News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aprikose hat welke Blätter (Gelesen 21080 mal)
Moderator: cydorian
Aprikose hat welke Blätter
Meine Aprikose Orangered 7Jahre hat an einigen Ästen stark welke Blätter,während andere Äste vollkommen gesund aussehen.Der Baum hat keinen Gummifluß, keine saugenden Krabbeltiere. Jemand ne Idee??? Bilder folgen am Wochenende. Gruss Reiner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aprikose hat welke Blätter
Monilia?? Ein Pilz der besonders bei Sauerkirschen zur Triebwelke führt. Infektion erfolgt bei Kirsche über die Blüte. Der Pilz unterbricht den Saftfluß. Alle Teile großzügig wegschneiden. Also im gesunden schneiden, damit du nicht mit deiner Schere den Pilz überträgst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Aprikose hat welke Blätter
Entschuldige, Reiner, wenn ich mal ganz kurz in deinen thread einklinke
.Nur eine kurze Frage:Ich hab vor ein paar Wochen einen Aprikosenbusch (Buschbaum
) erstanden und ausgepflanzt. Bisher zeigt er kein Lebenszeichen, keine Blüten, keine Blätter, keine geschwollenen Knospen. Sollte er doch mittlerweile doch zumindest ansatzweise, oder? Alle anderen neu gepflanzten Obstbäume sind munter und lebendig, kann ich davon ausgehen, dass er tot ist? Dann grab ich ihn nämlich wieder aus und bring ihn zurück
und pflanz was Neues.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Aprikose hat welke Blätter
Ritze mit dem Fingernagel einfach mal die Rinde etwas an. Dann kannst Du sehen, ob es darunter noch "saftig" ist.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Aprikose hat welke Blätter
Hallo,ja sicher sollte er das. Aprikosen sind normal die ersten Obstbäume. Wenn möglich reklamieren.GrussEntschuldige, Reiner, wenn ich mal ganz kurz in deinen thread einklinke.Nur eine kurze Frage:Ich hab vor ein paar Wochen einen Aprikosenbusch (Buschbaum
) erstanden und ausgepflanzt. Bisher zeigt er kein Lebenszeichen, keine Blüten, keine Blätter, keine geschwollenen Knospen. Sollte er doch mittlerweile doch zumindest ansatzweise, oder?
Re:Aprikose hat welke Blätter
Da sind recht dicke Äste betroffen
müsste 1/3 der Äste entfernen...darf gar nicht dran denken wie der Baum dann aussieht sonst noch jemand ne Idee

Re:Aprikose hat welke Blätter
Man muss wohl mit dem Gedanken leben lernen, dass Aprikosen nur begrenzte Zeit leben. In meinem Garten verabschieden sie sich im Schnitt nach 10-15 Jahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Aprikose hat welke Blätter
aprikosenbäume werden in ungünstigen jahren häufiger mal vom sog. "schlagtreffen" dahingerafft - soweit ich weiß, eine tödliche schwächung durch kombination aus verschiedenenen pilzbefällen - die bäume sind bei uns wohl ziemlich anfällig für pilze...
ich habe das schlagtreffen leider mal an einem alten baum erlebt, den ich für jemanden unbedingt massiv stutzen sollte (und gestutzt hatte): der trieb im frühjahr danach frischgrün aus und plötzlich brach der gesamte austrieb komplett innerhalb eines tages zusammen. aus war's, wirklich, wie mit einem schlag. 


- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Aprikose hat welke Blätter
Das ist mir auch passiert.Ich habe einen Aprikosenbaum geschnitten und im nächsten Jahr nach herrlicher Blüte und gutem Fruchtansatz hat er sich für immer verabschiedet.Könnte da ein Zusammenhang bestehen?Wer hat noch Aprikosenbäume verloren? Hattet Ihr im Jahr vorher geschnitten oder nicht?
Re:Aprikose hat welke Blätter
Ich hatte den Baum dieses Jahr normal zurückgeschnitten. Eine Idee hab ich noch . der Baum hat einen Seitenast der eigentlich schon zu stark ist über 50% des Stammes. An dem Ast sieht der Baum sehr gut aus. Gruss Reiner
Re:Aprikose hat welke Blätter
"dieses jahr normal zurückgeschnitten"?Ich hatte den Baum dieses Jahr normal zurückgeschnitten. ...


Re:Aprikose hat welke Blätter
Meine Ungarische Beste hatte dieses Triebsterben auch, im ersten Jahr waren es nur kleine Triebe, im nächsten größere, allerdings verbunden mit heftigem Gummifluss. Mittlerweile ist der Baum tot. Geschnitten hatte ich im Sommer, nach der Ernte. Ich sah eher einen Konnex zu dem milden Spätwinter, der den Baum zu früh zum Blühen und Austreiben brachte, gefolgt von wiederholten Spätfrösten. Das war in zwei aufeinander folgenden Jahren so. In diesem Jahr schien mir die Situation für Aprikosen eher günstig: langer Winter, aber dann keine Kälteperiode mehr. Da erscheint mir zwerggartens Erklärung plausibel.Knusperhäuschen: Ja, ich fürchte, der ist tot. Ich hatte auch einmal einen zu früh im Jahr gekauft, der war schon tot vor dem dem Pflanzen. Im Gartencenter sah ich dann weitere Leichen stehen, die wurden immer noch ungeniert zum Kauf angeboten. :-\Ich habe nach dem Verlust im letzten Jahr einen Tiroler Spätblüher erworben und ihn im Herbst gepflanzt. Er ist gut angewachsen und hat auch schon geblüht.
Re:Aprikose hat welke Blätter
Wie heißt denn der Tiroler Spätblüher? Ich hatte den Baum letztes Jahr zu selben Zeit geschnitten,da war die Wettersituation besch...und er war quietschgesund. Werde mich bei den Profis in meiner Gegend erkundigen wann die schneiden bzw ob die gegen Monilia spritzen. Meine Ungarische Beste hatte vor 2 Jahren einen stark befallen großen Ast mit starken Gummifluß.hat sie aber gut weggesteckt. Die Sorte ist hier bei Worms problematisch,aber ich kenne leider noch keine die annähernd so gut schmeckt
Gruss Reiner

Re:Aprikose hat welke Blätter
wegen der hohen luftfeuchtigkeit - oder warum?welche sorten eignen sich deiner meinung nach besser für die rheinebene?...Die Sorte ist hier bei Worms problematisch...
Re:Aprikose hat welke Blätter
Wir haben hier ein sehr mildes Weinbergklima. Oft mit sehr hohen Temperaturen im Februar März. ZU frühe Blüte ,Gummifluß etc. Bin gerade am testen und habe 2008 u.2009 noch 4 verschiedene Sorten gepflanzt. Bin gespannt welche hier gut wächst UND mir gut schmeckt 
