News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tomaten nach draußen - ab wann? (Gelesen 31857 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Galeo » Antwort #60 am:

Ich habe ja schon öfter die langbrennenden Friedhofskerzen angepriesen. Gegen den Wind helfen solche Windlichter wie man sie beim Camping oder als Terassenlicht kennt. Man muss dann nur die verbrannten Kerzen austauschen. Man kann auch 2 Ziegelsteine hochkant stellen , Kerze drunter, Topf mit Wasser oben drauf. Gibt dann die Speicherwärme ab.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
soso

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

soso » Antwort #61 am:

früher stellte ich eine Kerze immer zwischen meine Metallgießkannen..(bei drohendem Frost, diese mit kochendem Wasser gefüllt,dieses Dampfbad mögen sie) aber bitte nicht weitersagen....die Sonne wärmte es bei Tag die Kerze bei Nacht.Die Tomätli haben sich über das warme Wasser,nicht tot gelacht ;Dübrigens habe ich die nach 30Jahren immer noch..nichts geht über -Schneider-Gießkanne.JPG
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Moorhex » Antwort #62 am:

Nur meine "Carnica" macht mir Sorgen. Sie ist fast doppelt so gross wie die Anderen, aber der Stengel ist nur halb so dick. Musste sie mehrfach stützen.
Gabi, musst dir keine Sorgen machen !Die Carnica ist auch im Jungpflanzen-Stadium weit schneller am Wachsen als die anderen Sorten.Ist eben ne Rank-Tomate ;) Und das gakelige Wachstumsbild ist bei der Sorte normal.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Galeo » Antwort #63 am:

Hallo Moorhex,gut, dann ist die Carnica meine "Hätscheltomate".Alle Pflanzen haben die kalte Nacht + 1,9 ° gut überstanden, habe nur gegen Morgen, als es kälter wurde als angesagt, schnell Bettlaken drüber gelegt. Mit den Kerzen wollte ich nicht noch im Morgengrauen anfangen. Nun sind es 6 ° und ich lasse sie noch zugedeckt, weil der Planet auf den Balkon knallt und die Pflanzen sich nicht so schnell erwärmen sollen. Machen dann vielleicht schlapp?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Meine Tomaten, Paprika, Chili, Physalis und andere stehen auch schon seit 3 Wochen tags und nachts draussen im kleinen Folienhaus (das, weil am Hang stehend, unten teilweise recht luftig ist). Wir hatten nachts auch öfter weniger als 4°C draussen, die Pflanzen hat das nicht gestört. Sie sehen kräftig, kompakt und dunkelgrün aus. Jetzt ist eh kein Platz mehr im Haus, notfalls hab ich auch noch 6 Tage-Brenner Friedhofskerzen auf Vorrat da. Außerdem könnte ich auch noch ein paar Kanister heißes Wasser ins Haus stellen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Wirle Wupp » Antwort #65 am:

Die Frage "Tomaten nach draußen - ab wann?" muß sich mal wieder jeder selbst beantworten ;) Es hängt meiner Meinung nach davon ab, was man erreichen will. Beispiel: Ich habe früh ausgesäte Sorten, die sind groß, kräftig, haben Blütenansätze und sind schon in ihren endgültigen Töpfen - die können was ab und bleiben natürlich draussen.Dann habe ich noch später ausgesäte Sorten, davon haben sich einige Pflänzchen noch extra viel Zeit gelassen mit dem Keimen. Die Kleinste arbeitet gerade an ihrem zweiten echten Blattpaar. Da möchte ich natürlich erreichen, dass die Winzlinge noch zügig wachsen. Die wird noch gehätschelt und abends schön ins Warme geholt, damit sie aufholt.Also, es gilt wieder die klassische Beraterantwort: "it depends" 8) Es gibt halt nicht die einzig richtige und funktionierende Antwort. :) Gruß Susanne
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Dogwood » Antwort #66 am:

... und dann gibt's noch Spezialisten wie mich. Ich habe gestern meine Jungpflanzen abends draussen vergessen :-[ Heute morgen sah alles noch lebendig aus, kann es sein, dass sie dadurch einen Wachstumsstop erleiden?
Huschdegutzje

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Huschdegutzje » Antwort #67 am:

Da sie nicht erfroren sind, macht sie nur härter ;D Gruß Karin
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Blüte » Antwort #68 am:

meine Tomaten befinden sich eh noch im Keimzustand. Mit draußen ist so wie es aussieht, noch lange nichts.Dafür sind meine Chillis schon tagsüber draußen. Und die habe ich auch neulich auch vergessen rein zu holen. Mitten in der Nacht fiel es mir siedenheiß ein. :o Bin dann entsetzt aus dem Bett gesprungen, um meine süßen Kleinen zu retten.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Dogwood » Antwort #69 am:

meine kleinen Tomaten hat die Nacht im Freien tatsaechlich nicht umgebracht... aber so richtig weitergewachsen sind sie in den letzten Tagen auch nicht... naja, besser als so lang und duenn...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

max. » Antwort #70 am:

morgen werde ich meine tomatenpflanzen ins freiland auspflanzen. fröste sind hier für die nächsten beiden wochen nicht angesagt.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Lizzy » Antwort #71 am:

Ich habe meine Tomaten auch nachts auf dem Balkon stehen. Es waren die letzten Nächte nie mehr als 8 - 10 Grad, hab es längere Zeit beobachtet. Sogar jetzt sind es noch 17 Grad. Sie stehen in einem Karton auf Luftpolsterfolie. Ab Montag kommen sie in Ihre endgültigen Kübel.
Benutzeravatar
huschpuscheli
Beiträge: 126
Registriert: 24. Apr 2005, 11:06

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

huschpuscheli » Antwort #72 am:

... und dann gibt's noch Spezialisten wie mich. Ich habe gestern meine Jungpflanzen abends draussen vergessen :-[ Heute morgen sah alles noch lebendig aus, kann es sein, dass sie dadurch einen Wachstumsstop erleiden?
Das ist lustig. Genau das selbe ist mir gestern auch passiert. Hab sie einfach draußen vergessen :o. Aber ist auch Gott sei Dank nichts passiert. Hole sie trotzdem jetzt wieder jeden Abend rein. Sicher ist sicher ;)lg Uschi
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Reike » Antwort #73 am:

Hallo,um meine Tomaten etwas abzuhärten, habe ich sie morgens bevor ich zur Arbeit gegeangen bin, auf den Balkon gestellt. Manchmal waren es nur 5 oder 6 Grad. Es hat ihnen nicht geschadet. Jetzt hole ich sie wieder rein, weil ich angst vor zu viel Regen habe. Ich habe leider nur ein kurzen Dachvorsprung zum Regenschutz.GrußMareike
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:tomaten nach draußen - ab wann?

Jindanasan » Antwort #74 am:

Bei uns regnet es nicht und ich habe alle Jungpflanzen inklusive Tomaten tags und nachts auf der Fensterbank stehen zur Abhärtung. Sie scheinen es zu leiben und entwickeln ich prächtig.
Ich liebe Tomaten.
Antworten