News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallend stinkende Gehölze (Gelesen 26376 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Hallo,dann kann ich hier auch eine Frage anhängen:Vor einigen Tagen hatten wir im Baumkunde-Forum eine Anfrage, mit der keiner etwas anfangen konnte: Eine Frau suchte einen Nadelbaum ähnlich Nordmanntanne, den sie in der Kur im Park sah und der ihr gut gefiel. Der Gärtner erzählte ihr, wenn man die Zweige einige Tage im Wasser stehen , stinken sie wie "Katzendreck" (Orginalzitat). Weiß dazu jemand etwas??Mir fällt dazu nichts ein.Danke und viele GrüßeWolfgang
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Ähnlich Nordmanntanne? Wüsst ich auch nicht, weder bei Tannen noch bei Fichten.Vielleicht eine Hemlocktanne (Tsuga)? Die heißen doch auch "Schierlingstanne", und manche Quellen beschreiben den Geruch zerriebener Nadeln als an Mäuseurin erinnernd.
Re:Auffallend stinkende Gehölze
An Umbellularia californica, dem Kalifornischen (Stink)lorbeer, scheiden sich die Geister. In geringer Konzentration finde ich den Geruch nicht unangenehm, wenn ich die Nase aber tief in frisch zerriebene Blätter stecke, ist der Geruch stechend. Manche schreiben, er verursache Kopfschmerzen, wenn's so intensiv rüberkommt, kann ich mir das vorstellen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Auffallend stinkende Gehölze
mnachmal frage ich mich ja bang, wer warum (und wie) wohl auf solche olfaktorische vergleiche kommtan Mäuseurin erinnernd.



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Du meinst, den Geruch von Ginkgosamen mit Schweißfüßen in Verbindung zu bringen, ist eher der Erfahrungswelt der meisten Menschen vermittelbar? 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Auffallend stinkende Gehölze
grins, so in etwa 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Blaufichten stinken, wenn sie feucht sind, wie Katzenurin.LGergänzt: eigene Erfahrung, hatte mal so eine Fichte als Christbaum.
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Außerdem qualmen die Zweige frisch gefällter Blaufichten fürchterlich beim Abbrennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Gut, aber danach stinken sie wenigstens nicht mehr.
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Wer schon jemals Mäuse in der Wohnung hatte, ob als ungebetene Gäste oder als Haustiere, weiss sofort, was gemeint ist ;)Zum Buchs kann ich noch beitragen, dass ich vor vielen Jahren, als ich das erste Mal einen Buchskranz binden wollte, mich gewundert habe, wie eine Katze so weit oben hinpinkeln kann. Mit Spülmittel und stundenlagem in Wasser einweichen habe ich erfolglos versucht den Geruch wegzubekommen. Als alles nichts half und ich dieses Stinketeil auch nicht als Tischdeko verwenden wollte, habe ich entnervt und angeekelt die Zweige auf den Kompost getragen.LG, Beamnachmal frage ich mich ja bang, wer warum (und wie) wohl auf solche olfaktorische vergleiche kommtan Mäuseurin erinnernd.![]()
![]()
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Als ich den Taschentuchbaum ganz klein neu gekauft hatte, roch es immer irgendwie nach Katzenpipi da. Es waren die Blätter. Grausam stank das, so jung und klein das Bäumchen auch war, ca 80 cm. Es war so stark, dass ich versuchte es zurück zu geben
. Ich hatte bereits einen Kater gehabt, der überall markierte, zusätzlich trafen sich alle Nachbarkatzen im Garten und markierten ihrerseits. Ein Gestank überall. Und dann noch das Bäumchen
.Die meiste Zeit gehe ich nun stramm daran vorbei, flach atmend
. Die Blätter stinken immer noch, aber irgendwie habe ich mich daran gewöhnt und der Geruch ist nicht mehr so intensiv, ja und sie sind auch etwas weiter oben.So froh ich bin, das nach vier Jahren endlich der gewöhnliche Schneeball blüht, muss ich den Duft nicht einatmen. Es stinkt nach toten Maienkäfer. Die Tiere lieben ihn, ja nu, sollen sie.



Re:Auffallend stinkende Gehölze
Zerriebene Blätter vom Winterschneeball erinnern mich sofort daran, wie meine Hände stinken, wenn ich an der Tankstelle Diesel gezapft habe. Dass Pflanzen sowas können...Der koreanische Duftschneeball hingegen benebelt hier gerade den gesamten Garten mit seinem wunderbaren Parfum. Bloß mit der Nase richtig rangehen darf man nicht. Überhaupt nicht gern halte ich meine Nase auch an das Laub von Geranien.LGNatalie
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Ich glaube in der Ecke mit dem Besenginster im Garten stinkt es auch immer so, dass alle, die dort im Liegestuhl Schatten suchen, meistens schnell wieder von da verschwunden sind. Auch so, dass ich schon die Nachbarkatzen in Verdacht hatte, aber die waren wohl auch unschuldig.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Danke an bigbee und bristlecone.Ich werde das so einmal weitergeben.Ich habe früher Mäuse gezüchtet und weiß, wie das in der Wohnung riecht (stinkt). Bei Bäumen ist mir das noch nicht aufgefallen. Werde aber einmal nachprüfen bei Gelegenheit.Viele GrüßeWolfgang
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Wie heißt eigentlich dieser schrecklich stinkende Schneeball
, der mich momentan dran hindert auf kürzestem Weg zum Kompostplatz zu kommen?

In meinem Garten wachse ich!