News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42888 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #90 am:

Oh, bei Euch sind sie wirklich schon weit! Bei uns wird auch heute noch gebruetet:LG dogwood
Dateianhänge
Amselnes_dogwood.jpg
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #91 am:

Frau Bluthänfling hat ein weiteres Ei gelegt. Jetzt fehlen nur noch zwei. :D
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Sam23 » Antwort #92 am:

Also meine Amseln sind schon fast fertig. Diesmal sind 2 Junge und sie sind seit einer Woche ausm Nest und hüpfen umher. Die zweite Amsel baut in einer Efauhecke ein Nest. Die Grünfinken brüten und die Spatzen sind auch schon fertig mit der ersten Brüterei. Wir warten auf unsere Fledermäuse und Mauersegler die auch immer bei uns brüten. LG Yvonne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

oile » Antwort #93 am:

Fledermäuse sind zwar keine Vögel, aber sie jagen schon wieder eifrig ums Haus. Einige wenige Köddelchen habe ich auch schon an der üblichen Stelle gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Ringelblume » Antwort #94 am:

NabendDie Amselbabay entwickeln sich hier prächtig ;D Da sieht man inzischen die federn spriessen. Das letzte Ei ist nicht mehr geschlüpft...Amselnest 26.4.2009
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #95 am:

Das wird bestimmt noch schlüpfen, vielleicht wurde es als letztes gelegt?Wenn es unbefruchtet oder faul wäre, würde der Vogel es aus dem Nest werfen. Ich denke, die spüren so etwas genauso wie die Hühner.Ich kann mir bei so schlauen Tieren nicht vorstellen, dass sie wochenlang auf falschen Eiern liegen, gerade wenn die Kleinen heranwachsen stört das nur - die brauchen viel Platz!Bei uns ist seit einigen Stunden die erste Jungdrossel draußen, noch komplett nackt. Wenn ich Zeit habe, stelle ich ein Bild davon rein. Besonders hübsch sieht der Fleischball aber nicht aus. ::) Auch die Hänflinge sind komplett und brüten jetzt ihre fünf Eier aus. Gestern waren es noch vier.Mal was anderes: Wo lohnt es sich, nach Eierschalen zu suchen? Ich habe gelesen, dass die Drosseleltern die Schalen weit weg tragen, um falsche Fährten für mögliche Fressfeinde zu legen und den tatsächlichen Neststandort zu vertuschen. Leider sind im ganzen Garten weit und breit keine der schönen blaugrünen Eierreste zu finden.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #96 am:

Hier also die erste junge Singdrossel dieses Jahres...
Dateianhänge
drossel-junges.gif
drossel-junges.gif (66.33 KiB) 133 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Staudo » Antwort #97 am:

Das Gelege von dem hier lässt sich nur mit größerem Aufwand fotografieren. Jetzt brüten sie.
Dateianhänge
Storch1_ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #98 am:

Schoen, ein Storchennest hatte ich noch nie in der Naehe!Heute abend kam still und leise eine Elster geflogen: wusste genau, wo sie hinwollte, huepfte vorsichtig von einem Ast zum naechsten, und als sich nichts ruehrte - zack war sie im Singdrossel-Nest. 20 Sekunden Geraschel, dann flog sie mit gut gefuelltem Schnabel davon. :(
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

max. » Antwort #99 am:

heute: vier nilgänse am gartenteich. warum sie den großen nil zugunsten meines kleinen tümpels verlassen haben, wollte ich sie fragen - da waren sie weg.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #100 am:

Warum unternimmst du nichts dagegen, wenn du sie sogar beim Anflug auf das Nest beobachtet hast? :o :(Ein lauter Schrei, Händeklatschen oder ein gut gezielter Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch dürfte die Räuber in die Flucht schlagen, ohne sie zu verletzen oder das Ökosystem durcheinander zu bringen. >:( Seit Wochen sorge ich dafür, dass sich die Nachbarskatzen von meinem Grundstück fernhalten, wo dort jetzt die Vögel brüten. ::) Ich glaube, man kann im Havariefall auch Rechtsansprüche wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch geltend machen, denn der Nachbar (bzw. seine Versicherung) ist als Eigentümer der Katze für deren Schäden verantwortlich. Er ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Heimtier keinen Schaden verursacht.Bei Elstern sieht das natürlich anders aus, trotzdem würde ich ihnen nie seelenruhig dabei zusehen, wie sie die Brut meines geliebten Vogels erbeutet, für die die Drossel soviel Mühe und Zeit aufgebracht hat. Demnach müssten die Singvögel doch nach und nach aussterben, besonders in Regionen mit hoher Anzahl an Rabenvögeln oder Greifen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
BigBee

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

BigBee » Antwort #101 am:

Dogwood, das ist ja traurig. Ich bange auch um meine kleinen Amseln. Wenn sie das Nest verlassen wirds richtig gefährlich. Immer kann ich ja nicht über sie wachen. Will see.LG
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Dogwood » Antwort #102 am:

Warum unternimmst du nichts dagegen, wenn du sie sogar beim Anflug auf das Nest beobachtet hast? :o :(Ein lauter Schrei, Händeklatschen oder ein gut gezielter Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch dürfte die Räuber in die Flucht schlagen, ohne sie zu verletzen oder das Ökosystem durcheinander zu bringen. >:(
Der Anflug fand innerhalb von ca. 5 Sekunden in 6-8 m Hoehe statt. Ich konnte so schnell nichts tun ausser laut zu bruellen. Die Elster hat mir einen kurzen Blick zugeworfen, sich dann aber nicht im Geringsten stoeren lassen. Das Nest selbst, wo sie sich dann kurz aufgehalten hat, ist in ca. 8 m Hoehe und nicht einsehbar. Mit dem Gartenschlauch waere ich da nicht hingekommen, ausserdem ging es viel zu schnell. Glaub mir, ich haette sie gern verscheucht, aber der Elster war wohl klar, dass ich da unten auf der Wiese nichts ausrichten konnte. "Seelenruhig" war ich sicher nicht.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Swift_w » Antwort #103 am:

Hallo zusammen,vielleicht versteht ihr jetzt warum ich z.B. bei meinen Winterfütterungen nur"meisenfreundlich" füttere, sodaß für Elstern und sonstige Rabenvögel so gut wie nichts abfällt !!Rabenvögel muß man im Winter nicht noch mästen und zu deren Vermehrung beitragen.Um die braucht man sich keinen Gedanken zu machen.Sind robust und schlau; leben im Winter u.a. auch vom Elend/Tod von anderen Vögeln u. Tieren.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Groundhog » Antwort #104 am:

@ SwiftWie machst du das ? Dem Eichelhäher hat der Meisenknödel ganz offensichtlich geschmeckt, die Elstern haben sich bei mir noch nie blicken lassen.Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Antworten