News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?) (Gelesen 64850 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Meine blüht auch vor Hinonmäkki Rot und anderen wilden Stachelbeeren. Geschmacklich ist meine R. divaricatum (über Arche Noah bezogen, eventuell derselbe Klon, wie jener von M. Hans???) sehr gut.Heuer hat auch die "Russische Riesenbeere" erstmals Fruchtansätze (Blühte war etwas später als bei der R. divaricatum!), ich werde im Sommer von Früchten berichten!Die "Gigant" würd mich natürlich auch sehr interessieren! Wer weiß näheres zur Herkunft? Die einzige "Sorte", von der ich bisher gelesen hab wäre "Worcesterberry"...hat die jemand?
Beste Grüße!
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Meines Wissens ist Worcesterbeere, Amerikanische Stachelbeere, Oregon-Stachelbeere und Ribes divaricatum austauschbar. Anscheinend auch als Honigbeere, obwohl die auch für die Kamtschatka Beere verwendet wird.Aber Botaniker bin ich nicht

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
... und bei Eggert heißt sie Dornenbeere.
Die "Gigant" ist von Manfred Hans und wurde so beschrieben.

Er schreibt aber auch allgemein zur Honigbeere:Botanisch werden die Schwarzen Honigbeeren Ribes divaricatum genannt und gehören zu den sehr seltenen Beerenfrüchten. Seid 30 Jahre vermehre ich nunmehr diese Obstart und im vergangenen Jahr habe ich endlich eine neue Sorte aus den USA bekommen. In Nordamerika ist diese Obstart recht bekannt und wird dort in größerem Maße angebaut. Durch Züchtungsarbeit sind neue Sorten entstanden. Von einem Institut wurde die großfrüchtige Sorte "Gigant" herausgezüchtet. Sie ist schon im Wuchs, in den Blättern und natürlich in den Früchten größer als die bisherige Sorte.
Was bei mir und anscheinend auch bei euch so überhaupt nicht der Fall ist.Durch die sehr späte Blütezeit im Juni ist es gar nicht frostgefährdet und deshalb ein jährlicher Massenträger.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Die angegebene Blütezeit trifft bei mir nicht zu, wie man auf dem Bild (vielleicht) erkennen kann. Die Knipse verfälscht etwas, ganz so groß sind die Beeren noch nicht.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Dieses Jahr ist zwar hier alles ein, zwei Wochen später, aber die "schwarze Honigbeere" blüht doch deutlich vor allen anderen Beerensträuchern, die ich habe, also klassische Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren.Auch das mit dem Hummelmagneten kann ich bestätigen, hier ein Bild von vor 3 TagenEine Riesenbeere habe ich seit Herbst, mal sehen, was nächstes Jahr daraus wird.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Meine "schwarze Honigbeere" ist erstmalig voller Blüten. Hoffentlich richtet der Frost keinen Schaden mehr an.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
meine schwarze honigbeere hat auch knospen, allerdings habe ich sie wieder einmal just in diesem zustand umgepflanzt...
so ist das, wenn man mehr pflanzen als platz hat.
ich erhoffe mir deshalb lieber keine ernte und muss erneut warten, ob hier irgendwer mal wieder erfahrungen mit reifen früchten postet. 2009 hat offenbar niemand geerntet.
[size=0]die russische riesenbeere habe ich auch, sie ist ebenfalls frisch umgezogen und zu allem überfluss habe ich beim knappen pflanzschnitt den einzigen ast mit mehr als zwei blütchen erwischt.
[/size]





- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Warum soll Niemand geerntet haben?Ich habe eine Schüssel voll geerntet, den Strauch kräftig bei der Ernte ausgelichtet. Das Teil hat Mörderdornen, ernten wird nicht leicht gemacht.Ich finde die Honigbeere wie eine milde Stachelbeere, Früchte etwas kleiner, ca. 1-1,5cm im Durchmesser.Trotz großem Strauch und reichem Behang ergibt es meist nur 1-1,5kg Früchte.
Liebe Grüße Elke
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
sorry, zwerggarten - aber du hast wohl diesen thread nicht ganz gelesen!?.....muss erneut warten, ob hier irgendwer mal wieder erfahrungen mit reifen früchten postet. 2009 hat offenbar niemand geerntet.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
irgendwo hier im forum hab ich wohl schon das loblied der süssen früchte mit leicht säurlicher note gesungen, und die edle spenderin hat wohl während der erntezeit öfter schnaggerl (=schluckauf) gehabt, ob der vielen positiven gedanken in ihre richtung. Gerade gestern habe ich voll vorfreude auf die vielen blüten geschaut.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
doch - so wie ich das lese, wurden zuletzt erfahrungen aus der ernte 2008 anfang 2009 gepostet?! und zur ernte 2009 eben nichts mehr?sorry, zwerggarten - aber du hast wohl diesen thread nicht ganz gelesen!?
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
wenn die einmal schmecken, schmecken die doch immer, wenn sie reif geerntet werden, zwerggarten und wenn der strauch einmal zu tragen angefangen hat, trägt er jedes jahr - zumindest meiner! ich lichte ihn alle paar jahre tüchtig aus, dann ist das ernten einfacher.
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Von den ganzen positiven Berichten angespornt habe ich mir auch eine Russische Riesenbeere gekauft. Die letztes Jahr von Manfred H. erworbene schwarze Honigbeere ist dieses Jahr übervoll mit Blüten. Dabei besteht der Strauch nur aus zwei ca. 50 cm hohen Trieben. Ich weiss nicht wie der Strauch das schaffen will. Vielleicht sollte ich die meissten Blüten ausknipsen ? 

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
naja, es wurde hier auch über eine mögliche spätfrostempfindlichkeit geschrieben, das wäre doch ein punkt, der ggf. noch zu diskutieren wäre (relevant/irrelevant?). und die russische riesenbeere wurde auch noch nicht wirklich näher besprochen - auch wenn das vielleicht dann eines extrathreads oder einer erweiterung des derzeitigen titels bedürfte...wenn die einmal schmecken, schmecken die doch immer, ...

Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
ich wohne fast in sibirien und meine schwarze honigbeere hatte noch nie frostschäden. bei mir blühen sie aber jetzt noch nicht. wie das in wärmeren gegenden ist, kann ich leider nicht sagen
.Lizzy, dein sträuchlein wird das schon schaffen! die sind sowas von robust und gesund !!!!
