Da kann frau sie wieder einsammeln und Lotto spielen, welche Zwiebel zu welcher Sorte gehört!
Na, das kann frau doch auch viel Spaß machen - wenn man nach etwas verrückt ist, dann spielt man damit auch gerne rum ;DDie Blewbury Tart fasziniert mich richtiggehend - ich stell mir das absolut toll vor: Ein Schneeglöckchen, das mich anguckt !!!Eine anderes, das mich völlig in seinen Bann zieht, ist Trym - wie ein gespreiztes Röckchen - das ist soooo schön. Da macht sogar das Angucken vom Foto, daß ich lächeln muß ! Wenn ich dann allerdings an die Preise und die Beschaffungsschwierigkeiten denke, dann kommen mir eher die Tränen LG, Carola
Ich hab meine Schneeglöckchen (allerdings die gewöhnlichen nivalis) immer kurz nach der Blüte verpflanzt. Das hat ausschließlich praktische Gründe: - Ich will sie in der Blüte nicht stören- Ich finde sie nur im Frühjahr- Ich bin zu ungeduldig um darauf zu warten, bis das Laub gelb wird.Bisher hatte ich dabei keine Ausfälle, waren aber eben auch keine besonders empfinglichen SG.Sarastro: SG-Fieber oder Grippe-Fieber? Das zweite vergeht wieder ;)VG Waltraud
Zum Verpflanzzeitpunkt: Ich halte es da wie von Frau Schmiemann empfohlen. D.h. nach der Blüte, wenn das Laub mit dem Gelbwerden beginnt. Bislang habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht.Wenn ich aber einen Horst jetzt verpflanzen müsste oder ihn ansonsten verlieren würde, würde ich wie bereits vorgeschlagen verfahren. Großzügig umstechen und mit Erde an der neuen Stelle einpflanzen.LGChristiane
Schrecklich, diese Galanthophilen sind alle gleich ;DIst die Blewbury Tart Deine (oder Deines)? Dein Foto ist noch schöner, als das in meinem Buch. Jetzt bin ich mir ganz sicher,daß ich dieses Schneeglöckchen unbedingt haben muß!LG, Carola
Ja, irgendwie sind die Engländer um ihr Klima zu beneiden.Wie tief setzt Ihr Eure Schneeglöckchen eigentlich ? Im Buch steht doppelt so tief, wie die Zwiebelchen dick sind. In meinem Gartenkalender für diese Woche steht: 15 cm!LG, Carola
Ist IN THE GREEN noch zeitgemäß? Besonders die von den Englängern propagierte Methode im Frühjahr gleich nach der Blüte die Schneeglöckchen zu verpflanzen stammen aus der Zeit, als Schneeglöckchen von den Naturstandorten in der Türkei mit Eseln, Lastwagen und Schiffen bis nach Europa transportiert werden mußten. Aber die Zeiten haben sich geändert.Kultivierte Pflanzen können ohne Zweifel besser in der Ruhephase im Sommer verpflanzt werden. Einzige Bedingung, die Zwiebeln dürfen nicht austrockenen.