News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddleja: Welche Sorten habt ihr? (Gelesen 39397 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

fars » Antwort #75 am:

Danke euch alle. Dann will ich mal hoffen und dem Heiligen Buddle ein Kerzchen anzünden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2345
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Schönster gelber Sommerflieder gesucht

Hobelia » Antwort #76 am:

Hallo,Nachdem mein gelber Sommerflieder nicht mehr ausgetrieben hat (haben eure den Winter überlebt?), möchte ich mir nun einen neuen kaufen. Welche Sorte würdet ihr empfehlen: Honeycomb, Sungold oder Golden Glow? Ist einer von den dreien evtl. frosthärter? Gibt es Unterschiede in der Endhöhe? Möchte eher einen kleinwüchsigen.LG Hobelia
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Cryptomeria » Antwort #77 am:

Ich hatte Sungold und Golden Glow im Herbst gepflanzt. Aber bis jetzt tut sich noch nichts. Wahrscheinlich nicht den strengen Winter überlebt.Viele GrüßeWolfgang
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

macrantha » Antwort #78 am:

Ich hatte letzten Herbst ebenfalls Sungold gesetzt - diese dürfte jetzt im Himmel weilen.Aber erstens sind ja glücklicherweise die wenigsten Winter sooo schlimm und wenn eine Pflanze erstmal eingewachsen ist, dürfte es auch nicht gleich zu Ausfällen kommen. Immerhin hat eine von 3 Zistrosen und alle (alle! - auch Apricot Sprite) Agastachen überlebt.Liebe GrüßemacranthaDie es wieder mit Einer probieren wird (welche, kommt auf die Verfügbarkeit der Sorten an)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Windsbraut » Antwort #79 am:

Hallo,wir haben auch seit drei Jahren die Sungold, war ein schöner, breiter Strauch, ca. 1,80 hoch und breit................ Die blüht ja ununterbrochen bis in den Frost hinein.......Wir waren leichtsinnig und haben nicht mal dran gedacht, ihr einen Winterschutz zu geben.Wir dachten noch im März, sie wäre tot - aber sie treibt ganz unten aus dem Stamm wieder aus, und zwar mächtig! Und wir hatten -21 Grad diesen Winter .....Eine B. davidii, Black Knight, ist allerdings erfroren......... und die Pink Delight hat einiges an Holz verloren, treibt aber am Rest gut ausWartet noch ab mit Euren B. x weyeriana's ............ Ich drück die Daumen!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

pidiwidi » Antwort #80 am:

Ich hab seit 3 Wochen Lochinch und Ellens Blue, beide noch in Töpfen. Überlege ob ich sie nicht vielleicht in Kübeln halten kann?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Ringelblume » Antwort #81 am:

HiLetztes Jahr hatte ich mir eine Sungold und eine Flower-Power bestellt. Beide sind gut angewachsen, die Flower-Power ging aber nach ein paar Wochen ein ??? Die Sungold hat den letzten Winter nicht überlebt... ziemlich frustrierend.Ich hab mir nun die 'Sungold' wieder bestellt und eine 'Nanho White', seit Jahren haben wir eine in Lila-rosa im Garten, weiss aber nicht wie die heisst.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Windsbraut » Antwort #82 am:

Hab' mich jetzt durch den ganzen Thread gelesen ................ und frage mich nun doch, welche x weyeriana wir da haben? Habe sie als Sungold gekauft. Aber ihr schreibt hier, die Sungold hätte nicht den lila Anflug an den Blüten wie die Golden Glow........ Stimmt das?Unsere hat deutlich Lila mit drin - ist es also eher die Golden Glow?Und Eure Angaben zum Wachstumspotential .......... hm ......... ja, glaube ich unbesehen, unsere ist auch ein echtes Geschoss, was Wachstum angeht. Und dabei habe ich damals nur Angaben gefunden wie "diese gelben Kreuzungen bleiben kleiner und sind deutlich schwächer als die davidii-Hybriden". Na Pustekuchen. Hätte ich unserer wohl mal vorlesen sollen ....
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2345
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Hobelia » Antwort #83 am:

also mein gelber Sommerflieder hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Ich habe das Gefühl, dass Buddlejas keine langlebigen Sträucher sind, denn ab einem gewissen Alter sind schon einige bei mir nicht mehr ausgetrieben. Drum vermute ich mal, dass der gelbe auch ohne den strengen Winter über den Jordan gegangen wäre. Vielleicht schneide ich auch meine Sommerflieder viel zu weit zurück ins alte Holz. ::)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2345
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Hobelia » Antwort #84 am:

habe jetzt an einem jüngeren Ast einen Blattaustrieb entdeckt. Aber, ob das noch was wird? Wenn sich in der nächsten Woche nicht mehr tut, dann fliegt sie und ich werde mir eine Sungold kaufen.
tapir

Re:Schönster gelber Sommerflieder gesucht

tapir » Antwort #85 am:

Nachdem mein gelber Sommerflieder nicht mehr ausgetrieben hat (haben eure den Winter überlebt?)
ja, aber bei uns in Wien hatte es auch nur -10°C. Manche Blätter hat er über den Winter gar nicht abgeworfen.
Hobelia hat geschrieben:Möchte eher einen kleinwüchsigen.
Hätte ich auch lieber. Meiner ist ein urwüchsiges Monster, der sich in zwei Jahren vom zarten Stecklingspflanzerl zu einem Strauch mit armdicken Stämmen entwickelt hat.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

tubutsch » Antwort #86 am:

In Deutschland dürften da bisher kaum Erfahrungen vorliegen. In Wales in Zone 8b/9 ist der Strauch offenbar winterhart, siehe hier. Ich würde ihn doch lieber im Topf überwintern und im nächsten Jahr erst Stecklinge bewurzeln, bevor ich einen Freilandversuch starte.Bei meiner B. 'Silver Anniversary' werde ich wohl auch so vorgehen.
Hallo Bristlecone, kannst Du mir sagen, wo ich B. Silber Anniversary/Morning Mist her bekomme bzw. was war Deine Bezugsquelle? Sie ist mit einer Größe von ca. 1 m in der Höhe sowohl als auch in der Breite angegeben. Mit diesen Maßen würde sie wunderbar in mein Beet mit blauen Rosen passen. Wie sind Deine Erfahrungen? Viele Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Paulownia » Antwort #87 am:

B. 'Silver Anniversary' habe ich mir letztes Jahr im Herbst aus Frankfurt mitgebracht.Ein 50cm hohes Pflänzchen. Ich habe es ordentlich mit Stroh geschützt ist mir aber komplett zurückgefroren.Heute habe ich jedoch gesehen, daß sie anscheinend an der Basis wieder austreibt. Zwar spärlich, aber immerhin.Hier der Lieferant:http://www.kuebelpflanzen-rauch.de/html/sortenliste_latein.html
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

tubutsch » Antwort #88 am:

B. 'Silver Anniversary' habe ich mir letztes Jahr im Herbst aus Frankfurt mitgebracht.Ein 50cm hohes Pflänzchen. Ich habe es ordentlich mit Stroh geschützt ist mir aber komplett zurückgefroren.Heute habe ich jedoch gesehen, daß sie anscheinend an der Basis wieder austreibt. Zwar spärlich, aber immerhin.Hier der Lieferant:http://www.kuebelpflanzen-rauch.de/html/sortenliste_latein.html
Vielen Dank Paulownia :D Grüße Tubutsch PS: Ich drück die Daumen, dass Anniversary es schafft!
bristlecone

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

bristlecone » Antwort #89 am:

Hallo Bristlecone, kannst Du mir sagen, wo ich B. Silber Anniversary/Morning Mist her bekomme bzw. was war Deine Bezugsquelle? Sie ist mit einer Größe von ca. 1 m in der Höhe sowohl als auch in der Breite angegeben. Mit diesen Maßen würde sie wunderbar in mein Beet mit blauen Rosen passen. Wie sind Deine Erfahrungen? Viele Grüße Tubutsch
Ich habe meine letztes Jahr zufällig in einer Gärtnerei nördlich von Freiburg entdeckt.Das Exemplar hat ausgepflanzt und ohne besonderen Winterschutz den Winter überstanden. Es steht unter der Krone einer riesigen Schwarzkiefer an einem Hang und damit im Winter recht trocken.Derzeit sieht nur etwas "staksig" aus, da ich die meisten Triebe nur sehr wenig zurückgeschnitten habe, ich wusste nicht, ob sie willig aus den etwas älteren Trieben wieder austreibt. Sie tut's.
Antworten