News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht (Gelesen 20816 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 »

was könnt ihr empfehlen?? Am liebsten wäre mir Säulenobst. LG Yvonne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

cydorian » Antwort #1 am:

Wenn du nicht gerade Obst im Gewächshaus auf Island anbauen willst oder auf einem Wolkenkratzer in Chikago, ist Selbstfruchtbarkeit längst nicht so wichtig wie viele annehmen.Wenn du Säulenobst willst, nehme ich mal an dir geht es um etwas für einen Balkon oder vielleicht einen innerstädtischen Minigarten. Gerade Säulenobst ist ziemlich oft selbstfruchtbar, die Züchter wissen um die Ängste der Kunden :-)Beipiele für selbstfruchtbares Säulenobst: Kirsche "Claudia", "Sara", "Campanilo". Zwetschge: "Pruntop", "Fruca". Aprikose "Campanilo". Bei Äpfel und Birnen fällt mir nichts säulig-selbstfruchtbares ein. Einfach zwei pflanzen. Aber wie gesagt: Unterschätze die Befruchtung durch andere Bäume nicht. Selbst irgendein Zierapfel in einem anderen Vorgarten in 500m Entfernung kann ausreichen.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #2 am:

Dann weißt du schonmal mehr als ich noch vor 2 Jahren. Leider steht solange schon mein Säulenapfel und wird leider nicht befruchtet. Jetzt habe ich noch einen zweiten Apfel gekauft und hoffe diesmal wirds endlich was. Leider mußte ich schon feststellen, dass der andere Apfel bereits blüht während der Säulenapfel erst nächste Woche mit der Blüte anfangen wird. Naja abwarten und schauen. Danke aber auf jeden Fall für deine Antwort. LG Yvonne
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Apfelfreund » Antwort #3 am:

Yvonne, wie steht denn Dein Säulenapfel? Wichtig ist, daß keine Wurzelkonkurrenz vorhanden ist. Diese Säulen sind auf kleinwüchsige Unterlagen veredelt und haben nur mickriges Wurzelwerk. Deshalb: Alles Gras, Rasen, Blumen usw im Umkreis(Durchmesser) von 50 cm wegnehmen. Auch ist rein sandiger Boden vielleicht zu mager. Kompostgaben sind wie Langzeitdünger und immer gut. Nicht mehr nach Juli düngen.Welche Sorte hast Du denn?Gruß Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #4 am:

Also beim Säulenapfel handelt es sich um einen Malus Ballerina Flamenco und der dazugekaufte dieses Jahr ist ein Malus domestica Gravenstein. Sie stehen im Vorgarten und haben einen Rasen drumerhum der geht allerdings dieses Jahr raus und soll einem Knotengarten weichen ;) LG Yvonne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

cydorian » Antwort #5 am:

Aha, also kein Balkon. Gravensteiner ist kein Säulenapfel und Ballerina Flamenco ist einer aus der ersten Generation. Krankheitsanfällig und schlechte Fruchtqualität. Hol die am Besten einen Zweisortenbaum auf schwachwachsender Unterlage.Ich hatte auch mal eine "Säule" aus der ersten Generation. Hat immer toll geblüht. Mitten zwischen vielen anderen Apfelbäumen, die immer gut getragen haben. Bloss die "Säule" hat regelmässig jedes Jahr alle Fruchtknoten abgeworfen. Es muss bei diesen Dingern nicht an der Befruchtung liegen!
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #6 am:

Aha, also kein Balkon. Gravensteiner ist kein Säulenapfel und Ballerina Flamenco ist einer aus der ersten Generation. Krankheitsanfällig und schlechte Fruchtqualität. Hol die am Besten einen Zweisortenbaum auf schwachwachsender Unterlage.Ich hatte auch mal eine "Säule" aus der ersten Generation. Hat immer toll geblüht. Mitten zwischen vielen anderen Apfelbäumen, die immer gut getragen haben. Bloss die "Säule" hat regelmässig jedes Jahr alle Fruchtknoten abgeworfen. Es muss bei diesen Dingern nicht an der Befruchtung liegen!
Na super >:( dabei sollte die Säule doch DER BAUM unserer ersten Tochter sein :-\ Och menno.Du hast aber total recht er blüht immer super und dann schmeißt er die Fruchtknoten ab das ist echt zum würgen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

cydorian » Antwort #7 am:

Du hast aber total recht er blüht immer super und dann schmeißt er die Fruchtknoten ab das ist echt zum würgen.
Das muss auch nicht an schlechter Pflege liegen. Ich hab auch alles versucht: Baumscheibe frei gehalten, Dünger, Dünger übers Blatt...nix.Reiss ihn raus. Deine Tochter hat mehr von einem Baum, der auch gute Früchte trägt wie von einer Fehlzüchtung. Sonst kommt sie sich vor wie unter einem Unstern geboren :-)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Gurke » Antwort #8 am:

Wichtig ist, daß keine Wurzelkonkurrenz vorhanden ist. Diese Säulen sind auf kleinwüchsige Unterlagen veredelt und haben nur mickriges Wurzelwerk.
Also bei den Sorten er der ersten Generationen kann ich nicht mitreden aber die neuen CATS stehen auf mittelstarkwachsender Unterlage.Dennoch sollte die Baumscheibe frei gehalten werden.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #9 am:

Was kann man den in Konkurrenz zum Gravenstein empfehlen?? Hierbei ist jetzt allerdings keine Säule mehr notwendig da der Platz ja vorhanden ist. Er sollte allerdings auch nicht riesig werden. Der Gravenstein soll ja angeblich auch nicht so groß werden. Die beiden währen dann so 7 Meter von einander entfernt. LG Yvonne
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

cydorian » Antwort #10 am:

Sieben Meter, da passen ja Hochstämme hin :-)Pflanz doch einen Zweisortenbaum auf mittelstarkwachsender Unterlage, wenn du ein bisschen Platz hast. Der Gravensteiner ist ein Herbstapfel, also würde ich entweder Sommeräpfel oder Winteräpfel nehmen.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #11 am:

So ich war heute Nachmittag bei uns in der Baumschule und die haben keinen Zweisortenbaum gehabt. Man sagte mir dort allerdings dass zum befruchten garkein Apfel notwendig sei sondern ein Kernobst völlig ausreichen würde. :o Ich hab darauf eine Williams Christ Birne empfohlen bekommen. Wollte dann nicht unbedingt einen Apfel. LG Yvonne
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Also Birnen befruchten keine Äpfel und umgekehrt!! Kühe befruchten ja auch keine Pferde. :)Aber man braucht nicht unbedingt einen Befruchter im eigenen Garten, die Pollen werden auch über weite Entfernungen von Nachbargrundstücken ausgetauscht. Bei der Williams Christ sollte man sich nur bewußt sein, dass die Lagerdauer äußerst gering ist, und wenn man eine starkwüchsige Unterlage für die W.Christ hat, wird man Probleme mit der Verwertung bekommen. Aus meiner Sicht ist eine wunderbare Lösung einen Mehrsortenhochstammapfelbaum zu haben, wie Cydorian auch empfiehlt, gepaart mit einigen kleinwüchsigen Birnen unterschiedlicher Reifezeitpunkte. Wenn Deine Baumschule keine Mehrsortenbäume hat, findest Du in Deiner Umgebung sicherlich jemanden, der Dir andere Sorten in den Baum hineinveredeln kann. Die Zeit ist übrigens jetzt gut dafür. Frag doch mal bei Johannes Boysen nach, der schickt Dir bestimmt das richtige, er ist auch Mitglied bei uns im Forum, er hat auch eine wunderbare HOMEPAGE. http://baumschule-boysen.de/joomla/index.phpGruß Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

Sam23 » Antwort #13 am:

Also meine Bekannte hat einen Boskop im Garten könne ich den mitreinveredeln???? Wie veredelt man?? Soll ich die Säule nehmen denn die steht ja schon länger. Der Gravenstein steht jetzt seit 4 Wochen erst. Super und wie befruchtet sie jetzt die Birne?? BOah ich kotzt gleich, wieso erzählen die so einen Schrott in einer Baumschule???????? Das ist doch wirklich das letzte >:(LG Yvonne
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Selbstbefruchtenden Obstbaum gesucht

mutabilis » Antwort #14 am:

Bring sie zurück. Bild Das war ja eine krasse Fehlberatung. Ich würde dann lieber auch bei der Birne einen Mehrsortenbaum nehmen - aus einer anderen Baumschule...
Antworten