News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84653 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #210 am:

die sieht ja super aus. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #211 am:

Mit den Gummi-Clips bekommt man wirklich perfekte Verbindungen hin. Man sieht kaum noch die Veredelungsstelle ;D
Hut ab, die ist wirklich perfekt geworden :D Ich habe die Vigomax Kopfstecklinge vor 2 Wochen im Wasserglas bewurzeln lassen und dann eingetopft. Inzwischen sehen die Pflanzen echt toll aus. Ich habe ja jetzt auch Gummi-Clips, mal sehen, vielleicht veredele ich heute noch was auf die Viogmax Stecklinge. Leider habe ich in diesem Jahr etwas knapp gesät, und kaum noch Material für Experimente. Das muß dann klappen :-\ Habe sogar schon dran gedacht mir im Baumarkt Harzfeuer für 49 Cent zu kaufen, nur um mit der Veredelung experimentieren zu können ::)
Dateianhänge
Vigomax_klein2.JPG
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #212 am:

Wow, nicht schlecht, sehen gut aus deine Stecklinge! :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Veredelung von Tomaten

Moorhex » Antwort #213 am:

Hmmm ::) könnte es sein dass diese Veredelungsgeschichten ansteckend sind....?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #214 am:

Klar ist das ansteckend, schade das ich dieses Jahr keine Tomaten habe :-\ Aber ich veredele dafür meine Melonen ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #215 am:

könnte es sein dass diese Veredelungsgeschichten ansteckend sind....?
Bild Ich bin nur gespannt, ob es wirklich was bringt ;)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #216 am:

Hmmm ::) könnte es sein dass diese Veredelungsgeschichten ansteckend sind....?
klar, es MUSS so sein - mich juckt's schon in den fingern!!!
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #217 am:

könnte es sein dass diese Veredelungsgeschichten ansteckend sind....?
Bild Ich bin nur gespannt, ob es wirklich was bringt ;)
ich auch! ich werde die weiteren berichte mit größtem interesse verfolgen und evtl. nächstes jahr auch veredeln,wenn ich erfolge vermeldet bekomme! würde ja gerne schon gleich selbst probieren, aber dafür bin ich leider (noch) nicht ausgerüstet! :(
liebe grüße von leni w
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #218 am:

Hallo, hab heute meine mit knapp 40 cm größte veredelte Tomate abgebrochen ;D Die war nur halb zusammengewachsen. Leider hat die Stütze nicht gehalten und heute stand sie beim Umsetzen auf einmal 90 Grad. Hab daraufhin gleich die Unterlage ein wenig kürzer geschnitzt, oben die Spitze genommen und auch neu abgeschnitten. Wieder zurueck damit ins Zimmergewächshaus auf ein neues ;DUnd das Mittelteil steckt zusätzlich noch im Wasser, auf dass aus den Seitentrieben sich auch noch was entwickelt. ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #219 am:

tzzzt,tzzzt,tzzzt! war das die, die nur zur hälfte angewachsen war?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #220 am:

Ja, das schreibt er ja.Bin mal gespannt ob die nochmal zusammenwächst Alfi.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #221 am:

Ja, das schreibt er ja.Bin mal gespannt ob die nochmal zusammenwächst Alfi.
Warum sollte sie denn nicht ? Konnte jetzt sogar so die Stellen wählen, daß sie gleichen Durchmesser hatten. Und vor allem ist ja jetzt mehr Fläche vorhanden. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #222 am:

Heute konnte ich endlich mein Tomaten-Dach fertigstellen. ;D Habe die Folie draufgemacht und noch ein paar Querstreben eingezogen, an denen per Rohrschelle die 3 m Tomatenstäbe oben fixiert sind. Morgen oder uebermorgen kommen die veredelten Tomaten unters Dach. Insgesamt kann man sagen, daß das Veredeln recht einfach ist, auch wenn immer wieder mal eine nicht wird. Die Pflanzen selbst sind sehr kräftig, aber das sind die Unveredelten eigentlich auch.Bild Bild
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #223 am:

wow, das sieht aber gigantisch aus! brauchst dann eine leiter zum ernten der tomaten!? ;) bin echt gespannt, wie viele der pflanzen es bis oben schaffen! allerdings darf es nur senkrecht regnen, wenn deine schätzchen nicht nass werden sollen. ::) aber wird schon alles klappen, ich drück mal die daumen für eine riesengroße tomatenernte!lg leni w
liebe grüße von leni w
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #224 am:

wow, das sieht aber gigantisch aus! brauchst dann eine leiter zum ernten der tomaten!? ;) bin echt gespannt, wie viele der pflanzen es bis oben schaffen! allerdings darf es nur senkrecht regnen, wenn deine schätzchen nicht nass werden sollen. ::) aber wird schon alles klappen, ich drück mal die daumen für eine riesengroße tomatenernte!lg leni w
Also vorher war das Dach ca. 1,90 m hoch und da musste ich Mitte der Saison die Tomaten immer kürzen. Ich denke, dass die auch normal 3 m gross geworden wären. Dieses Jahr habe ich weniger Pflanzen, aber mehr Platz für mehrtriebiges Wachsen und natuerlich auch mehr Platz nach oben. Das mit dem Regen seh ich nicht so als Problem. Das Dach war vorher 50 cm schmaler und ich hab bis in den Oktober rein geerntet. Sollte halt schnell wieder abtrocknen. Alfi
Antworten