News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spargel 2008-2009 (Gelesen 19368 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:spargel 2008
Naja, das Kraut ist so gelblich, sieht aber hübsch aus. Verteilst Du den Kompost also nur so oben drauf?? Der Mist, den ich geholt habe, sind fast nur Äppel..., aber nicht mehr so ganz frisch. Richtig abgelagert ist aber anders. Ist wohl zu scharf sonst??Wenn ich es mal bei Tageslicht schaffe, dann hätte ich sicher auch noch ein bischen Kompost. Ich wollte nur das Beet nicht erhöhen, noch bleibt das Gießwasser schön da wo es soll...L.G:
Re:spargel 2008
Hübsch ist das Kraut, da hast du recht, aber es muss trotzdem weg und zwar ganz bis zum Boden!Ja, den Kompost gebe ich oben drauf - neben die Pflanzen. Den sollen Regen und Schnee in den Boden "waschen"! So frischen Pferdemist würde ich nicht zu den Pflanzen geben, aber vielleicht hat jemand Erfahrung damit!? Wegen dem Gießwasser brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Spargel hat sehr viele und lange Wurzeln!
Re:spargel 2008
spargel hat nach der ernte, also im frühsommer, den höchsten nahrungsbedarf. im zweiten jahr nach der pflanzung am meisten.ich dünge meine pflanzen sofort nach der ernte mit synthetischem dünger (stickstoff/kalium). zusätzlich gibt es kompost.wenn du keine synhtetischen dünger benutzen willst müßtest du nach der ernte einen schnellwirkenden organischen dünger benutzen.etwas mist wird aber jetzt nicht schaden.das kraut entfernt man, wenn es braun wird. ganz dicht am boden, wie brennessel schon sagte. ich verbrenne meines nicht, sondern nutze es als winterschutz für die artischocken....Ich habe bisher seit der Pflanzung nichts mehr gedüngt, also seit 2006, und der "Ertrag" so er denn in diesem Jahr hätte kommen müssen, war doch recht gering...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:spargel 2008
Vielen Dank für die Tipps.#Habe am WE eine Gartenrunde drehen können und das Kraut bodennah abgeschnitten, meine Äppel bischen eingegrubbert und das Kraut erstmal auf die Feuerstelle getan. Mir ist so, als hätte ich mal gehört, dass darin auch mögliche Spargelschädlinge überwintern könnten.Im Frühsommer habe ich auch solche Käfer immer abgesammelt, hatte es aber gut im Griff.Dann werde ich mal nächstes Jahr etwas freigiebiger sein mit dem Dünger ;)L.G.Gänselieschen
spargel 2009
warum das beste aller gemüse hier so wenig beachtung findet, daß es noch keinen jahresthread hat, ist ein unhaltbarer zustand, der hiermit beendet ist.ich mache turnusmäßig wieder mal werbung für seinen anbau:da spargel innerhalb weniger stunden nach der ernte gegessen werden sollte, ist eigenanbau unverzichtbar, wenn man dieses gemüse in seiner ganzen pracht und herrlichkeit kennenlernen möchte.voraussetzung für den anbau von bleichspargel ist leichter boden; grünspargel ist wohl nicht ganz so pingelig. die arbeit hält sich in grenzen, auch beim bleichspargel. man muß nur zweimal täglich ernten, wenn man makellos weiße köpfe mag. mir schmecken die violettköpfigen spargel aber besser - ich finde sie auch schöner. dafür muß ich nur alle zwei tage ernten.die saison ist recht lange. sie begann dieses jahr bei mir am 9.4 und wird spätestens am 24.6. enden.
Re:spargel 2009
Hhhmmmm, ich liebe Spargel. Conni hat auch schon welchen geerntet: http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 3_210A.htm (vorletzter Post ganz unten)Wann hast du ausgesät? Und woher hast du das Saatgut? Oder gibts da die Wurzelstöcke zu kaufen?Und vor allem: Wie genießt du Spargel? Gekocht, gebraten, als Suppe oder alleine oder als Beilage?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:spargel 2009
man kann zwar samen kaufen, aber bis zur ersten ernte dauert es ein jahr länger als die anzucht aus "wurzeln".essen: immer solo, ohne fleisch o.ä. gelegentlich als risotto.
Re:spargel 2009
das ist ein thema für die gartenküche! ;)bei mir wuchern nur drei unterschiedliche grünspargel (selbst gezogene jungpflanzen, gekaufte jungpflanzen, gekaufte wildspargeljungpflanzen), die ich allesamt in diesem jahr noch nicht ernten darf...... Und vor allem: Wie genießt du Spargel? Gekocht, gebraten, als Suppe oder alleine oder als Beilage?


Re:spargel 2009
Und woher beziehst du diese "Wurzeln"? Die hab ich noch nirgends zu kaufen gesehen

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:spargel 2009
@3,zum thema "wildspargel"mich würde dazu näheres interessieren. weißt du den bot. namen?auch fotos wären serh willkommen.
Re:spargel 2009
max., dein spargel sieht hervorragend aus, eine augenweide.der tred war überfällig.ich kann leider nur 'passiv mitmachen', wir haben keinen spargel.
erstens fürchte ich, dass unser boden zu schwer und, ach, eigentlich ist es diese irre lange wartezeit, drei jahre, das halte ich einfach nicht aus, das überfordert mich.

Re:spargel 2009
Jay du wohnst in der falschen Gegend, bei euch werden ja keine Spargel angebaut. Da mußt du zu uns kommen. Man kann bestimmt von irgendwo schicken lassen, aber ob sie bei dir wachsenUnd woher beziehst du diese "Wurzeln"? Die hab ich noch nirgends zu kaufen gesehen![]()


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:spargel 2008-2009
War neulich in Ulm auf ner Tagung und da bin ich durch die Holledau gefahren und links und rechts nur Spargelfelder
Ein kleines Häuschen wo man direkt vom Feld welchen kaufen kann ist auch oft dabei, super Sache!@NaturaWohl eher nicht, da hast du wohl Recht


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:spargel 2009
meinst du mich (@3?)?meinen wildspargel habe ich als "wildspargel aus istrien" von manfred hans gekauft. es wird wohl eine ursprüngliche (unverzüchtete) spargelpflanze sein, die nicht die üblichen dicken spargelstangen produziert, sondern wohl eher so bleistiftdicke (oder dünnere) triebe, die dafür sehr viel würziger schmecken sollen. hier mal ein bild von dieser seite...nunja. die ehemals getopften wildspargeljungpflanzen sehen erstmal erbarmungswürdig aus, nicht anders als meine eigenen spargelsämlinge im ersten jahr (eine hochzuchtsorte von thompson & morgan).nach fotos muss ich mal suchen - oder morgen welche machen...@3,zum thema "wildspargel"mich würde dazu näheres interessieren. weißt du den bot. namen?auch fotos wären serh willkommen.
