News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Exochorda racemosa (Gelesen 1061 mal)
Moderator: AndreasR
Exochorda racemosa
Heute sah ich erstmals im BoGa eine größere E.r. (ca. 4 m hoch) in voller Blüte. Äußerst attraktiv.edit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt
Re:Exochorda recemosa
Noch interessanter fand ich die abschilfernde Rinde. Ist das normal oder in diesem Fall krankhaft? Die betroffenen Zweige zeigten ein völlig intaktes Laub bzw. stramme Blüten.Sollte die Rindenablösung bei diesem Strauch üblich sein, wäre er umwerfend schön.
- Dateianhänge
-
- Exochorda_racemosa_2__fars_2009.jpg (70.47 KiB) 90 mal betrachtet
Re:Exochorda recemosa
Hab extra nachgeschaut: Nein, wir haben "nur" eine E.xmacrantha, und die blüht derzeit schön.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Exochorda racemosa
laut der UConn Plant Database ist das der normalzustand:
lg, brigittePS.: danke für die info, fars: das steht so gut wie nirgends.... Barka mix of grays, browns and oranges rough and scaly on old branches relatively attractive ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Exochorda recemosa
Ich auch, aber es ist auch "leider" nur eine E.x mactranthaHab extra nachgeschaut: Nein, wir haben "nur" eine E.xmacrantha, und die blüht derzeit schön.
- Dateianhänge
-
- DSC_0005_260409.jpg (73.74 KiB) 99 mal betrachtet