So,nun hab ich schön gelesern über Eure Tomaten.Zwart nur die letzten 3 Seiten,aber gut.Gelernt hab ich:Nicht düngen nach dem Umpopfen...Nährstoffe sind genug drin,was die brauchen,es sei denn ihr nehmt Sand Ich bin nun noch dabei die Termomaten in 13zehner Töpfe zu setzen.da haben die mehr Platz und können noch eine Weile bleiben.Ich glaube Adam schrieb mit kleinen Töpfen.Schön,aber der Wasserhaushalt ist da schon bedenklicher,weil die schneller austrocknen.Zu eng gestellt werden es Lichtflüchter.Meine 434 (eine ist mir von den 435 runter gefallen und schwer verwundet) bekommen so mehr licht und haben reichlich duch die größeren Töpfe Wasser.Sind alle so an die 20 cm hoch.Das ist für diese Zeit Ideal-Standart.Im gartenhaus im Fensterbrett hab ich auch welche stehen.die drehen sich aber nach den Licht und müssen jeden Morgen Frühsport machen,also umdrehen.Natürlich nur um doie eigene Achse und nicht mit den Wurzeln nach oben ;DEisheilige....Hab gelesen,dass es bei ihm im letzen Jahr geklappt hat.Kann dieses Jahr anderst sein und alle schlagen zu.Denkt an den Winter.Ich hatte auch irgendwo gelesen,dass sich jemand an der Erderwärmung orientierte

und dann wurde es kalt.Ich gebe Pflanzen erst ab Mai weg,es sei denn jemand kann sie günstig stellen.Wißt ihr was ich jetzt mache? Gewächshaus zu und Heizung auf 10 Grad an.Soll die Nacht kalt werden.So,sage ich. ;DSchuldigung wegen Schreibfehler,aber die Knöppe sind zu klein und ich hab nur 9 Finger.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.