
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 137969 mal)
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo,ich habe eine Frage zu einer meiner Tomatensorte "Tombolino F1". Hier ist die Beschreibung vom Samentütchen:Cherry-Tomaten Tombolino (Kirschtomaten) - Sehr frühe kleinfrüchtige F1 Hybride mit einem Fruchtgewicht von 25-30 g.Die leuchtend roten Früchte sind gut haltbar und auch als Rispentomate nutzbar.Aussaat: Von Januar bis März im Gewächshaus oder auf der Fensterbank.Ab Mitte Mai ins Freiland setzen.Keimung: Optimale Keimtemperatur bei 20-24 °C.Keimdauer ca.10-14 Tage.Bei niedrigen Temperaturen unter 13 °C wird die Keimung gehemmt.Standort: Sehr sonnig und geschützt.Nahrhafter Boden.Regelmäßige Düngegaben erhöhen den Ertrag.Standort jährlich wechseln.Eignet sich ebenfalls zur Kultur im Balkonkasten.Ernte: Als Einzelfrucht oder Rispentomate.Ernte von Juli bis September.Nun meine Frage:Muss ich die ausgeizen oder nicht? Ich finde keine Angaben!!! Ich weiß noch nicht mal, wie große die Pflanzen werden können.Hoffentlich kennt sich jemand von euch damit aus!Danke und Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo Felicia,tolle Fotos!!! Stupice kenne ich gar nicht. Ist sie besonders lecker?Lämpchen hatten wir 2008, aber sie schmeckte keinem meiner "Esser" besonders gut, ich fand sie okay, aber nicht umwerfend gut. Sie wuchs auch sehr schnell und hatte unheimlich viele Tomaten den ganzen Sommer über!Wie groß sind denn deine Teku-Behälter?Gruß, NicoleHier ein paar Fotos - die Stupice ist wie immer der Vorreiter. Sie wurde Mitte Februar gesät. Alle anderen Mitte März.Einige der anderen Tomaten sind grad zur Sommerfrische vor meinem Bürofenster. Die langbeinige rechts ist die Lämpchen. Dieses Jahr werden es wieder 54 Tomaten werden - ca. 20 Arten.Den Rest habe ich schon verschenkt (es waren wie immer zu viel
)Gruß felicia
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo Nicole,das sind alte Rosentöpfe - hat sich sehr gut bewährt, weil sie schmal und hoch sind.Ich fange mit Joghurtbecher klein an, dann Joghurtbecher groß, dann Rosentopf - dann Freiland oder Kübel 20l.Die Lämpchen habe ich zum erstenmal - bin neugierig, wie sie uns schmeckt. Die Stupice ist meiner Meinung nach mittelgut im Geschmack - aber gut genug, Harald dagegen findet sie sehr lecker. Ist halt so bei Tomaten. Teardrop schmeckt mir besser. Dafür ist sie extrem schnell und früh - Mitte Mai die erste eigene Tomate auf dem Brot - das hat was. Wir bauen sie deshalb jedes Jahr an.Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ich denke man geizt alle tomatensorten aus. Wenn mans net macht, dann werden die Stängel zu schwach und die Pflanze kommt mit der Fotosyntheseleistung nimmer hinterher. Wenn du aufs ausgeizen verzichten willst, dann brauchste Nährstoffe ohne Ende, ne CO2-Begasungsanlage und ne Dauersonne^^.MFGNun meine Frage:Muss ich die ausgeizen oder nicht? Ich finde keine Angaben!!! Ich weiß noch nicht mal, wie große die Pflanzen werden können.Hoffentlich kennt sich jemand von euch damit aus!Danke und Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo,man muss eben nicht alle Tomatensorten ausgeizen. Es kommt auf die Pflanzenart an. Ich denke jemand anderes wird dir auch widersprechen!Die meisten Stabtomaten müssen ausgegeizt werden, bei Cocktail- und Buschtomaten kommt es halt auf die Sorte an.Gruß, NicoleIch denke man geizt alle tomatensorten aus. Wenn mans net macht, dann werden die Stängel zu schwach und die Pflanze kommt mit der Fotosyntheseleistung nimmer hinterher. Wenn du aufs ausgeizen verzichten willst, dann brauchste Nährstoffe ohne Ende, ne CO2-Begasungsanlage und ne Dauersonne^^.MFGNun meine Frage:Muss ich die ausgeizen oder nicht? Ich finde keine Angaben!!! Ich weiß noch nicht mal, wie große die Pflanzen werden können.Hoffentlich kennt sich jemand von euch damit aus!Danke und Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Da gibt es aber auch ganz andere Meinungen zu dem Thema "Ausgeizen oder nicht". Ich selbst geize nur noch ganz wenig aus und kann mich nicht beklagen.Ich denke man geizt alle tomatensorten aus. Wenn mans net macht, dann werden die Stängel zu schwach und die Pflanze kommt mit der Fotosyntheseleistung nimmer hinterher. Wenn du aufs ausgeizen verzichten willst, dann brauchste Nährstoffe ohne Ende, ne CO2-Begasungsanlage und ne Dauersonne^^.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ich ziehe alle Sorten im Kübel (20-30 Liter) und 2-4-triebig (abhängig von der Sorte), das erhöht die Ernte und ich bin sehr zufrieden damit ! Im eigenen Vergleich sind die Früchte dadurch auch nicht kleiner als bei einer entgeizten eintriebigen Tomate !!!Nur Buschtomaten werden gar nicht entgeizt !Ich selbst geize nur noch ganz wenig aus und kann mich nicht beklagen.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
bei mir hauptsächlich Bienchen (Nachbar hat 5 Bienenstöcke) und Ohrenkneifer wandern auch gern in die Blüten und können auch Staub auf dem Weg zur nächsten Pflanze auf dem Rücken mitnehmen. Das durfte ich im letzten jahr einmal beobachten.Also verteilen mehr Tierchen den Blütenstaub als man denkt !Hallo Leni wdanke für den Hinweis! Sind es nicht hauptsächlich Hummeln, die Tomaten bestäuben?
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
bei mir sind es meist bienen, aber natürlich auch andere "fliegtiere" - es sind auch viele wildbienen in unserem garten unterwegs, am wildbienen"hotel" brummt es zur zeit mächtig. genau beobachtet habe ich noch nicht, WAS alles an die tomaten geht, aber bienen sind auf jeden fall präsent. und wie fairy ja gesehen hat, muss man sogar mit krabblern wie ohrzwicker rechnen....Hallo Leni wdanke für den Hinweis! Sind es nicht hauptsächlich Hummeln, die Tomaten bestäuben? Wäre interessant, das genauer zu wissen, wer da aller mitspielt.
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
@ felicia:deine stupice ist sehr beeindruckend mit ihrer schon großen tomate und den vielen fruchtansätzen. ist halt doch super, früh auszusäen und dann auch früh ernten zu können. das mach ich nächstes jahr auch mal wieder!liebe grüße leni w
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
...und ebenso die meisten Wildsorten... ;)BastiIch ziehe alle Sorten im Kübel (20-30 Liter) und 2-4-triebig (abhängig von der Sorte), das erhöht die Ernte und ich bin sehr zufrieden damit ! Im eigenen Vergleich sind die Früchte dadurch auch nicht kleiner als bei einer entgeizten eintriebigen Tomate !!!Nur Buschtomaten werden gar nicht entgeizt !Ich selbst geize nur noch ganz wenig aus und kann mich nicht beklagen.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Wildtomaten baue ich nicht an...und ebenso die meisten Wildsorten... ;)BastiIch ziehe alle Sorten im Kübel (20-30 Liter) und 2-4-triebig (abhängig von der Sorte), das erhöht die Ernte und ich bin sehr zufrieden damit ! Im eigenen Vergleich sind die Früchte dadurch auch nicht kleiner als bei einer entgeizten eintriebigen Tomate !!!Nur Buschtomaten werden gar nicht entgeizt !

