News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2009 (Gelesen 57498 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2009
finger schnalz...sie sind bei mir wieder verschwunden pumpot. die grandiflora machen dagegen keinerlei probleme. wenn du die sessilifolia jätest, denkst du an mich bitte

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2009
Also die ist doch wirklich einfach! Eigentlich alle Uvularia-Arten...
plantaholic
Re:Schattenstauden 2009
hm...
sie hatten im 1. jahr geblüht, im zweiten nicht mehr + dann verschwunden. humoser boden, wie bei den grandiflora auch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2009
Vielleicht im Sommer zu frisch/feucht? Meine stehen recht trocken (mitunter staubtrocken) und erfreuen sich bester Gesundheit.
plantaholic
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2009
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Schattenstauden 2009
ich habe keine ahnung hanninkj, aber gerade mal ein paar polygonatum in der flora of china durchgesehen. auf die schnelle habe ich polygonatum alternicirrhosum mit einer höhe von ~1,7 m gefunden. polygonatum arisanense wird 2 m hoch, scheint mir aber vom blatt her nicht zu passen (foto hier). könntest du mal etwas mehr von dem riesen zeigen.wenn du alle polygonatum in der flora of china durchgehen willst...hier der link (die arten der nummer 26-39 des bestimmungsschlüssels habe ich schon durch.
)noch eine art gefunden...polygonatum cathcartii (bis 2 m)polygonatum kingianum (bis 3 m, mit blattquirlen) hätte zwar prima gepasst, aber die blüten von dem sind sattrot
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2009
@Knorbs, danke.Morgen werde Ich noch einige Bilder machen.LGTon
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Schattenstauden 2009
moin
tippe auf Polygonatum verticillatum.stimmt's?
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re:Schattenstauden 2009
verticillatum: "Stem erect, (20--)40--80 cm"der gesuchte misst 2 m...ein bisschen außerhalb der natürlichen variabilität

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2009
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
Irisfool
Re:Schattenstauden 2009
Deine Blüten haben auch grüne Spitzen also kann es nicht Polygonatum verticillatum sein.
Hast aber mal wieder was ganz Aussergewöhnliches 
-
sarastro
Re:Schattenstauden 2009
Polygonatum cirrhifolium - wenn er an den Blattspitzen kleine Klimmfäden besitzt. Sehe aber am Bild, dass dieser weiß blüht. P. cirrhifolium blüht jedoch licht rosa. Es kann demnach auch P. stenanthum, P. sibiricum oder eine andere verwandte Art sein. Da ist viel Neues aus Asien gekommen. Das müsste man dann aber näher bestimmen. Uvularia sind bei mir auch nicht unproblematisch. Ihnen scheint der doch heiße Sommer und dessen Trockenheit das Leben zu erschweren. Und im Topf sind meine nie so schön wie die von Kollegen aus dem Norden.
Re:Schattenstauden 2009
polygonatum cirrhifolium könnte passen...hier ein foto bei crug-farm. lt. beschreibung dort: "An erect rather robust plant, with scandent or climbing stems to 2m tall". crug-farm hat viele polygonatum...wer sich durchhangeln will hier
stenanthum hat diese geflügelten blattpaare, passt also nicht
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
raiSCH
- Beiträge: 7547
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schattenstauden 2009
Die Blüten müssten aber nicht weiß, sondern hellrosa sein.Wenn das Ding tatsächlich 2 m hoch ist, tippe ich eher auf P. verticillatum, von dem es eine Riesenform und eine kleinbleibende gibt - meine beiden werden etwa mannshoch, wie Karl Foerster sagen würde.
Re:Schattenstauden 2009
lt. crug-farm zur blüte: "bearing axillary clusters of small white or purplish cylindrical flowers"
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe