News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 325264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ist das Teil eines Schnappverschlusses?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sehe ich jetzt erst!Wessen Nase war es?

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
eher einen Paläontologen
, die Nase könnte vielleicht auch ein Knochen vom Wollnashorn, Mastodonten oder Mammut sein
.Vielleicht auch das Kronbein (Fußknochen) eines Equiniden (Pferdeartigen).


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Guten Morgen!Das "tollste", das ich mal ausgegraben habe, waren 4 Fußbodenleisten, Plastik, jede ca. 3 Meter lang, verbuddelt an der Grundstücksgrenze.Dazu unzählige Tierknochen und Tiergebisse, und viel Müll. Und da es noch immer mehrere Quadratmeter Grundstück gibt, die ich noch nicht eigenfüßig betreten habe, habe ich bestimmt noch mehr solcher "Schätze" zu entdecken....LG Nicandra
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Im neuen (nicht mehr ganz soo neu) Garten gibt es auch Fundstücke!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Und die Rückseite. Ob ich mal die Archologiestudenten fragen soll, die zur Zeit in unserem Ort eine größere Ausgrabung machen...Ich plane doch noch eine sehr große Fläche umzugraben und da könnte ich kräftige Studentis gut gebrauchen.


Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Römisch, 2.Jhd. v. Chr.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Bist Du Hobbyarchologe oder hast Du den Rest der Keramik?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Im Ernst: Es ist Handarbeit (Rückseite) und scheint eine sehr alte Gebrauchskeramik zu sein.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich weiß nur, das der Römerkanal durch unseren Ort geht und wie ich gerade gelesen habe... "aus dem 2. Jahrhundert n. Chr."
Aber es gab doch auch im Mittelalter oder wann auch immer handgefertigte Keramik.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
In Bonn ist manches möglich. In unserem Park finden sich haufenweise grau-blaue Keramikscherben, was Anlass für die wildesten Vermutungen gab. Ein Heimatforscher hat herausgefunden, dass das Grundstück, wo jetzt der Park ist, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert einem Töpfer gehörte. Vermutlich hat der dort nur seine Abfälle entsorgt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Jedenfalls waren die Römer erst ab 57 v. Chr. in der Kölner Gegend. Köln wurde 38 v. Chr. gegründet. Die römische Wasserleitung stammt von ca. 90 n. Chr.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
in dem jetzt urbar gemachten Wald- und Wiesengartenteil hat ein Schuster oder Schuhhändler seine überschüssige Ware entsorgt. Kinder, Damen und Herrenschuh Fragmente habe ich erst einmal auf das Sandsteinrondell gelegt, interessiert das hier auch?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky