News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 6: Bildkomposition (Gelesen 26776 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Werner987 » Antwort #90 am:

Werner, wie hast Du den Dunst beseitigt?
das original habe ich ca. um 1° nach links gedreht, damit der linke gewässerrand und die brücke nicht gegenläufig wirken.danach wurde der "passende" bereich aus dem bild geschnitten.den nebelschleier reduzierte ich, indem ich vorrangig die mitteltöne abdunkelte.der leichte grünton der brücke verschwand mittels einer etwas kleineren farbsättigung.zur eiche:danke für eure ideen und kommentare.ich werde probieren, die anregungen umzusetzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #91 am:

Ich habe mich mal wieder an einer Totale versucht, was ich viel schwieriger finde, als Details. Bitte ehrliche Kommentare.fruehling.jpgBei den Pulsatilla-Bildern kann ich mich nicht recht entscheiden, ob mir die größere Schärfentiefe lieber ist, weil mehr Details sichtbar, oder zu unruhig. Was meint Ihr?pulsatilla1.jpgpulsatilla2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #92 am:

diese geschützte eiche hat den 30-jährigen krieg und andere ereignisse überstanden. ihr umfang beträgt 6,20 m, gemessen in 1 m höhe.
Danke für Deine Ausschnittsarbeit bei meinen Parkbildern.Revanchieren kann ich mich bei dem Eichenproblem leider nicht - schon schade, daß der Baum so umbaut ist :o ::). Aber - er steht noch! ;) Bei mir um die Ecke wurden am Samstag 60-jährige Birken gefällt - kein Alter im Vergleich zu Deiner Eiche, aber ich empfinde es als äußerst schade...! ::) :-\LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #93 am:

Ich habe mich mal wieder an einer Totale versucht, was ich viel schwieriger finde, als Details. Bitte ehrliche Kommentare.
Ehrlich - ich könnte mir vorstellen, was Du zeigen möchtest, aber für mich ist das Bild einfach zu hell - das Flimmern eines warmen Frühlingstages hätte für mich etwas anders ausgesehen. Das Format ist ansprechend, dem Baum fehlt nach emienr Meinung trotzdem "etwas Luft"...!
frida hat geschrieben:Bei den Pulsatilla-Bildern kann ich mich nicht recht entscheiden, ob mir die größere Schärfentiefe lieber ist, weil mehr Details sichtbar, oder zu unruhig. Was meint Ihr?
Mir hätte bei beiden Bildern eher gefallen, wenn die Blättkränze um die Blüte nicht beschnitten wären und in ein Querformat passen würden. Die Bilder sind hell, aber durchaus akzeptabel. Ich finde sie unabhängig zur Tiefenscharfe "etwas matt".LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #94 am:

Wieder ein "So-oder-so-Thema"...!Unterwegs aus dem Auto gesehen und als anhaltens- und fotografierwert gehalten. Nur welche Ansicht ist "spannender", wenn überhaupt?!
Bäume in den Vlaamse Ardennen
[td][galerie pid=47919][/galerie][/td][td][galerie pid=47918][/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #95 am:

für mich ist das Bild einfach zu hell - das Flimmern eines warmen Frühlingstages hätte für mich etwas anders ausgesehen
Meinst Du wirklich zu hell, oder hast Du Dich verschrieben? Ich hatte nämlich schon überlegt, ob es zu dunkel ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #96 am:

frida, die Totale finde ich auch nicht zu hell, eher fast ein wenig zu dunkel. Aber das Übereckformat gefällt mir nicht so ... wenn es gerade wäre, könnte ich mir die Relation zwischen Löwenzahn-'Linie' im Vordergrund und dem Baum spannend vorstellen. Müsste dann auch nicht mehr Luft haben, meine ich.Die Pulsatillas sind zwar sauber fotografiert, aber ich persönlich kann momentan mit diesen Nahaufnahmen (auch mit meinen eigenen) wenig anfangen.Frank, das Motiv ist sehr schön, der Ausschnitt auch (kann mich zwischen links und rechts nicht entscheiden), bei beiden wäre kompositorisch vielleicht noch etwas mehr Spannung interessant. Aber Farbigkeit, Helligkeit, Kontrast empfinde ich als suboptimal.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #97 am:

Ich habe hier ein aktuelles Beispiel eines Motivs, das mich sehr reizt. Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden. Blöd z.B., dass ich rechts abschneiden musste, habe das erst am Monitor gesheen, da war es aber schon zu dunkel für ein zweites Foto.Leider sind die Lichtverhältnisse dort (vor einem Milchglasfenster) zur Zeit nur selten gut.
Aber ich denke, die Bildidee kann man erkennen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #98 am:

Aber Farbigkeit, Helligkeit, Kontrast empfinde ich als suboptimal.
Was konkret ist daran "suboptimal"? Es wurde zum Original leicht nachgeschärft und etwas an der Helligkeit nachgedunkelt. Die Farbigkeit war gerade, was mir auffiel. Lieben Dank für (D)eine Rückmeldung. :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #99 am:

Aber ich denke, die Bildidee kann man erkennen.
Herrlich der Kontrast. Schneiden könnte man das Motiv sicherlich grundsätzlich, aber in der Tat sieht es derzeit etwas unproportioniert aus.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #100 am:

für mich ist das Bild einfach zu hell - das Flimmern eines warmen Frühlingstages hätte für mich etwas anders ausgesehen
Meinst Du wirklich zu hell, oder hast Du Dich verschrieben? Ich hatte nämlich schon überlegt, ob es zu dunkel ist.
Schwer auszudrücken, aber eben rein subjektiv: Das "Flirren", wenn es im Bild zu sehen war, müsste für mich etwas prägnanter zu erkennen sein. Dies könnte durchaus bei der bestehenden Helligkeit darstellbar sein, ich habe aber irgendwie mehr Hell-Dunkel-Kontraste "im Kopf" um es zu erzielen. Vielleicht war "Hell" etwas mißverständlich ausgedrückt. Beim Nachbearbeiten Deines Bildes bin ich allerdings auch ergebnislos geblieben. Vielleicht ist auch zuviel an Motiv zu erkennen und einige Farben lenken mich zumindest zu sehr von der Hauptaussage (Wasser rechts z.B.) ab.Aber - nur meine Eindrücke. Du wirst es besser wissen. Bei der Bildkomposition gebe ich Thomas schon recht, es passt nicht so ganz.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #101 am:

Aber Farbigkeit, Helligkeit, Kontrast empfinde ich als suboptimal.
Was konkret ist daran "suboptimal"?
Das Himmelsblau ist auffällig türkistonig, das Wolkenweiß ist überstrahlt; die tiefen Baumschatten sind fast konturlos schwarz. Das sieht so aus, als habest du entweder in der Tonwertkorrektur Lichter und Schatten etwas zu sehr zusammengeschoben, oder aber mit Helligkeit + Kontrast Ähnliches bewirkt.Ob du das gemacht hast, weiß ich nicht. Es sieht halt nur so aus.Ich meine es absolut nicht böse. Du hast gefragt ... und ich finde es halt schade, weil das Motiv so schön ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #102 am:

Was konkret ist daran "suboptimal"?
Ich meine es absolut nicht böse. Du hast gefragt ... und ich finde es halt schade, weil das Motiv so schön ist.
Keine Sorge, die verschiedenen Blickwinkel machen das Thema ja gerade interessant. ;) :D Ganz lieben Dank für Deine Meinung.Ich habe eher Kontrast herausgenommen und wie gesagt etwas nachgedunkelt in den Mitteltönen. Im Original, aber nicht in Natur, war es mir persönlich etwas zu flau.Danke für jeden Hinweis - mein Farbempfinden ist ja leider etwas eingeschränkt...! ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Werner987 » Antwort #103 am:

das bild von Thomas hat mich zu einem versuch inspiriert:-aufhellen der blüten-abdunkeln des glases-leichtes einfärben des hintergrundeswenn die idee nichts taugt - ich vertrage kritik. Fliederstrauss_b
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #104 am:

Danke Werner, das ist interessant, gerade in diesem Thread hier :) Mein ehrlicher Kommentar: Ich würde mich höchstens auf das Aufhellen der Blüten einlassen (noch lieber nochmal bei etwas anderem Licht schießen, wobei die Blüten etwas mehr Licht von vorne bekommen), das Glas finde ich genau so gut wie es auf dem Foto ist ... und das Einfärben des Hintergrundes gefällt mir so was von überhaupt nicht.;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten