News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer singt hier so schön? (Gelesen 863 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Wer singt hier so schön?

neinties »

Hallo, in der letzten Zeit entdecke ich hier vermehrt braun-graue, unscheinbare Singvogelmännchen, die ihren Gesang laut aus der Spitze von Nadelbäumen vortragen.Sie sind etwa sperlingsgroß und dabei eher schlank. Der Schnabel ist dünn und etwas länglich. Diese unauffälligen Sänger sind sehr scheu und lassen sich eigentlich nur für ihr Lied auf den Tannen nieder, danach fliegen sie lautlos davon.Der Gesang ist monoton und auffallend, trotzdem sehr schön anzuhören. Sie beherrschen nur ein Motiv, das sie besonders in den frühen Nachmittagsstunden in die Welt hinaus posaunen. Ein Zaunkönig ist es aber nicht.Ich habe mich mal auf die Lauer begeben und versucht, zu filmen. Das ist dabei rausgekommen:http://www.youtube.com/watch?v=o9zskFC- ... Dk1XZoKann mir jemand sagen, was das ist? :) Diese Vögel kommen in diesem Frühling zum ersten Mal hier vor.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Günther

Re:Wer singt hier so schön?

Günther » Antwort #1 am:

???Schwarzer Kopffleck?Mönchsgrasmücke?Die sind für ihre Größe SEHR laut....
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer singt hier so schön?

Windsbraut » Antwort #2 am:

Hallo,das ist eindeutig eine Heckenbraunelle!Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer singt hier so schön?

neinties » Antwort #3 am:

Vielen Dank!Ich habe es mal mit dem Hörbeispiel verglichen:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... %29.oggDas könnte passen :D Merkwürdig, eigentlich kommt diese Art bei uns gar nicht vor :o Die Heckenbraunelle ist doch ein typischer Vogel im Wald und auf offener Fur?! Im Garten sollte sie eigentlich selten sein.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer singt hier so schön?

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Ich habe die Heckenbraunelle jedes Jahr im Garten. Sie singt schon lange.Viele GrüßeWolfgang
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer singt hier so schön?

Windsbraut » Antwort #5 am:

Merkwürdig, eigentlich kommt diese Art bei uns gar nicht vor :o Die Heckenbraunelle ist doch ein typischer Vogel im Wald und auf offener Fur?! Im Garten sollte sie eigentlich selten sein.
Nee, nee - die bemerkt nur kaum einer. Aber in naturnahen Gärten sind die schon, zumindest in Ortsrandlage. Ist eigentlich im Frühling bei uns so ziemlich das erste, was singt - ich freu mich immer...........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten