kenne mich mit obst nur marginal aus, leider man bekommt in der obst und gemüse abteilung im supermarkt des öfteren sogenannte "pflaumen" angeboten - mit gelber, roter oder dunkelvioletter schale.fruchtform rund, sehr groß, stein sehr klein.ich liebe dieses obst und möchte gerne wissen,1) ob diese "pflaumen"bäume auch in hiesigen lagen gedeihen würden (habe nämlich noch nie heimische ware angeboten gesehen, sondern immer nur aus südlichen gegenden)2) ob die bezeichnung "pflaume" eigentlich stimmt - irgendwie sehen die dinger ja für mein unerfahrenes auge aus wie überdimensionale ringlotten / kriecherl / wieauchimmerdiedingerheißen wer kennt sich aus?bei bedarf poste ich ein foto
Glaub das sind Sorten von Prunus salicina und durchaus auch hierzulande zu kultivieren.
danke, hab gleich mal gegucklt und bin nun zwar schlauer, aber gleichzeitig auch verwirrt - besonders wegen der weiteren sorten / artenvielfalt....hier ganz unten im wiki artikel
fazit aber: ist bei uns auch problemlos kultivierbar....also werd ich mal in der hiesigen obstbaumschule nachfragen....glaub aber eher nicht, dass ich fündig werde
Ältere rote Pflaumensorte ist Königin Viktoria, neuere Opal. Es gibts noch Plumcat (Pflaume x Aprikose), Renekloden.Golden Nectar, Santa Rosa, Shiro, Damson Plum und Methley m.W. sind in Deutschland kaum erhältlich. VLG
Prunus salicina, eindeutig. Ist relativ wässrig, schwach aromatisch und wird in kühlerem Klima noch aromaschwächer. Niedriger Zuckergehalt. Sehr frühe Blüte, deswegen in Mitteleuropa ein sehr unsicherer Träger. Fazit: Muss in unserem unpassenden Klima nicht unbedingt sein.
hab ich das jetzt richtig verstanden Königin Viktoria ist eine Prunus salicina ? habe von einem Freund Reiser seines alten Baumes bekommen und auf neue Unterlagen veredelt um den Baum zu ersetzen. Wollte mir auch eine behalten weil er so begeitert von der Sorte war.Habe selbst auch eine gelb/rotfrüchtige P. salicina im Garten die is lecker ("richtige" Pflaumen mag ich nicht so)
hab ich das jetzt richtig verstanden Königin Viktoria ist eine Prunus salicina ?
Nein, ist sie nicht. Aber ohne Aroma ist sie auch, zur Versaftung empfohlen. Wenigstens mit Massenerträgen, was man bei Prunus salicia aus unseren Breiten nicht behaupten kann. Wenn dir die schmeckt, ist es natürlich okay.
Also bei der Königin Viktoria würde ich nicht behaupten die sei ohne Aroma - wenigstens meine am Baum ausgereiften sind geschmacklich super - nicht nur süß und säuerlich sondern halt auch mit (weiterem) Aroma.
"Viktoria" hat nur in wirklich warmen Jahren ein bisschen Aroma. Vielleicht wohnst du in einer besonders guten Gegend. Über Viktoria wurde auch hier im Forum schon geschrieben: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... _0A.htmEin bisschen kann ich da mitreden, hatte früher selbst so einen Baum. Wem das schmeckt, dem sei es gegönnt. Mein Geschmack hat sich auch stark gewandelt. Früher waren mir saftigsüsse Birnen ein graus, knackig und mit Säure mussten sie sein. Heute umgekehrt. Sicherlich gibt es auch Liebhaber neutraler, saftiger Früchte. Nicht jeder steht auf Aroma.Manche Versender bringen aber platte Lügen, z.B. http://www.poetschke.de/Pflaume-Koenigi ... 95.htmlUnd schliesslich kann es auch sein, das passierte auch schon im Forum, dass Verwechslungen vorliegen: Renekloden werden mit anderen Rundpflaumen verwechselt. Klar, dass der gute kräftige Geschmack dann nicht zu der Pflaume passt, die man glaubt zu haben.
blühen die noch früher als meine ungarische beste?oder anders gefragt: besser an einer geschützten hauswand als spalier?ich mag die früchte nicht, weil sie irgendwie wahnsinnig aromatisch sind, aber weil sie im obstsalat einfach herrlich sind, und weil sie super zu verarbeiten sind.ok, ein bisschen schlauer bin ich, danke PS; die königin victoria auf dem pötschke link muss etwas ganz anderes sein, als das was ich fotografiert habe meine früchte sind ganz und gar rund!!!
So ganz rund ist sie nicht:http://www.obstsortendatenbank.de/index ... &img=Meine war auch eher oval. Wichtig ist deutliche Naht an jeder Frucht. Es gibt noch zwei, drei andere Verwechslersorten. Graf Althanns ist z.B. ähnlich, aber runder.
... jetzt muss ich im Herbst doch noch einmal Fotos von meiner Königin Viktoria machen und einstellen. Ich hatte ursprünglich aus der Erinnerung heraus gemeint, bei M. Hans eine Kirkespflaume ersteigert zu haben - die Pflaumen sahen dann aber eher nach Viktoria aus, die er ja auch anbietet. Also dachte ich, das verwechselt zu haben. Geschmacklich sind die wirklich echt gut wenn reif geerntet - weder wässrig noch sonderlich säuerlich und auf jeden Fall mit deutlich ausgeprägtem Aroma. Nicht ganz so süß wie ausgereifte Große Grüne Reneklaude aber wie gesagt mit ausgeprägtem Pflaumengeschmack. Habe ich jetzt doch eine Graf Althan's R. bekommen? Wie gesagt - ich werde im Herbst einmal Photos posten zu Klärung.