine andere Erdemischung gesetzt (wenig Compo-Erde, da ich nichts mehr hatte und mit Seramis und Anzuchtserde vermischt). Diese Tomatenpflanzen sind erheblich kleiner und wachsen sehr langsam. Schaut euch doch mal ein Vergleichsfoto an. Was meint ihr? Sollte ich sie nochmals umtopfen in andere Erde?
Hallo, ich würd den langsam wachsenden jetzt eher mit etwas Flüssigdünger oder aufgelöstem Tomatndünger auf die Sprünge helfen und nicht nochmal umtopfen.Gruss.
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #639 am:

ich hatte mal gelesen, man sollte erst ab Fruchtansatz düngen?was soll der dünger jetzt bewirken - geiles Wachstum?übrigens: meine nicht pikierten Tomaten sind ca. 15cmdie davon erst pikierten anfang März sind 40cm ..aufwärts....die später davon nach pikierten sind erst 20 -30cm..bei gleicher Erde und gleichem Licht im GWH.Wachstum liegt also nicht nur an der Erde,eher an der Wurzelbildung ..denke ich
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #640 am:

man muss nur die richtige Sorte messen ;D meine Carnicas sind auch 40 cm ;D ohne Topf ;DDa ich alle gleichzeitig eingetopft habe, kann ich nicht sagen, ob es Unterschiede gibt.Ich bin noch in der Testphase, welche Methoden bei mir am besten funktionieren.Allerdings habe ich meinen Tomätlis auch schon einen Schluck Dünger gegönnt, einfach viel weniger dosiert als angegeben.Hauptsächlich darum, weil ich aus Mangel an passenden Töpfen teilweise zu kleine nehmen musste :(Festgestellt habe ich, dass sie auch in kleinen Töpfen besser wachsen wenn sie in grösserem Abstand stehen und sich nicht mit den Blättern gegenseitig einengen :)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

mime7 » Antwort #641 am:

ich hatte mal gelesen, man sollte erst ab Fruchtansatz düngen?was soll der dünger jetzt bewirken - geiles Wachstum?
Hallo Soso,mit solchen pauschalierten Aussagen wär ich vorsichtig.Es ist richtig, dass in der Regel die Nährstoffe in der Erde für das erste Wachstum ausreichen sollten.Wenn aber eine Charge der pikierten Pflänzchen wächst, während die mit der anderen Erdmischung kümmert bei ansonsten gleichen Bedingungen, dann haben die Kümmerlinge vermutlich zu wenig "Futter". Insbesondere der Hinweis von nihe1967, dass die nicht wachsenden in einen Teil Anzuchterde gepflanzt wurden, weist auf einen Nährstoffmangel hin. Anzuchterde ist ja extrem nährstoffarm.Die fehlenden Nährstoffe kann man denen am einfachsten durch Düngen zufügen.Es kommt übrigens auf das gleiche raus, ob man die Pflanzen in "gute", sprich vorgedüngte, Blumenerde setzt, oder ob man sie nachträglich düngt.Also nein, der Dünger soll nicht einfach geiles Wachstum bewirken. Er soll - und wird- dafür sorgen, dass zu Beginn der Auspflanzzeit auch diese jetzt nur sehr langsam wachsenden Pflänzchen kräftig genug sind um blühen und fruchten zu können.Gruss
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nicole.. » Antwort #642 am:

Hallo,danke für eure Hinweise. Ich werde die Pflanzen jetzt mild düngen mit Flüssigdünger. Ich habe ja alles noch vorrätig u.a. auch vom Jahr 2008. Ich denke auch, dass sie vielleicht durch das Erdgemisch weniger Nährstoffe haben als die 1. Auspflanzung.Heute habe ich mich von 3 Pflänzchen getrennt, aber sie sind in guten Händen bei meiner Freundin. Ich muss insgesamt 22 Pflanzen hergeben, denn wir haben nur Platz für 24 im Garten. Fiel mir gar nicht leicht zu entscheiden, welche "auswandern" dürfen ;DGruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #643 am:

Risiko oder Wahnsinn?Nach ausgiebigem Regen gestern, habe ich das erste geschützt liegende Tomatenhaus bestückt (Wettervorhersage gut)Im Osten hätte ich es nicht riskiertTomatenhaus09.JPGTomatenhaus09-2.JPGBuschbohnen und Salat wohnen schon länger ;)
brennnessel

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

brennnessel » Antwort #644 am:

damit ´s halt dann kein geplärre gibt, wenn die eisheiligen doch noch kommen, soso ;D !!!!!!!
Antworten