News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cactus-Gemüse (Gelesen 4248 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pjoter petrowitsch

Cactus-Gemüse

pjoter petrowitsch »

Hab nun schon mehrmals über essbare Cacteen gelesen undgeb hier mal einen Link zum Thema zum Besten:http://www.rivenrock.com/recipes.htmlAuch eine bekannte deutsche Cacteen-Gärtnerei gibt ja alljährlichein Essen mit Cacteen-Gerichten.Wären Oputien also eine mögliche Bereicherung des Speisezettelsauch für unser Klima, zumal es durchaus winterharte Arten gibtdie auch keinen Schutz vor Nässe benötigen, sofern der Boden nicht zu nass ist.Und kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie das Zeugschmeckt?GrußPP
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Cactus-Gemüse

Silvia » Antwort #1 am:

Der Geschmack mag ja gehen. Aber wir bekommt man die Stacheln auf einfache Art ab? Das habe ich mich schon immer gefragt, wenn ich von essbaren Kakteen gelesen habe. Ich stelle mir das gerade bei den flachen Opuntien nicht einfach vor. Und werden Ohrenkakteen auch gegessen? :o LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Cactus-Gemüse

sarastro » Antwort #2 am:

Unterwegs in Mexiko, meiner ersten Fernreise, aß ich einmal Opuntia ficus-indica. Diese haben dort lange Tradition in der Esskultur unter den Indios, die Blätter werden geschält und kleingehackt und mit Koriander, Essig und Öl versehen. Dies ist wie auch Pulque, dem Agavenschnaps, sehr gewöhnungsbedürftig!
sarastro

Re:Cactus-Gemüse

sarastro » Antwort #3 am:

Ergänzung: Die Früchte der Opuntien schmecken hingegen hervorragend!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cactus-Gemüse

Nina » Antwort #4 am:

Ergänzung: Die Früchte der Opuntien schmecken hingegen hervorragend!
Jetzt ist nur noch die Frage, welche Geschmacksrichtung das ist... ;)Silvia, ich nehme mir zum Schälen von Opuntien immer Zeitungspapier oder dicke Gummihandschuhe zum Schutz. Die Stacheln sind nämlich wirklich unangenehm. Man kann sie aber auch einfach halbieren und dann das Fruchtfleisch herauslöffeln. Sie schmecken fruchtig süß. Wird auch schon mal als birnen, melonen oder Kiwiähnlich beschrieben... ;D Ich denke es kommt auch darauf an von wo und wann die Frucht ist.
pjoter petrowitsch

Re:Cactus-Gemüse

pjoter petrowitsch » Antwort #5 am:

Dies ist wie auch Pulque, dem Agavenschnaps, sehr gewöhnungsbedürftig!
Möglicherweise kommt es auf die Reihenfolge an, vielleicht erst Pulque... ?Aber erzähl doch mal, wie könnte man den Geschmack beschreiben?@ Silvia: Ich hab das so verstanden, daß man meist nahezu stachellose Sorten verwendet. GrußPP
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cactus-Gemüse

Nina » Antwort #6 am:

Nee, nee Stacheln haben die schon (auch die im Supermarkt):
Bei der Zubereitung der jungen Opuntientriebe ist eigentlich nur das Entfernen der äußerst unangenehmen Stacheln etwas kompliziert. Am besten man benutzt hierfür einen Drahtschwamm. Danach wird das Kakteen-Ohr - in Mexiko sagt man ?Nopalito? - geschält und in Streifen geschnitten.
Quelle:http://www.kakteen-haage.de/texte/news_ ... 7.htmlDort sind auch ein paar Rezepte.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Cactus-Gemüse

Silvia » Antwort #7 am:

Ja, so ähnlich hatte ich es mir mit dem Schälen vorgestellt. Dicke Stacheln kann man vielleicht auch vorher mit der Schere abscheiden, aber die Feinen stelle ich mir schon fies vor.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Cactus-Gemüse

Günther » Antwort #8 am:

Nopales kauft man geschält, auf den Märkten kann man den Marktfrauen beim Schälen zuschauen. Dabei wird nur gaaanz oberflächlich die Stacheln tragende Haut entfernt. Die "Blätter" haben - zumindest in der Gemüseversion - nicht allzuviele Stacheln, und die Indigenas haben harte Hände...Auch Supermärkte bieten Nopales an, oft sogar schon in Streifen geschnitten.Der Geschmack, eher keiner. "Sättigungsbeilage", die Geschmack primär durch die Zubereitung kriegt. Roh als Salat kann man das Zeug auch essen, dann schmeckts noch weniger, man sollte es nicht glauben.Die Opuntienfrüchte, tunas, gibts in rot oder gelb, auch hier keine Offenbarung, aber sehr wohlfeil. Viele werden zu einer Art Schnittmarmelade verkocht, deren Genuß leicht (?) abführende Wirkung hat.Übrigens: Auch die manchmal erscheinenden Früchte meiner Epiphyllumarten kann man essen, halt auch mehr ein Kuriosum.Auch Pitahayas sind Kakteenfrüchte.
Dateianhänge
nopales.jpg
nopales.jpg (19.88 KiB) 332 mal betrachtet
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

etwas OT

Othmar » Antwort #9 am:

...zu den Ficus indica Früchten hab ich eine eher unangenehme Geschichte. Ein Bekannter hatte mal welche auf einem Markt gekauft. Um sie essen zu können schälte er die fein-stachelbewährte Haut ab. Am Ende dachte er für einen kurzen Moment nicht mit und schleckte das Schälmesser ab ::)Es hat ein paar Tage gedauert, bis die Zunge und die Lippen wieder frei von Stacheln waren....lg, Othmar
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cactus-Gemüse

Nina » Antwort #10 am:

Autsch, das ist aber dumm gelaufen. ;)
Antworten