News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung Brombeere (Gelesen 3460 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Vermehrung Brombeere

mutabilis »

Ich hatte in meinem ehemaligen Kleingarten eine wunderbare Brombeere. Dann musste ich umziehen, hatte einen Ableger mitgenommen. Jetzt ging es zurück - Ableger kam mit. Der Winter hat allerdings hart zugeschlagen, ich weiss nicht, ob da noch etwas ausschlägt.Die Mutterpflanze wuchs in der Hecke, da könnte ich sicher noch einen Trieb kappen. Allerdings: kann ich den irgendwie bewurzeln? (Ich wohne auch nicht so nah am Kleingarten, dass ich nun alle naslang vorbeifahren kann, um irgendwann den neuen Pächter abzupassen...)
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung Brombeere

rotkäppchen » Antwort #1 am:

Kann man Brombeeren nicht bewurzeln ;D Scherz beiseite, meine Brombeere muss einen Trieb in die Nähe von Boden bringen, schon kommen Wurzeln. Vielleicht kannst du ja einen Topf für zwei Wochen im alten Garten abstellen, und der neue Besitzer schneidet die Ranke nach dem Bewurzeln ab.
Schreberin
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Vermehrung Brombeere

mutabilis » Antwort #2 am:

Naja, ich schaffe es nicht wirklich, zig Mal hinzufahren und zu hoffen, dass ich den neuen Besitzer treffe. Ich könnte hin und einen Trieb kappen. Und ja, falls da jemand ist, könnte ich ihn ansprechen. Aber wenn nicht, dann möchte ich Plan B dabei haben.Ich könnte allerdings einen Trieb in der Hecke unauffällig gen Erdreich stecken... Bild
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vermehrung Brombeere

Susanne » Antwort #3 am:

Oder du könntest bei der Kleingartenverwaltung, die dich ja vermutlich noch kennt, nach Namen und Telefonnummer des neuen Pächters, alternativ um Vermittlung in der Angelegenheit bitten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vermehrung Brombeere

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Von ausgereiften neuen Ruten hab ich schon öfters erfolgreich im Sommer Steckhölzer gemacht. Die Rutenenden sind dabei besonders gut. Das vorjährige Holz konnte ich noch nie zur Bewurzelung überreden. Frische Triebe würde ich entblättern und 4/5 unter die Erde bringen, nur das Ende herausschauen lassen. (schräg)Hab allerdings auch welche im Wasserglas bewurzelt. Leider sind dabei fast alle in der Erde trotzdem verdorrt (Pilz?)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten