News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baron Girod de L'Ain - Erfahrungsaustausch (Gelesen 4288 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Baron Girod de L'Ain - Erfahrungsaustausch
...als wir- damals (mind. 10 jahre her) noch bei meinen eltern lebten- unsere ersten versuche mit historischen rosen machten (sehr gegen die wünsche meine th-verliebte mutter) war auch die girod mit dabei.sehr zur freude meiner mutter kamen die historischen nicht annähernd wie gewünscht (hatte sie doch gleich gesagt, no?) und sie fielen dem vergessen anheim. (mann waren wir doof)gerade auf die blüte der girod hatten wir uns sehr gefreut, doch fiel die blüte sehr schwach aus (ein oder zwei blütchen pro saison), die blüte selber war unendlich viel kleiner als erträumt, der wuchs der gesamten pflanze war - um freundlich zu sein- unbedeutend zu nennen: sprich es war eine glatte entäuschung. (ersti-fehler halt)was die anderen historischen sorten anging:jahre später "tauchten" sie plötzlich als große schöne pflanzen wieder auf, aber die girod ging unbetrauert dahin :-) smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Baron Girod de L'Ain - Erfahrungsaustausch
Roro, du kannst auch traurige Geschichten so richtig schön erzählen!:'(Aber ich erinnere mich an ein wunderschönes Foto des Baron von Pierre bei planten, wo ich mich schlagartig in den Baron verguckt habe. Riesenblüte! Hab mir dann doch seinen quasi Zwillingsbruder Roger Lambelin geholt weil mich die etwas bräunliche Blütenfarbe so anmachte. Daß die Remontantrosen einen oft schweren Start haben zeigt auch mein Souvenir du docteur jamain. Interessant, daß sie sich gern auf eigene Füße stellen und dann viel besser wachsen. Werde es auch mal mit nem Steckling versuchen. Ich finde: Einen von den Beiden muß man einfach haben!Liebe Grüße, Silke
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Baron Girod de L'Ain - Erfahrungsaustausch
:-)Roro, du kannst auch traurige Geschichten so richtig schön erzählen!:'(Aber ich erinnere mich an ein wunderschönes Foto des Baron von Pierre bei planten, wo ich mich schlagartig in den Baron verguckt habe. Riesenblüte! Hab mir dann doch seinen quasi Zwillingsbruder Roger Lambelin geholt weil mich die etwas bräunliche Blütenfarbe so anmachte. Daß die Remontantrosen einen oft schweren Start haben zeigt auch mein Souvenir du docteur jamain. Interessant, daß sie sich gern auf eigene Füße stellen und dann viel besser wachsen. Werde es auch mal mit nem Steckling versuchen. Ich finde: Einen von den Beiden muß man einfach haben!Liebe Grüße, Silke
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)