News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was haltet ihr von Zweisortenbäumen? (Gelesen 3239 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Was haltet ihr von Zweisortenbäumen?

Sam23 »

http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.e ... arams=mich würde mal die Meihnung dazu interessieren. Vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12060
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Was haltet ihr von dem

cydorian » Antwort #1 am:

Der Preis für vier Zweisortenbäume ist ziemlich normal. Die Sorten sind Standardsorten, soweit okay, bis auf den Apfel. "Florina" wächst sparrig, schwierig zu schneiden, Geschmack zweifelhaft, Librty ist auch kein toller Apfel. Schorfresistente Äpfel der allerersten Generation. Welche Unterlage verwendet wurde fehlt, wie üblich. man kann also nichts über die Wuchskraft sagen.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was haltet ihr von dem

Ulli » Antwort #2 am:

Der Preis für vier Zweisortenbäume ist ziemlich normal. Die Sorten sind Standardsorten, soweit okay, bis auf den Apfel. "Florina" wächst sparrig, schwierig zu schneiden, Geschmack zweifelhaft, Librty ist auch kein toller Apfel. Schorfresistente Äpfel der allerersten Generation. Welche Unterlage verwendet wurde fehlt, wie üblich. man kann also nichts über die Wuchskraft sagen.
Fast jede Bauschule macht solche Auftragveredelungen. Dort kannst Du Wuchsstärke und Sortenauswahl bestimmen. Da gibts bessere Apfelsorten. Ich kann die Baumschule Boysen oder Baumschuleritthaler empfehlen. Und Beratung gibts gratis dazu. :D Neue und schmackhafte Apfelsorte ist z.B. "Topaz" (Topas). VLG
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Was haltet ihr von dem

frankste » Antwort #3 am:

... wie cydorian schon schrieb: es fehlt die wichtigste Angabe - die verwendeten Unterlagen. So kann z.B. eine schwachwüchsige Apfelunterlage zu 2m hohen Bäumchen führen, auf Sämling veredelt wird der Baum 10m im Durchmesser (der Krone). Gleiches gilt für die anderen Obstarten. Man weiss also nicht, ob das für den Kleingarten oder die Plantage gedacht ist...
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Was haltet ihr von dem

Re-Mark » Antwort #4 am:

Der Winkel zwischen den beiden Ästen sieht mir etwas steil aus, die Krone würde vermutlich irgendwann auseinanderbrechen. Mal abgesehen davon, dass sie schon jetzt sofort auseinandergebrochen wäre, wenn die abgebildeten Früchte tatsächlich real wären...Kleingarten und Plantage haben übrigens ähnliche Anforderungen, keine moderne Obstplantage würde hierzulande Sämlingsunterlagen nehmen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12060
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Was haltet ihr von dem

cydorian » Antwort #5 am:

Kleingarten und Plantage haben übrigens ähnliche Anforderungen, keine moderne Obstplantage würde hierzulande Sämlingsunterlagen nehmen.
Schade, dass "Ellison" nicht mehr mitschreibt, dann könnten wir jetzt über erfolgreichen Anbau mit Hochstämmen auf Sämling diskutieren :-)Zur Ehrenrettung von Quelle muss man sagen, dass die allermeisten Baumschulen und auch viele Versandbaumschulen im Internet ebenfalls oft mehr als sparsam sind bei der genauen Angabe der Unterlage. Auch die Auswahl ist immer sehr eingeschränkt, Angaben sind manchmal so geschönt, dass sie unbrauchbar sind. Selbst der hier genannte Ritthaler hat in seiner Liste verschämt als letzten Satz zum Thema Unterlagen: "Unter unseren zugekauften Bäumen können auch weitere Unterlagen-Sorten vorkommen". Also auch Glückssache, was genau man nun bekommt, denn was zugekauft ist weiss man nicht und was dann drunter ist auch nicht. Helfen würde wohl nur eine generelle einheitliche "Zutatetendeklaration" wie bei Lebensmitteln: "Champagner Renette / MM 111". So ähnlich wie Zutaten: "Zucker / Mehl / E211".Die Fotos sind eh alle aus dem Rechner. "Abbildung ähnlich" - gnadenlose Schönunung ist da der Normalfall.
Antworten