News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckermelonen 2009 (Gelesen 27738 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Zuckermelonen 2009

Alfi » Antwort #45 am:

Meine einzige Zuckermelone, die Prescott Fond Blanc, sieht eine Woche nach der Aussaat so aus: ;DBild
adam

Re:Zuckermelonen 2009

adam » Antwort #46 am:

mein einzige Melonensorte heute gesät - Amish Melon :)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #47 am:

Bei mir tut sich immer noch nix, habe deswegen mal ein Samenkorn mal ausgebudelt und ich stell fest da tut sich tatsächlich nix. Das Korn ist zwar mit Wasser vollgesaugt aber das wars dann auch schon, keine Wurzel kein gar nix, ist das noch normal? Heute sind es zwei Wochen seit dem ich sie ausgesät habe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Zuckermelonen 2009

flash » Antwort #48 am:

Hi Jay, mir geht es auch so, habe eine miserable Keimquote. Gestern auch mal ein Korn ausgebuddelt, wie bei dir. Hatte die Töpfe anfangs auf dem Holzofen stehen wo sie wirklich Feuer unter dem H... bekamen. Die, die keimten kamen auch gleich nach ca. 5 Tagen. Bei Paprika keimten so 90 %, bei den Melonen vielleicht 20%. Am 8.4. habe ich nochmal nachgesät, stehen nur am Fensterbrett und heute kucken die ersten raus. An zu wenig Wärme beim erstenmal kann es also nicht gelegen haben. Es war Samen vom letzten Jahr aber auch frisch gekaufter (alles von Bohl). Ich verstehe es auch nicht, letztes Jahr kamen viel mehr.Flash
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #49 am:

Also eine Woche geb ich ihnen noch, wenn dann noch nix zu sehen ist, dann kommen sie weg, denn wenn nach 3 Wochen noch nix keimt, trotz guten Bedingungen, dann eben nicht. Eigentlich schade, aber ärgern werd ich mich sicherlich nicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Zuckermelonen 2009

Alfi » Antwort #50 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß einige Samen doch noch keimen, wenn man die Bedingungen mal ein bisschen ändert. Also evtl. nochmal die Erde mit dem Samen richtig in der Sonne abtrocknen lassen, dann leicht angiessen, Folie drueber und ab in die pralle Sonne.Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #51 am:

Naja kann ich ja mal versuchen, ist aber dann der letzte Aufwand für die Zuckermelone, wollte sie ja eh nur mal ausprobieren.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Zuckermelonen 2009

Andenhorn » Antwort #52 am:

hihab gestern meine Zuckermelonen ausgesäet und heute standen sie bei 31 Grad ;D im Gewächshaus 10 Stunden.Sorten : MasadaTigger Banana Minnesota Midget
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #53 am:

Da immer noch nix passiert ist, hab ich sie entsorgt, ein paar ausgebuddelt um zu sehen was los ist. Die Kerne sind ausgebläht und wenn ich draufdrücke kommt Wasser raus, aber keine Wurzel zu sehen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Zuckermelonen 2009

Sam23 » Antwort #54 am:

Meine heißt Fiesta hier ein Bild sie steht im Wohnzimmer Südseite, Hoffe der Kübel reicht. Ende Mai werde ich eine ins Beet stecken. LG YvonneBild
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #55 am:

Hmm ... bin gespannt wie du die auspflanzen willst, ohne die Wurzeln zu zerstören, denn 4 in einem Topf ist schon ein bisschen viel.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Zuckermelonen 2009

Sam23 » Antwort #56 am:

Ist das erste Mal dass ich einen Garten habe und auch was pflanzen kann. Wie groß wird die eigentlich??? Kann ich eine PFlanze überhaupt im Topf lassen? Muß ich was machen???Bin für jeden Tipp dankbar.LG Yvonne
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #57 am:

Wenn sie stark miteinander verwurzelt sind, wird es schwer bis unmöglich die zu pikieren ohne Wurzeln zu verletzten, ich würde nur eine pro Topf machen.Wie groß? Bei guten Bedingungen wuchert sie schon groß aus, also 1-2 m² kann sie schon in Anspruch nehmen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #58 am:

Ich habe folgende Zuckermelonen gesät: Savor hybride F1, Tigger, türk. Berglandmelone, Kolchosbauer, Ananas, Ledermelone, Banana, Sicona, Minnesota Midget. Bis jetzt sind alle aufgegangen außer Savor und Kolchosbauer. Diese habe ich gestern noch einmal nachgesteckt. Habe sie die ganze Zeit im GH stehen. @Jay: Ich hätte gar nicht so lange gewartet, sondern einfach noch einmal welche gesteckt. @ Sam23: Das dürfte schon gehen, eine heraus zu holen und aus zu pflanzen. Sie wächst dann vielleicht ein paar Tage nicht weiter, aber dann rappelt sie sich schon wieder auf. Mußt halt die Erde darum herum auflockern und danach um die anderen wieder festdrücken. Ich bin da nicht so zimperlich, habe oft auch sehr viele Blumensämlinge in einer Schale und vereinzle sie, da werden auch Wurzeln verletzt, aber sie sind schon alle gewachsen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #59 am:

Ich hatte leider nicht mehr Saatgut von der Sorte und mehr Platz hätte ich auch nicht mehr gehabt :-[
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten