News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpenzwiebeldieb gesucht (Gelesen 600 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tinchen
Beiträge: 300
Registriert: 10. Apr 2007, 14:06

Tulpenzwiebeldieb gesucht

Tinchen »

Hallo!Ich bin auf der Suche nach einem Tulpenzwiebeldieb. Meine Schwiegermutter hat letztes Jahr 200 Tulpenzwiebeln gesteckt. Nun sind diese Zwiebeln an total anderen Plätzen als gesteckt aufgegangen. Einige sind sogar zu unserem Nachbarn gewandert. Wer verschleppt denn die Tulpenzwiebeln so? Maulwürfe haben wir nicht und Wühlmäuse eigentlich auch nicht (da müsste man doch Gänge sehen, oder?). Habt ihr eine Idee?Liebe GrüßeBettina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tulpenzwiebeldieb gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Wühlmäuse, das sind eindeutig Wühlmäuse. Im Winter sind die Gänge mitunter sehr tief und von oben ist kaum etwas zu merken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulpenzwiebeldieb gesucht

oile » Antwort #2 am:

Wühlmäuse, das sind eindeutig Wühlmäuse. Im Winter sind die Gänge mitunter sehr tief und von oben ist kaum etwas zu merken.
Bei mir machen das die Maulwürfe. Auch die graben mitunter sehr tief, allerdings ist dann auch der Aushub entsprechend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Tulpenzwiebeldieb gesucht

lubuli » Antwort #3 am:

bei wühlmäusen sind dann meistens keine tulpen mehr da. die zwiebeln stehen bevorzugt auf dem speiseplan. aber normale feldmäuse schaffen das auch, die pflanzen umzuquartieren.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpenzwiebeldieb gesucht

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Wühlmause legen Depots an. Besonders unter Steinen hab ich sie gefunden mit diversen Wurzeln und Zwiebeln, da wachsen sie aber eher nicht durch. Wenn sie bloß zerstreut wachsen tippe ich eher auf Maulwurf
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten