News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 6: Bildkomposition (Gelesen 26762 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #75 am:

birgit.s, dein Foto der Brücke finde ich sehr gut. Das Schild müsste man halt wegretuschieren.frida, die Variante gefällt mir besser, abgesehen von dem abgeschnittenen Dach (und den vielen Leuten natürlich - aber was will man da machen!).Frank, dein Foto finde ich gut, weil das ins Wasser gefallene Geäst dem Bild einen Schwerpunkt gibt, der zudem die bei solchen Fotos oft recht eintönigen horizontalen Uferlinien durchbricht.Anne, das Wesentliche ist gesagt. Nur noch zwei Hinweise: Bei den ersten drei Fotos finde ich das Hauptmotiv zu weit aus der Mitte gerückt. Und bei allen finde ich die Farbigkeit etwas muffig. - Aber es stimmt, dass wir von dir schon schönere Bilder gesehen haben.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #76 am:

abgesehen von dem abgeschnittenen Dach (und den vielen Leuten natürlich - aber was will man da machen!).
Mir haben die Leute auf der Brücke gut gefallen, ich habe sie auch leer fotografiert (und mit komplettem Dach), aber mir gefällt das weniger gut dyck_bruecke_leer.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #77 am:

So komplett gefällt mir die Brücke viel besser, es ist zwar rechts ein bisschen viel Gestrüpp, aber daurch wird das etwas aprupte Ende der Brücke kaschiert, das stört mich nämlich an Birgits sonst sehr schönem Foto und Deiner zweiten Version etwas. Die Leute stören mich nicht, Architektur ist für Menschen gemacht.Du könntest noch einen Ausschnitt machen, rechts etwas von den Sträuchern abschneiden, oben ist dazu noch ausreichend Luft, dann wäre das Torhaus auch nicht mehr so mittig angeordnet. Ich habe es mal versucht..
Dateianhänge
dyck_bruecke_leer-a.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #78 am:

Mir haben die Leute auf der Brücke gut gefallen
Es sind weniger die Leute als vielmehr diese schrillfarbige Freizeitkleidung von einigen. Sorry, aber da bin ich empfindlich, so gern ich sonst rot habe ::) Ohne Leute finde ich jedenfalls besser; Ausschnitt wie von Gartenlady beschrieben ... und gerade ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #79 am:

Mir haben die Leute auf der Brücke gut gefallen
Es sind weniger die Leute als vielmehr diese schrillfarbige Freizeitkleidung von einigen. Sorry, aber da bin ich empfindlich, so gern ich sonst rot habe ::) Ohne Leute finde ich jedenfalls besser
Tja, da scheiden sich die Geister nochmals... . Es kommt wohl erneut auf die Bildaussage an. Stille Schönheit im Park vs. Menschen in schöner Natur....Ich tendiere auch eher zur Schönheit im Park , finde aber auch belebte Bilder zuweilen wesentlich reizvoller... .Hier auch ein Beispiel von mir, da war ich wirklich der erste in der Saison 2009, der den Park von Chateau Courances betreten hat und "vorgeflitzt ist um die "stille Schönheit" einzufangen...! ;) ;D :D Ich habe einmal drei Ansichten des Gartenhäuschens beim Japanischen Gartenteil zusammengestellt... .
[td][galerie pid=47723] . [/galerie][/td][td][galerie pid=47724][size=8.333]Chateau Courances[/size][/galerie][/td][td][galerie pid=47725][/galerie][/td]
Welches ist besser...?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Werner987 » Antwort #80 am:

@Fridavon der dyck-brücke könnte man zusätzlich den nebeleffekt etwas abmildern, etwa so:dyck-brücke leer_b@Frankwenn der bezug auf das gartenhäuschen dominieren soll würde ich das rechte bild wählen.das bild könnte man nach unten etwas erweitern, damit die vollständige spiegelung der brücke sichtbar wird, z.b. dieser ausschnitt:
Dateianhänge
Courances_b.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #81 am:

Inzwischen habe ich nachgedacht, was vielleicht geändert werden kann, denn eigentlich finde ich weiße Blüten vor hellem HG besonders schön, aber ich glaube sie sind bei diesen Bildern zu klein, es ist zu viel HG. Versuche doch mal einen Ausschnitt zu machen.
Hallo,nachdem Ihr mir so liebevoll einen kleinen Tritt gegeben habt ;), habe ich mich der Sache noch einmal angenommen. Ich weiß nicht, ob ich es damit verschlimmbessert habe oder ob es jetzt mehr anspricht. Habe einen Ausschnitt gemacht und das Flaue beseitigt.LGAnne
Dateianhänge
Milchstern5.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #82 am:

Und das zweite
Dateianhänge
Milchstern6.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #83 am:

Und wenn es Euch immer noch nicht zusagt, bekommt Ihr eben andere Bilder! :DLGAnne
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Werner987 » Antwort #84 am:

@shantelada die bildkompositionen sind gelungen.ich würde mir etwas mehr schärfe im blütenbereich wünschen.[td][galerie pid=47743]Eiche 11.04.2009[/galerie][/td][td][galerie pid=47744]Eiche 17.04.2009[/galerie][/td][td][galerie pid=47745]Eiche 18.04.2009[/galerie][/td]
diese geschützte eiche hat den 30-jährigen krieg und andere ereignisse überstanden. ihr umfang beträgt 6,20 m, gemessen in 1 m höhe.die aufnahmen zeigen die entwicklung innerhalb einer woche. in dem morgenrot-bild war fast kein laub vorhanden. je nach entfernung vom objekt ändert sich scheinbar die kronenform.eine neutrale ansicht ist wegen der dichten bebauung und anderem bewuchs kaum möglich.wie bildet man einen solchen giganten am besten ab? ???
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #85 am:

Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen zur Brücke.Werner, wie hast Du den Dunst beseitigt?Und was Deine Eiche angeht, es ist sehr schwer solche Bäume zu fotografieren, wenn sie nicht allein stehen, sondern Bäume oder Häuser um sie herum. Da kann ich Dir leider keinen Tip geben.Ich finde alte Bäume sehr faszinierend, deshalb habe ich mich über die Bilder gefreut, auch wenn das Drumherum den Baum nicht so zur Geltung kommen lässt, wie er es verdient.Vielleicht könntest Du aber die menschlichen Spuren drumherum bewusster und intensiver zum Thema machen und dann ein Bild komponieren, wo eben dieses "Zusammenleben" zum Ausdruck kommt. Möglicherweise ist die Eiche dann nur ausschnittweise drauf. Nur so eine Idee.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #86 am:

@Anne, es ist noch etwas, was den Michsternen fehlt: Licht. Ich habe das erste Foto etwas aufgehellt, wie findest Du das?
Dateianhänge
Milchstern5-GL.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #87 am:

@Werner, hier gibt es auch soo schöne Bäume, die von Gebäuden und sonstigen Widrigkeiten umgeben und dadurch unfotografierbar sind. Fridas Vorschlag ist gut, ich bin gespannt, ob Du eine Möglichkeit findest. Es sieht eigentlich nach Frevel aus, wie dieses Naturdenkmal verschandelt und eingeengt wurde.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #88 am:

@Werner: Ehrlich gesagt, finde ich, dass das rechte Eichenbild definitiv was hat. Das jetzt noch bewusster inszeniert ... aber das wäre dann vielleicht zu viel, zu bedeutungsschwanger.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #89 am:

@Anne, es ist noch etwas, was den Michsternen fehlt: Licht. Ich habe das erste Foto etwas aufgehellt, wie findest Du das?
Gefällt mir gut. Ich habe immer Bedenken beim Aufhellen, dass das Weiß dann die Struktur verliert und evtl. überstrahlt ist. Mein Monitor ist sehr hell und lässt sich auch nicht anders einstellen. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch zu vorsichtig.LGAnne
Antworten