News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übungsthema 6: Bildkomposition (Gelesen 26730 mal)
Moderator: thomas
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
@ Thomas, ich finde den Strauß nicht unnatürlich in der Wirkung, die Belichtung ist Dir gut gelungen. Mich stört einzig die abgeschnittene Vase unten, das hätte ich radikaler gemacht oder sie ganz drauf genommen.@ Faulpelz, willst Du das Bild noch einmal mit Rahmen einstellen? So gefällt mir die Situation oben auch nicht. Aber ich habe sowieso schon sehr viel ansprechendere Bilder von Dir gesehen, dieses hier wirkt unentschieden auf mich, was ist das Hauptmotiv, der Stengel (am schärfsten), die Blüten (zu unscharf), der Rand der Vase? Wenn die Gesamtheit das Thema sein soll, hättest Du es nicht abschneiden sollen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Tja Frida, was soll ich darauf antworten. Das war halt mal ein Versuch der Lifestyle-Fotografie. Das Bild hängt bei mir in der Wohnung und es macht sich ganz gutAber ich habe sowieso schon sehr viel ansprechendere Bilder von Dir gesehen, dieses hier wirkt unentschieden auf mich, was ist das Hauptmotiv, der Stengel (am schärfsten), die Blüten (zu unscharf), der Rand der Vase? Wenn die Gesamtheit das Thema sein soll, hättest Du es nicht abschneiden sollen.


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Vielfältigkeit finde ich gut,und noch besser, dass wir darüber sprechen.Evis Bild hat für mich so etwas rahmenloses leichtes,farblich anmutig dezentes,sich nicht der Norm unterordnendes,nicht scharf und doch einprägend.(so etwas nenne ich für mich Seelenbild)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Hallo Evi,dein Foto gefällt mir gut. Ich sehe es so wie es ist als Motiv. Ein Motiv muss nicht immer einen ganzen Gegenstand oder Objekt oder Detail deutlich in den Blickpunkt stellen. Eine ganze Reihe sehr interessanter Fotos beziehen ihren Reiz daraus, dass sie einen Ausschnitt darstellen, so wie es in Evis Foto der Fall ist. Ich bin nur ein wenig überrascht, weil das Foto ja ein wenig romantisch ist ;)Zu meiner Fliedervase: Kräftigere Farben kann ich mal versuchen, erschienen mir bei der Bearbeitung etwas zu unnatürlich. Vase abschneiden war durch gewählten Kamerastandpunkt / Objektiv erforderlich (bzw. war der Strauß zu groß).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
ich weis ja nicht ob dies hier passt :-\mein Gedanke bei diesem Bild war.... " wenn ihr mich noch länger anschaut,werde ich bestimmt rot :Dhzl. Alwin
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Unter meiner rauhen Schale steckt halt doch ein weicher KernIch bin nur ein wenig überrascht, weil das Foto ja ein wenig romantisch ist

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
@ Faulpelz, da habe ich wohl Deine Intention nicht verstanden... Gerne dürft Ihr jetzt an meinem Bild herummeckern (Kompositon, Technik etc., der Inhalt jedoch ist mein ganzer Stolz, sie trägt zum ersten Mal)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Frida, an diesem Bild habe ich gar nichts auszusetzen. Es gefällt mir von der Aufteilung her sehr gut. Was mich ein ganz klein wenig stört, ist der leicht kruschelige Hintergrund. Ist das eine Hausmauer? Du hast ja in deinem Gemüsegarten Wahnsinnserträge. Musst du eine ganze Fußballmannschaft versorgen? ;DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
frida,das ist sehr gut. Nur ein paar Pingeligkeiten:- Farbigkeit des gesamten Bildes: etwas zu gelbstichig für mein Empfinden (Beleuchtung? Weißabgleich?)- Hintergrund s. Evis Post- Bildraum: mehr 'Luft' auf allen Seiten.Evi, das mit dem weichen Kern sagen sie alle
... aber bei solchen Fotos glaube ich es auch ;)Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Ja, eine Hausmauer. Bei der Tiefenschärfe, die ich brauchte, um die Feige durchgehend scharf zu bekommen, sind die Strukturen leider leicht sichtbar. Die Mauer ist auch in echt etwas apriocotfarbig - vielleicht das, was Thomas mit leichtem Gelbstich meint. Die Feige ist auch wirklich so frisch gelbgrün.OT zu den Erträgen im Gemüsegarten: Ich habe einen 4-Personenhaushalt, die Ernte macht gut 250g Gemüse pro Tag und Kopf, damit liege ich noch 50% unter den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. In diesem Jahr hoffe ich mehr zu erntenWas mich ein ganz klein wenig stört, ist der leicht kruschelige Hintergrund. Ist das eine Hausmauer? Du hast ja in deinem Gemüsegarten Wahnsinnserträge. Musst du eine ganze Fußballmannschaft versorgen?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Nun habe ich mich mal am Schnittlauch versucht. Eigentlich geben die Knospen ja nicht so viel her, da muss die Bildgestaltung unterstützen. Die Diagonale bei der Draufsicht gefällt mir, aber ich weiß nicht, ob es arg stört, dass ich die beiden weniger zentralen Knospen angeschnitten habe.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Das sind schöne Studien, frida! Das obere ist besser, aber was den Beschnitt angeht, würden mich Varianten ohne Beschnitt bzw. mit stärkerem Beschnitt interessieren.Die Hintergrundunschärfe bzw. die Tiefenschärfe ist gut so, finde ich.Allerdings wirken die Farben etwas flau (Kontrast?).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Schnittlauchblütenknospen sind wirklich nicht sehr spannend, bei dem oberen Bild habe ich zunächst gedacht, dass die Wirkung der Diagonalen durch den Beschnitt verloren geht, das stimmt wohl auch, aber ohne Schnitt wäre das Bild möglicherweise total langweilig, erst der Schnitt bringt Spannung. Mich würde auch ein noch stärkerer Schnitt interessieren.Mir gefällt das zweite Bild allerdings besser.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 6: Bildkomposition
Ich habe hier ein Beispiel einer Gartensituation, die mit dem Auge schön aussieht, aber gar nicht einfach zu fotografieren ist.Die Tamariske macht in ihrer Blüte einen tollen Eindruck, aber das Foto ist so nix - z.B. stört der Zaun, und irgendwie ist das Foto nicht gut aufgebaut:Hier mal ein Test mit einer durch Zweige 'beschnittenen' Perspektive - so ist der Zaun wenigstens weg:... oder so ...... ein anderer Standort, so ist es eigentlich ganz ausgewogen ...... derselbe Standort, aber jetzt stimmt auch das Licht: Durch das Streiflicht auf den in die Tiefe gestaffelten Bäumen hat das Bild jetzt eine Gliederung, die ich ganz ok finde.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.