News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schopflavendel schneiden? (Gelesen 32468 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Schopflavendel schneiden?
Hallo Ihr Lieben,ich habe aus Saatgut eine wunderschöne Reihe selbstgezogenen Schopflavendel, den ich wie es aussieht auch über den Winter bekomme (welcher Winter, momentan 11° C plus!?). Nun meine Frage:Schneidet man diesen im Frühjahr wie den Lavendel um 1/3 runter? Hat jemand Erfahrung? Momentan hat er die "Schöpfe" noch voll ausgebildet.Vielen Dank im vorausTina
Re:Schopflavendel schneiden?
Bei mir hat "nur" der Winter Probleme verursacht, bestenfalls indoor hat einmal ein Schopflavendelstock über den Winter durchgemickert - und er tät mir sooo gefallen....Ansonsten gehört er genau so wie normaler Lavendel behandelt, ohne Schnitt wird er sparrig und unten kahl.
Re:Schopflavendel schneiden?
Bei mir stehen auch noch 2 Schopflavendel im Garten und 'leben' noch, bei derzeit +12° C. Aber bisher ist ja auch noch kein Winter gewesen. Alle Lavendelsorten schneide ich Mitte März auf ca. 10 cm über dem Erdboden zurück.
Re:Schopflavendel schneiden?
Huch, ich habe meinen Schopflavendel im letzten Jahr als winterharte Pflanze gekauft und ihn dementsprechend auch im Beet gelassen.Ihn zu schneiden hatte ich eigentlich auch nicht vor.Im Moment sieht er noch sehr gesund aus (buschig,fast kugelig)Das einzige was mir an ihm aufgefallen ist, ist dass er sehr viel mehr Wasser braucht als z.B. Hidcote blue.
Re:Schopflavendel schneiden?
Selbst nach Auskunft englischer Gärtner - die ja ein anderes Klima haben - ist Schopflavendel prinzipiell NICHT winterfest. Günstige Lagen, milde Winter, eventuell zusätzlicher Schutz KÖNNEN vorübergehendes Überleben möglich machen...
Re:Schopflavendel schneiden?
vor 2 Jahren habe ich Schopflavendel in den Garten gesetzt. Trotz Abdeckung mit Reisig haben diese Pflanzen den Winter nicht überlebt. Aber das will nichts heißen. Wir wohnen auf 664 NN Höhe, da ist es 2-5 °C kälter als unten. Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schopflavendel schneiden?
Schopflavendel ist leider nicht winterhart. Wir haben unseren im Sommer nach der Blüte geschnitten, damit er kompakt bleibt und nicht so auseinander fällt. Außerdem blüht er nach dem Schnitt noch einmal, was ohne Schnitt wohl nicht der Fall sein soll. Ihn zu überwintern haben wir keine Ambitionen, da holen wir uns lieber im Frühjahr einen neuen, den es für einen überschaubaren Betrag in einer vernünftigen Größe gibt.LGChristiane
Re:Schopflavendel schneiden?
Hier gibt es Schopflavendel der hier Schmetterlingslavendel genannt wird oft im Garten am Niederrhein, wird in Pötten billig am Markt gekauf, in den Garten gepflanzt und fertig. Alle 7 Jahre haben wir einen kalten Winter dann geht er ein, sonst überlebt er ganz gut und bildet schöne große Büsche. Fällt leicht auseinander bei gedüngten Beeten und ist "weicher" als der normale Lavendel.
Re:Schopflavendel schneiden?
Mein Schopflavendel hat zwar den Winter 2003/2004 überlebt aber nur sehr kurz. Irgendwann im Frühjahr war er dann hinüber. Ich würde ihn aber jederzeit (als einjährige Pflanze) wieder pflanzen, weil er einfach wunderschön ist. Leider wird er hier bei uns nur selten angeboten.
Re:Schopflavendel schneiden?
Schopflavendel scheint auch hier in Zone 8a nicht winterhart zu sein. Meine zwei waren nach dem letzten (milden) Winter verschwunden

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Schopflavendel schneiden?
Mein Schopflavendel ist getopft und steht im Glashaus. Er blüht seit dem Frühsommer und hat immer noch ganz viele Knospen. Ich schneide nur ab und zu Verblühtes ab.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Schopflavendel schneiden?
Hallo Ihr Lieben,vielen Dank für Eure Tips, Hilfen und dergleichen!Werde dem Wettergott gut zureden, daß er nicht mehr allzuviel Frost schickt. Noch geht es meinem Schopflavendel (natürlich einpackt und abgedeckt) bestens und ich würde mich gerne zumindest noch gerne nächsten Sommer daran erfreuen. Einen richtigen Winter brauche ich emotional eh nicht mehr, freue mich schon auf die Frühjahrsblüher. In Dänemark konnte ich letzte Woche schon die ersten "vorluken" sehen. Grüße Tina
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Schopflavendel schneiden?
Hi! ich schließe mich mal mit meiner frage an:habe gerade beim kramen in meiner grooooßen samen-tüte ein tütchen schopflavendelsamen gefunden. wann säe ich die aus, jetzt? müssen die auch in feuchtem sand in den kühlschrank oder was gibts für tricks?
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Schopflavendel schneiden?
Hallo Sossenteufel,es ist keine Kunst, wie eben fast immer:1. ab Febr. Saat in Torfquelltöpfe an hellem Fenster.2. ab März "Pflänzchen" mit Torfquelltopf in einen größeren Torftopf.3. am 29. April, bei warmen Wetter (20-25 ° C) augesetzt in die warme Erde.Gießen, gießen, gießen...Viel Glück! Tina
Re:Schopflavendel schneiden?
ein schönes Bild ;-) - kennst Du die Sorte, die Du hier pflegst?Vor drei Jahren haben alle Schopflavendel in der Gärtnerei im Bayr. Wald, in der ich gearbeitet hab, unter einer Schneedecke überlebt. Ich selbst überwintere nun im 3. Jahr meinen Lavandula stoechas 'Papillon' = Lavandula stoechas pedunculata in einem unbeheizten Folienhaus und hier ist es ziemlich frostig, da es keine Tür gibt, d.h. es ist nur ein Fließ vorgespannt. Wir liegen bei ca. 670 m. Ich glaube das Problem liegt eher an Winternässe? Letztes Jahr hab ich mir eine weitere Sorte "Alexandra" auf einem Markt geholt - bin gespannt ob er auch durchhält - bis jetzt sieht die Pflanze gut aus...Es gibt übrigens viele schöne Sorten vom Schopflavendel - einer der schönsten ist cv. HelmsdaleMein Schopflavendel ist getopft und steht im Glashaus. Er blüht seit dem Frühsommer und hat immer noch ganz viele Knospen. Ich schneide nur ab und zu Verblühtes ab.
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!