News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643970 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Hier waren die Frostrisse an einer alten Wardii-Hybride aufgetreten. Jetzt weiss ich wenigstens, was das ist. Sie sind noch nicht zugewachsen.Meint Ihr, das kommt noch?Ein 2000 ausgesäter Rh. albrechtii wird bald das erste Mal blühen. Hoffentlich ist er einer!
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendren
@dunkleborus: Vom Winter her können jetzt keine Frostrisse mehr sichtbar werden.Nur falls jetzt noch Nachtfröste kommen,die den aufsteigenden Saft in den Stämmen gefrieren lassen.Rh.adenosum R.18228 white von Rock gesammelt;weiße Selektion
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.ambiguum,sehr schön zusammen mit bläulich blühenden Arten.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Sehr variabel in Blatt,Blütenfarbe und Größe ist Rh.campylogynum.Hier Rh.campylogynum Charopoem Group.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Sehr dunkle Form der Rh.degronianum: Rh.degronianum ssp.heptamerum var.heptamerum tsukusianum
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Leicht zu kultivieren : Rh.galactinum W.4254
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Drainageempfindlich sind alle Rh.glaucophyllum Klone.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.haematodes .Hier eine herausragende Selektion von Rock.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.oreotrephes ist auch sehr variabel in der Blütenfarbe.Hier rh.timeteum ,die heute als synonym mit rh.oreotrephes betrachtet wird.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Auch Rh.searsiae variiert in der Blütenfarbe.Hier eine zartrosa form mit schöner Zeichnung.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Rh.triflorum nach der die Triflora Subsection benannt wurde.Hier nepalesische Form mit grüner Zeichnung.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
und die tibetische Form mit mahagonyfarbener Zeichnung,die recht selten in Kultur ist.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Zum Schluß Rh.telmateium zur Lapponica Subsection gehörend.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Sorry, ich hatte nicht erwähnt, dass diese im Winter 07/08 entstanden - eigentlich nie wirklich kalt, und im März plötzlich -5 Grad. Die Risse habe ich im Mai gefunden und wusste nicht, woher sie kamen.& grosses Kompliment für Deine tollen Wildarten, danke für die Fotos.@dunkleborus: Vom Winter her können jetzt keine Frostrisse mehr sichtbar werden.Nur falls jetzt noch Nachtfröste kommen,die den aufsteigenden Saft in den Stämmen gefrieren lassen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rhododendren
Rh.edgeworthii ,Klon der Form von Inverleith House Royal Botanic Garden Edinburgh habe ich gerade am Haus ausgepflanzt nach 17 Jahren Topfhaltung.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen