News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #195 am:

ausnahmsweise nein - morgendämmerung hatte ich selbst schon vorher von herrn schindler und die andere ist mir - sagen wir: zugeflogen. 8)die von dir sehen aber immerhin ganz gesund und munter aus. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #196 am:

ein paar Zwergarten für zwerggarten:
Iris pumila var. cyanea - violett und geIris pumila var. cyanea ganz
Iris pumila var. cyanea Iris reichenbachIris reichenbachiiViolett und Hellgelb
Iris pumila var. cyanea Iris reichenbachii
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #197 am:

Tantara 1981 Ensminger vor Narcissus poeticus var. recurvus und Eragrostis curvula 'Zulu'Tantara 1981 Ensminger
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #198 am:

Hier eine gelbe mit blauem Bart - kennt sie jemand. Ist niedrig aber nicht winzig.Gelb mit blauem Bart 2009
dabei dürfte es sich wohl um dieStockholm, SDB, Warburton 1972 handeln.Vergleichsbild:
Dateianhänge
Stockholm_.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #199 am:

ein paar Zwergarten für zwerggarten ...
;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris barbata - Saison 2009

RosaRot » Antwort #200 am:

Hier eine gelbe mit blauem Bart - kennt sie jemand. Ist niedrig aber nicht winzig.Gelb mit blauem Bart 2009
dabei dürfte es sich wohl um dieStockholm, SDB, Warburton 1972 handeln.Vergleichsbild:
Danke, ja, das könnte sie sein. Da habe ich doch wieder einen Namen mehr!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris barbata - Saison 2009

RosaRot » Antwort #201 am:

Und hier habe ich noch eine kleine gelbe mit dunkleren Hängeblättern. ich habe sie schon lange, mal von einem Markt mitgenommen, wo sie blühend stand. Wieder weiß ich den Namen nicht- kennt sie jemand?I.b.n. gelb mit dunkelgelben Hängeblätte
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #202 am:

Nein, ich kenne sie nicht, gefällt mir aber gut. Hier ging heute 'Tumwater' auf.
Dateianhänge
A8052a_Large.JPG
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Iris barbata - Saison 2009

Crambe » Antwort #203 am:

Ich freue mich ja an Euren wunderschönen Irisblüten ( Tumwater :D :D), aber ich möchte endlich auch mal meine eigenen Irisblüten sehen!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #204 am:

Kaufst dir einfach nach der Rente ein Häuschen mit Reetdach hinterm Deich in Holland :D :D :D
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #205 am:

Hier sind einige Iris von gestern Abend. Zum Vergleich sollen die Verbindungen zu Bildern in meinem Photoalbum des letzten Jahres.LG, James'Gentle Grace' Zwergiris (SDB), Boushay 1979Bild'Wise' Miniaturiris (MDB), Johnson 2001Bild'Plymouth Hoe' Zwergiris (SDB), Godfrey 1999Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Nina » Antwort #206 am:

'Plymouth Hoe' sieht toll aus! :D Da könnte ich auch noch auf den Geschmack kommen. ;)
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #207 am:

Da doch noch die Sonne kam, haben sich noch ein paar getraut!'Bickbeer & Caramell'
Dateianhänge
A8059a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #208 am:

'Love's Tune'
Dateianhänge
A8060a_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #209 am:

Ein Sämling von tiger honey ( ohne Namen) im Schatten....Der Sämling hat inzwischen den "Arbeitsnamen" 'Bourgogne Sable'
Dateianhänge
A8062a_Large.JPG
Antworten