News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten (Gelesen 1629 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

bernhard »

Im Portal steht seit heute ein Artikel mit dem Titel "Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten - der Perückenstrauch" online.Ein reger Erfahrungsaustausch dazu würde mich sehr freuen .....
Dateianhänge
cot_cog_r_p_thread.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Bernhard, mit diesem tollen Artikel hast du ja wieder Großartiges zuwege gebracht 8) !!!!! Wenn mein Garten nicht schon so voll wäre.... ::) !!!! Mich wundert aber, warum man die herrlichen Sträucher bei uns so selten sieht!? Ich dachte immer, es läge an der Winterhärte. Das mit der schlechten Verpflanzbarkeit kann ich auch bestätigen. Als bei Freunden einmal ein schon mehrere Jahre alter Perückenstrauch einem Teich weichen musste, überlebte das der Schöne trotz aller Versuche, ihn zur rechten Zeit und mit großem Ballen auszugraben, nicht! Es tat allen Leid um dieses schöne Gehölz.Ich wusste gar nicht, dass es davon so viele Arten gibt!LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

riesenweib » Antwort #2 am:

erinnert mich ,Bernhard, wollt Dir schon lang erzählen dass ich ein foto von c.c. 'Grace' gesehen habe, mit der gleichen grüngezeichneten herbstfärbung wie der 'Rubrifolius'. vielleicht kann Elfriede das bestätigen, sie hat ja glaub ich einen Grace im garten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

bernhard » Antwort #3 am:

Ich wusste gar nicht, dass es davon so viele Arten gibt!
na ja: arten gibts es zwei: c. coggygria und c. obovatus. ob cotinus nana und Cotinus szechuanensis eingenständige arten sind, ist wohl nicht so leicht zu beantworten -> siehe dazu die letzten absätze des artikels.
ein foto von c.c. 'Grace' gesehen habe, mit der gleichen grüngezeichneten herbstfärbung wie der 'Rubrifolius'. vielleicht kann Elfriede das bestätigen, sie hat ja glaub ich einen Grace im garten.
ja, elfriede hat 'grace' (eine der dummer-hybriden) im garten, sie hat ja hier schon mal ein foto davon gepostet. ich glaube im november-thread im arboretum. auf dem foto zeigt er eine sehr schöne, jedoch flächig einheitliche herbstfärbung. ich glaube nicht, dass dies eine eigenschaft mehrerer selektionen ist. wa rda zeigt ja ein sehr aussagekräftiges und betiteltes bild von 'rubrifolius' im herbstkleid .... und weder im rahmen meiner umfangreichen recherche, noch auf grundlage eigener erfahrungen in meinem garten, noch bei anderen exemplaren die ich bisher sah, konnte ich ähnliches beobachten. bei meinem rubrifolius jedoch deutlich.allein in einer grazer baumschule (ich habe dir berichtet, brigitte) stand und all den c. cogg. royal purple in ihrem typischen herbstkleid einer, der diese mosaike zeigte. ich gehe dabei von einer fehletikettierung (schon im großhandel) aus ..... so glaube ich auch, dass das foto, das du gesehen hast brigitte, fehlerhaft beschriftet sein könnte.wenn jemand von dieser grandiosen kachelung auch bei anderen selektionen berichten kann, würde mich das sehr interessieren.......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

Nina » Antwort #4 am:

Toller Artikel mit suchtgefährdenden Bildern!!! :D Wir überlegen schon, was wir im Vorgarten fällen sollen... ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

bernhard » Antwort #5 am:

@lisl und nina: vielen dank für das lob! :D ich wollte euch ja den mund wässrig machen .... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

brennnessel » Antwort #6 am:

..schöne (Wahl-)verwandtschaft, die immerzu neue Süchte fördert ! ::) !!!!! Ein bisschen schützt mich ja unser Kleinklima vor dieser Versuchung!LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

Tolmiea » Antwort #7 am:

Das Mund wässrig machen ist dir wirklich gelungen! Allein schon die Bilder, vom den Infos ganz zu schweigen, danke........ :-*liegrü g.g.g.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

bernhard » Antwort #8 am:

mille grazie! :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

claudia » Antwort #9 am:

wirklich ein sehr anregender Artikel! Danke bernhard!Leider will mein C.c. Rubrifolium nicht so mosaikmäßig herbstfärben. Kommt das mit dem Alter noch? Ich vermute mal, das wird ausbleiben. Wie kann man denn sicherstellen, einen so "bunten" zu bekommen? Muss man da in Herbstfärbung kaufen?Bestätigen kann ich aber, dass der "Golden Spirit" sehr sonnenverträglich ist das ganze Jahr sehr golden aussieht. Die Herbstfärbung ging aber eher ins lederbraune. Von aprikose kann nicht wirklich die Rede sein. Der Golden Spirit stand bis vor kurzen neben einem c.c. Royal Purple und das war mir von der Farbkombination her tatsächlich zu heftig. Jetzt soll er sich zu einer Budleia alternifolia gesellen. Hoffe, er übersteht das umsetzen gut und er sticht da nicht so lautstark mit seinem Gelb hervor.
Schöne Grüße
claudia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cotinus - Rauchzeichen und Feuer im Garten

bernhard » Antwort #10 am:

danke auch dir, claudia!
Kommt das mit dem Alter noch?
kann ich mir nicht vorstellen, zumal die ja stecklingsvermehrt werden. evtl. (wie im artikel zu lesen) auch mit saatgut möglich und da kann schon was schiefgehen. glaube aber dann eher an eine falsche etikette.
Muss man da in Herbstfärbung kaufen?
ich wage zu behaupten, dass man nur so sicher sein kann. ich habe auf risiko bei zwijnenburg bestellt und einen treffer bekommen.ganz würde ich die hoffnung aber noch nicht aufgeben, da dieses mosaik nicht auf allen blättern und nicht überall gleich stark ausgeprägt ist. manche blätter fallen schon ab, bevor andere das mosaik zaubern. hier wird wohl wieder boden, witterungsverlauf, etablierung etc. eine rolle spielen. bin auf diesbezügliche langzeitbeobachtungen schon sehr gespannt ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten