News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten im Kübel (Gelesen 22484 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Tomaten im Kübel

lubuli » Antwort #30 am:

ich mach´s genauso, die tomaten werden süßer. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Irisfool

Re:Tomaten im Kübel

Irisfool » Antwort #31 am:

@ lubuli.Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen ;D ;D
Banane

Re:Tomaten im Kübel

Banane » Antwort #32 am:

du schreibst "überdacht". das ist das geheimnis. :D
Ja, zur Sicherheit ganz intensiv überdacht!Aber ist das wirklich ein Geheimnis? 8) ::)Banane
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten im Kübel

Reike » Antwort #33 am:

Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich habe es bisher verpasst, meine Tomaten in Kübel zu setzen. Sie stehen noch in Töpfen. Sie fangen an zu blühen, kann/ darf / muss ich sie nun noch in Kübel pflanzen, oder sollte ich sie nun lieber entsprechend düngen? Welchen Dünger nehme ich am besten für Tomaten? Ich hab e dieses jahr zum ersten mal Tomaten gepflanzt. ??? Mareike
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tomaten im Kübel

Crambe » Antwort #34 am:

Hallo Mareike,Du kannst sie immer noch in Kübel setzen, das ist sogar vorteilhafter als sie ständig in kleinen Töpfen düngen zu müssen. Ich habe letztes Jahr sogar noch eine (vergessene) Pflanze mit angesetzter Frucht umgesetzt und sie wuchs wie wild. Versuche, sie ein Stück tiefer zu setzen als sie jetzt stehen, dann werden sie standfester.Zum Düngen habe ich letztes Jahr einen speziellen Tomatendünger genommen, was ihnen anscheinend behagt hat.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
tomatengarten

Re:Tomaten im Kübel

tomatengarten » Antwort #35 am:

@reike: oft wird ein abbknipsen der blueten beim umpflanzen empfohlen, aber ich bin ein bekennder gegner dieser massnahme. und ich denke, viele im forum denken aehnlich.tomaten sind recht unproblematisch beim duengen. sie lehnen nur ein zuviel ernsthaft ab. duengen, aber in maszen ist sicher nicht verkehrt.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten im Kübel

Moorhex » Antwort #36 am:

Hallo Mareike, und willkommen im Forum von Garten-pur :DIch stimme Barbara völlig zu.Du kannst/darfst deine Tomaten jetzt in Kübel mit entsprechender Pflanzerde setzen.Nur solltest du, wenn sie draußen stehen, den Wetterbericht in Auge und Ohr behalten.Sinkt die Temperatur unter die, die deine bisher Tomaten gewohnt sind, oder nähern sie sich sogar der Frostgrenze (weniger als 5 Grad), dann stell die Kübel vorrübergehend lieber ins Haus oder so....Düngen solltest du in dem Fall erstmals nach ca. 6 Wochen wenn der Dünger in der Pflanz- oder Blumenerde erschöpft ist.LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten im Kübel

brennnessel » Antwort #37 am:

Da ich mich nicht von dem jetzt so milden Wetter täuschen lasse, stehen meine späteren Kübeltomaten noch in Rosentöpfen, wo ich sie so lange es geht, lasse. Diese brauchen im Falle eines Kälterückfalles nicht viel Platz im Wintergarten und sind leicht hereinzuholen! Zur Zeit sind sie aber sowieso noch herinnen, haben ja noch fast jeden Morgen Reif auf der Wiese! Ich habe in heißen Sommern schon voll tragende Kübeltomaten (vorsichtig und nicht bei praller Sonne) ausgepflanzt, was ihnen nicht schadete!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten im Kübel

Wiesentheo » Antwort #38 am:

Zum raussetzuen ist es noch zu früh.Es ist APRIL und es kann nocjh Kälte kommen.Vor zwei jahren im Mai 9.& 10 .Mai war 2 Grad minus in den Nächten und ich hab hängende Köpfe gesehen.Ich hab die Tom in 13zehner Töpfe gesetzt und warte ab.Ist besser.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Tomaten im Kübel

Dogwood » Antwort #39 am:

Ich hatte in den letzten drei Jahren Tomaten in Kuebeln (20 L Tontoepfe, der Optik halber) und habe, wie die anderen hier, nur gegossen wenn noetig und ab und zu fluessigen Tomatenduenger dazugegeben. Hat wunderbar funktioniert, sogar ohne Ueberdachung (leider absolut nicht vorhanden, der Dachueberhang betraegt ca. 10 cm... :-\). Der Anbau gleich in den Kompostsaecken ist hier in GB sehr verbreitet, vor allem in den Schreber-/Kleingaerten. Im Gartencenter gibt es Gro-Bags mit verschiedenen Kompostmischungen fuer alle moeglichen Gemuesearten. In unserem Mini-Hausgarten stoert mich aber die Ansicht, sonst haette ich das auch schon mal ausprobiert.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Tomaten im Kübel

Dogwood » Antwort #40 am:

Ach ja, hier heisst es immer, dass die Tomaten erst aus dem kleinen Toepfchen in den Kuebel umgesiedelt werden sollen, wenn sie Knospen angestzt haben.Warum eigentlich?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tomaten im Kübel

Crambe » Antwort #41 am:

@dogwoodHeißt es das? Bei mir siedeln sie in die Töpfe im Freien um, wenn die Eisheiligen vorbei sind, egal wie die Pflanzen aussehen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Tomaten im Kübel

Dogwood » Antwort #42 am:

joo, wird hier oft behauptet. Und die Toepfe sollen vorher moeglichst klein sein, 7 oder max. 11 cm. Der Grund ist mir schleierhaft. ::) LG dogwood
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tomaten im Kübel

Crambe » Antwort #43 am:

Für mich hat das praktische Gründe, nämlich dass der Platz im Haus auf der Fensterbank ausreicht. Und hinterher muss in den Endtöpfen bzw. Kästen kein so großes Loch für das Wurzelwerk gemacht werden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten im Kübel

Reike » Antwort #44 am:

Hallo,es war gut und wie es so schön heißt "höchste Eisenbahn", dass ich meine Toamten umgetopft habe, denn das Wurzelwerk hatte KEINEN Platz mehr gehabt. Das ist mir gar nicht so aufgefallen. Nun beginnt wohl das Schleppen und dies bis Mitte Mai, aber was macht man nicht alles für die eigenen Tomaten. Ich habe aus Unwissenheit wohl etwas früh angefangen, denn die Pflanzen auf dem Wochenmarkt sind nur ein Drittel von meinen. Meine Tomatenpflanzen sind ca. 50 cm hoch, mit einer Ausnahme.GrußMareike
Antworten