News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was anbauen? (Gelesen 3622 mal)
- kleiner gärtner
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jul 2004, 19:48
Was anbauen?
Hallo!Ich habe von meinem Vater in unserem Garten noch ein Stück für ein Gemüsebeet bekommen. Es ist leider sehr klein (1.20m auf 1.20). Der Boden ist lehmig. Eigentlich wollte ich deswegen noch eine gute Ladung Kompost einarbeiten aber dazu bin ich leider nicht mehr gekommen da der Boden schon gefroren war. Aber ich hatte vorher schon etwas Kaninchenmist eingearbeitet.Was könnte ich auf diesem Beet anbauen (es liegt sonnig bis halbschattig)?Danke im Vorraus, Karsten
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was anbauen?
Das klingt ja nicht wirklich abschreckend fuer irgendwas,wie ist denn das Kleinklima, irgendwie extrem?Sonst ist die Frage doch eher: was moechtest Du essen?Die Wunschliste kannst Du Dir dann nach Eignung sortieren(lassen).Ich frage immer zuerst meinen Magen und mein neuestes Kochbuch..GruesseCornelia
Gruesse
- kleiner gärtner
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jul 2004, 19:48
Re:Was anbauen?
Also ich wohn in der Rheinebene. Das heisst bei uns ist es meistens ein bisschen wärmer als in der Umgebung.Ich hätte gerne Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi oder Erdbeeren. Ich hätte auch gerne Salat, aber bei uns hat es sehr viele kleine Nacktschnecken. Kennt jemand geeignete Schutzmaßnahmen für mein Beet außer Schneckenkorn? Was sollte ich am besten anbauen? Kann ich auf einer so kleinen Fläche auch 2 verschiedene Früchte anbauen? MfG, Karsten
-
brennnessel
Re:Was anbauen?
Hallo, kleiner Gärtner, außer einigem Wurzelgemüse (Radieschen, Möhren, Petersilie), das nicht auf frischen Mist gesät werden sollte, kannst du alles Mögliche säen und setzen. Ich würde aber bei so wenig Platz auf Karfiol, Brokkoli und Ähnliches verzichten, da das zu lange zu viel Platz wegnimmt . Magst du Erdbeeren, Schnittlauch, Salat, Kohlrabi... um nur ein paar Gattungen aufzuzählen..
? Du könntest die Erdbeeren und den Schnittlauch an den Rand setzen. Diese stehen nämlich ein paar Jahre am selben Platz und sind vom Weg her leicht zu ernten. Bist mir jetzt zuvorgekommen, war wieder einmal zu langsam
!Also: Kartoffeln brauchen sehr viel Platz, aber an einen Rand könntest du schon ca. 4 Stk. einlegen, du musst aber rechnen, dass so eine Kartoffelstaude 1/2 m2 Platz braucht.Da du in einer sehr begünstigten Gegend wohnst, geht sich aber vielleicht daneben noch Salat aus, der dann so früh abgeerntet werden kann, bevor die Kartoffelpflanzen so groß sind. Mit Mist im Boden müsste es den Kartoffeln besonders gut gehen
! Kohlrabi braucht nicht viel Platz, ginge noch leicht !Viel Spaß und Erfolg! LG Lisl
Re:Was anbauen?
Hallo Karsten,ein kleines Beet kann man gut mit einem Schneckenzaun schneckenfrei halten. Bei einem großen wird es schwierig, mit einem Schneckenzaun zumindest teuer. Karotten kann man gut mit Zwiebeln zusammenpflanzen. Sie vertreiben sich gegenseitig ihre 'Fressfeinde', Möhren- und Zwiebelfliege.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
thomas
Re:Was anbauen?
Entsprechend der Fläche empfehlen sich 1-2 kleinere Gemüse. Persönlich viel Spass habe ich an der Herba Stella (Hirschhornwegerich). Kann frisch auf Salat oder in Pastasugos gegeben werden und ist bis anhin trotz seines vorzüglichen Geschmacks in keinem Laden erhältlich. Braucht etwa so viel Platz wie Rucola (Rauke), wuchert aber kaum. Als Ergänzung könntest du ein, zwei Reihen Wurzelgemüse wie Stachys oder Haferwurz (Boden gut lockern!) pflanzen. Auf 1.20 mal 1.20 wär aber auch die bewährte Inkamischkultur (Süssmais, Kletterbohne, Kürbis) möglich, wenn du dich auf nur wenige Pflanzen (zb. 4 Mais, 1 Kürbis, 6 Bohnen) beschränkst.
-
brennnessel
Re:Was anbauen?
..schon, Silvia, aber da er doch im Herbst Mist eingearbeitet hat ...???Der Schneckenzaun ist bei dieser Beetgröße eine prima Lösung!LG LislKarotten kann man gut mit Zwiebeln zusammenpflanzen. Sie vertreiben sich gegenseitig ihre 'Fressfeinde', Möhren- und Zwiebelfliege.
Re:Was anbauen?
Oh stimmt, bei Mist ist das eher Mist.
LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
Mutabilis
Re:Was anbauen?
Die Frage ist ja, wieviel wilst Du davon ernten. Bei der Größe wird es ja eh nicht für die ganze Familie reichen. Wenn es also nur darum geht, mal etwas zu ernten, vielleicht für eine Mahlzeit, würde ich einfach verschiedene Sachen pflanzen: Erdbeeren rundum, oder an einer Seite, dann ein-zwei Tomaten oder Erbsen, nächstes Jahr dann eine Reihe Salat, eine Wurzeln, eine Lauch, eine Zwiebeln, eine Radieschen. Wie's gefällt. Spinat ist auch sehr nett.
Re:Was anbauen?
Rankspinat z.B. der braucht nicht viel Platz und kann das ganze Jahr beerntet werden. Das gleiche gilt für Baum- oder Palmkohl. Ansonsten würde ich auch Pflücksalat favorisieren, den kann man bis zum Sommer beernten, dann wieder im September bis zum Frost. Pflücksalat macht es auch nicht viel aus, wenn höhere Pflanzen drumherumgepflanzt werden, im Gegenteil, dann schießt er nicht so schnell.Gruß Jürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
- kleiner gärtner
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jul 2004, 19:48
Re:Was anbauen?
Hallo!Vielen Dank für die vielen Antworten! :)Meine bisherigen Favoriten sind Kohlrabi und Erdbeeren. Kann ich auf diesem Beet auch noch ein paar Zwiebeln stecken?MfG, Karsten
Re:Was anbauen?
Pflanzt man Erdbeeren nicht normalerweise im Spätsommer? Jetzt dürfte nicht der richtige Zeitpunkt sein, wenn man dieses Jahr noch etwas ernten will. Oder willst du auf Frigo-Pflanzen zurückgreifen? ;DWenn du nur so ein kleines Beet hast, dann würde ich zusehen, daß es intensiv genutzt wird. Man kann bei Gemüse oft mehrere Kulturen hintereinander in einem Jahr pflanzen. Also z.B. sehr früh, evtl. unter Folie oder Vlies Salat und Radieschen. Wenn die (Ende Mai?) abgeerntet werden, dann Möhren und Zwiebeln hinterher, wobei sich das auch teilweise überschneiden kann, also die Zwiebeln schon stecken, bevor der Salat abgeerntet ist. Und während die Möhren kurz vor der Reife stehen kann man vielleicht nochmal Salat pflanzen (und ernten) bevor im Spätsommer die Erdbeeren ins Beet kommen.Die Details mögen andere posten, da ich im Augenblick die Pflanzzeiten für die einzelnen Gemüsearten und -sorten nicht weiß. Aber eins noch: Gemüse ist nicht gleich Gemüse. Es gibt z.B. Mohrrüben für die frühe Aussaat und welche für die späte. Beim Salat genauso. Es gibt läuseresistente Salate und Mohrrüben, die kaum Probleme mit Würmern (Möhrenfliege) haben.Kannst du vielleicht sonst im Garten noch einzelne Tomatenpflanzen setzen und ein oder zwei Flecken Mais anbauen? Einzelpflanzen sind bei Mais schlecht, es sollten schon immer wenigstens 10 zusammenstehen, sonst klappt es mit der Bestäubung nicht. Ich hatte letztes Jahr Zuckermais. War leider etwas spät dran mit der Pflanzung, deshalb habe ich nur wenig geerntet, aber die Kolben schmeckten toll. So süß - ich habe sie roh weggeknabbert.Es gibt auch rotlich-gelb-grün-gestreifte Maissorten (jap. Streifenmais), die werden nicht so hoch, und gehen glatt als Zierpflanze durch. Die Körner sind zwar nicht süß, sollen sich aber als Popcorn eignen.Ach ja: Beim Dünger gilt nicht 'viel hilft viel'. Und Dünger oder Kompost ausgerechnet im Herbst ausbringen muß nicht sein, denn dann werden viele Nährstoffe im Winter von Regen und Schmelzwasser einfach ausgewaschen. Salat, Radieschen und einige andere gelten als Schwachzehrer - die sollten überhaupt keinen gut gedüngten Boden vorfinden.
Re:Was anbauen?
Hallo kleiner Gärtner, wenn du aus deinem Beet ein Frühbeet baust, kannst du nahezu das ganze Jahr über ernten. Dazu einfach haltbare Bretter (etwa Lärche) herumbauen, das Ganze nach der Sonne ausrichten und mit zwei folienbespannten Rahmen zudecken. Dann kannst du schon im Februar aussäen,z.B. Kresse. Wenn du gerne Erdbeeren hast, dann kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen, das geht schon.Für Kartoffeln gibt es einen tollen Trick: man kann sie in einen Kübel in mehreren Lagen pflanzen, dann bekommt man relativ viele Knollen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Was anbauen?
Hallo Karsten,1,20 x 1,20 ist ein gutes Maß. Aus diesem Beet kann man schon einen richtigen Minigarten machen, wenn man sich die Fläche ein wenig aufteilt, z.B. in 40 x 40 cm große Bereiche. Zur besseren Übersicht kann man ein paar schmale Holzleisten oder Bambusstäbe legen, aber eine Schnur ziehen tut es auch. Als Erdbeerfan kann man diesen kleinen Garten sehr schön mit Monatserdbeeren einfassen. Die sind zwar nicht so groß wie die ‚richtigen’ Erdbeere, dafür erntet man aber von Mai bis Ende Oktober und wenn es keinen Frost gibt auch noch länger.Bei einer 40 x 40er-Einteilung hast du 9 Mal die Wahl, was du anbauen möchtest. Und wenn man es richtig pfiffig austüftelt – wenn das eine geerntet, wird das andere gesät – kommt da schon eine Menge zusammen.Ach ja, ich habe auch so ein Beet, das ich aufgeteilt habe.1,20 m breit, nur etwas länger. Dort wächst all das, was ich nicht in Riesenmengen brauche.
-
Matthias
Re:Was anbauen?
@Robert, normalerweise hast du recht, Erdbeeren werden optimal im Sommer von Mitte Juli bis Mitte August gepflanzt und bringen dann im darauffolgenden Jahr, 100% Ertrag.Aber... man kann Erdbeeren auch noch im Frühjahr von Anfang März bis Mitte April pflanzen, diese Pflanzen bringen dann aber auch noch eine kleine Ernte ein, die ca. bei 30-50 % vom Normalertrag liegt. Ich habe auch schon öfters im Frühjahr gepflanzt und die Pflanzen haben im selben Jahr noch getragen.@Kleiner GärtnerFalls du im Frühjahr noch Erdbeeren pflanzen möchtest, kaufe dir getopfte Erdbeerpflanzen von mehrmalstragenden Sorten. Dann erntest du eine kleine Menge im Frühsommer, die Haupternte beginnt aber später von Mitte/Ende Juli bis zum ersten Frost. Zwischen die Erdbeerreihen kann man zur besseren Platzausnutzung Zwiebeln, Salat oder Kohlrabi pflanzen.Pflanzt man Erdbeeren nicht normalerweise im Spätsommer? Jetzt dürfte nicht der richtige Zeitpunkt sein, wenn man dieses Jahr noch etwas ernten will.