News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26745 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
unbekannte erythr. dens-canis sorte. nicht reinweiß wie z.b. 'snowflake', weiß mit einem erahnten hauch von rosa, sehr blühfreudig bisher trotz gedrängel. leider hat mir eine wühlmaus nach der mahlzeit von fritillaria hermonis die speisereste genau unter dem erythronium pflanzplatz hinterlassen
...total versaut, weil sich frit. hermonis wie die seuche vermehrt + durch ausgraben kaum beseitigt werden kann, weil immer wieder neue triebe aus den reiskornbulbillen austreiben. da bleibt nur rupfen, bis die fritte aufgibt
pumpot hatte den effekt eine seite vorher erwähnt...bei meinen e. dens-canis 'snowflake' hat heuer nur einer geblüht, dafür haben sich die anderen heftigst geteilt. werde sie aufnehmen müssen + vereinzeln, weil sie im pulk kaum zum blühen kommen werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
83 ist eine japonicum und 84 habe ich aus Rußland (sibiricum?)Hans
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Der herkömmliche Klon von Erythonium tuolumnense blüht nun auch.
- Dateianhänge
-
- K800_13.04.2009_108.JPG (72.44 KiB) 128 mal betrachtet
plantaholic
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
und bissl näher...
- Dateianhänge
-
- K800_13.04.2009_118.JPG (30.49 KiB) 118 mal betrachtet
plantaholic
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Auch die anderen Amerikaner blühen nun. Hier E. howelii
plantaholic
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Der gelbe Erythronium blüht bei mir auch gerade, gekauft hatte ich Trycirtis 
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Hallo,kann mir Jemand eine Gärtnerei nennen, welche ein großes Angebot an Erythronium hat.Im Voraus vielen Dank. BG Attila
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Mein 'Kondo' hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Hansens 'Sundisc', nur daß die Staubgefäße dunkler sind. Im Unterschied zu Pagoda hat er eine deutliche rote Zeichnung am Schlund.
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Hallo Attila,spontan fällt mir Paul Christian in Wrexham ein (rareplants.co.uk), der im Schnitt so an die 20 - 30 verschiedene Arten und Sorten anbietet (natürlich für den Herbst). Sicherlich gibt es in England noch weitere Anbieter in Großbritannien oder in den Benelux - mal den Plant Finder durchforsten!
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Bei 'Pagoda' ist nur so ein rötlicher Hauch unterm Turban zu sehen.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Hier die ganze Gruppe.'Pagoda' ist leicht zu kriegen und sehr einfach zu ziehen.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.