News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strelizie (Gelesen 13900 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Strelizie

bea »

Vor 14 Jahren kaufte ich mir in einer Gärtnerei auf den Kanaren eine Babystrelizie, ca 15cm gross. Es ist diese Art, von der man die Blüten manchmal in Blumengeschäften sieht.Sie ist kräftig gewachsen.Vor 6 und vor 5 Jahren hatte sie jeweils 2 Blütenstiele. Seither hat sie nicht mehr geblüht aber sich kräftig geteilt. Aus einer Pflanze sind jetzt mindestens 6 geworden. Vergangenes Jahr habe ich jede Menge Kompost in den Kübel gegeben, und wie es aussieht ignoriert sie meine Liebesmüh schon wieder. Keine Blütenstiele, nur neue Blätter erscheinen.Im Sommer steht sie übrigens draussen und kommt dann, wenn ich die Bananen reinräume(-n lasse ;) ) auch ins Haus, an ein Fenster mit Nachmittagssonne. Da stand sie auch als sie blühte.Was könnte ich noch versuchen, damit sie evtl im kommenden Winter blüht?Soll ich sie evtl auseinandernehmen(teilen)? Wenn ja wie?LG, Bea
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

bernhard » Antwort #1 am:

rein gefühlsmäßig könntest du es mit einer geringeren nährstoffversorgung versuchen! das ganze futter geht offenbar in blattmasse!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

bea » Antwort #2 am:

Das war letztes Jahr erstmalig, dass sie soviel Kompost bekam. Vorher hielt ich sie ziemlich mager und dachte, dass es evtl daran liegt, dass sie nicht blüht. Im Frühjahr in frische Erde und ab und zu, ca 1x im Monat, wenn es mir gerade einfiel, Flüssigdünger.
callis

Re:Strelizie

callis » Antwort #3 am:

Kompost ist nicht gleich Kompost, je nach Zusammensetzung.In deinem Fall, bea, würde ich es vielleicht mal mit einem phosphorbetonten Dünger versuchen. Phosphor dient ja bekanntlich der Blütenbildung. Wenn zuviel Blattmasse entwickelt wird und keine Blüten, lässt das auf zuviel Stickstoff schließen..
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

knorbs » Antwort #4 am:

callis hat recht...wollte grad was ähnliches schreiben...flüssigdünger...hmmm...halt ein flüssiger dünger...was steht denn drauf zum n-p-k-verhältnis ;) doch nicht etwa 14-7-7 odes so ähnlich...klar geht sowas in die blattmasse ;D norbert
z6b
sapere aude, incipe
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

bea » Antwort #5 am:

Ja, das leuchtet ein.Dann würde ich dieses Jahr garnicht in frische Erde topfen, sondern nur mit (mehr) Phosphor düngen? Wäre einen Versuch wert und auch leicht umzusetzen.LG, Bea
callis

Re:Strelizie

callis » Antwort #6 am:

Für meine Hems nehme ich z.B. Blaukorn 8-8-8.Kann man aber wahrscheinlich nicht auf Strelitzien übertragen? Hems sind in unseren Breiten natürlich besser akklimatisiert.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Strelizie - Strelitzia reginae

bernhard » Antwort #7 am:

ja genau, callis! so hatte ichs ursprünglich gemeint. aber dir, bea, dabei vor lauter schusseligkeit den wesentlichen phosphor unterschlagen .... :-[ :-[ bitte berichte uns über die auswirkungen, ja!?meine vor ca. 4 jahren selbst aus samen gezogene strelizie müßte eigentlich jetzt bald ins blühfähige alter kommen. ist schon weit über einen meter groß, wenn nicht eineinhalb. weiß zufällig jemand, wie lange das dauern kann ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Strelizie - Strelitzia reginae

Sossenteufel » Antwort #8 am:

weiß zufällig jemand, wie lange das dauern kann ....
..meine vor 6 jahren gezogene ignoriert mich auch sträflich. wenn es dieses jahr nix wird, dann verschenke ich sie. >:(
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

bernhard » Antwort #9 am:

... und beim empfänger blüht sie dann im jahr darauf ;D ;D garantiert.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Banana Joe
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dez 2004, 23:57

Re:Strelizie

Banana Joe » Antwort #10 am:

Vor 14 Jahren kaufte ich mir in einer Gärtnerei auf den Kanaren eine Babystrelizie, ca 15cm gross. Es ist diese Art, von der man die Blüten manchmal in Blumengeschäften sieht.Sie ist kräftig gewachsen.Vor 6 und vor 5 Jahren hatte sie jeweils 2 Blütenstiele. Seither hat sie nicht mehr geblüht aber sich kräftig geteilt. Aus einer Pflanze sind jetzt mindestens 6 geworden. Vergangenes Jahr habe ich jede Menge Kompost in den Kübel gegeben, und wie es aussieht ignoriert sie meine Liebesmüh schon wieder. Keine Blütenstiele, nur neue Blätter erscheinen.Im Sommer steht sie übrigens draussen und kommt dann, wenn ich die Bananen reinräume(-n lasse ;) ) auch ins Haus, an ein Fenster mit Nachmittagssonne. Da stand sie auch als sie blühte.Was könnte ich noch versuchen, damit sie evtl im kommenden Winter blüht?Soll ich sie evtl auseinandernehmen(teilen)? Wenn ja wie?LG, Bea
Du hast Bananenstauden?Welche?Bin absoluter Bananenfan (stauden)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Strelizie

sabinchen » Antwort #11 am:

Bei meiner Mutter steht eine seit Jahren. Im Sommer wird sie auf den Balkon gestellt, ab und zu gegossen, einmal im Jahr,und zwar im Frühjahr gedüngt(mit Blaudünger). Im Herbst wird sie in das helle aber kühle Treppenhaus gestellt. Und in der meisten Zeit wird sie vergessen, und kaum gegoßen. Aber dafür blüht sie jedes Jahr, und bekommt alle 1-2 Jahre eine Blüte mehr. Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Strelizie

bea » Antwort #12 am:

Hallo Banana Joe, herzlich willkommen hier!
Du hast Bananenstauden?Welche?Bin absoluter Bananenfan
Ähem, wenn ich das wissen tät...Es sind Abkömmlinge der vor über 20Jahren als erstes in den Handel gekommenen Bananpflanzen von OBI. Die waren damals irre teuer und ich bin wochenlang drumherum geschlichen, weil sie mich so faszinierten. Irgendwann erspähte ich zwei ziemlich kaputte, wohl leicht angefrorene Pflanzen, die hintendran standen und habe die dann für einen Spottpreis von 3.-DM bekommen. Nachdem ich zeitweise eine "Plantage" 8) davon hatte und mein ganzes Umfeld mit Pflanzen eingedeckt hatte, blieb nur ein Riesenexemplar von fast 2m übrig, das jedes Frühjahr und jeden Herbst zu mittleren Ehekrisen führte. Dann nämlich, wenn GG es raus oder wieder ins Haus bugsieren sollte. Vorletztes Jahr ging die Pflanze mitten im Sommer ein und ich rettete noch ein letztes Stück unvergammelte Wurzel, die ich in neue Erde pflanzte. Letzen Sommer trieb es wieder aus und hat gleich 3 Triebe gebildet.Geblüht hat sie noch nie. Mittlerweile finde ich sie eher langweilig (sorry) und behalte sie einfach wegen ihrer Zuverlässigkeit und Anhänglichkeit 8)LG, Bea
Benutzeravatar
Banana Joe
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dez 2004, 23:57

Re:Strelizie

Banana Joe » Antwort #13 am:

Dann wird es sicher eine Acuminata Dwarf Cavendish sein.Wird meistens in Baumärkte verkauft.Ich habe ca. 50 Sorten von Bananenstauden und finde sie sehr interessant, weil sie wirklich so verschieden sind. Vorallem finde ich das Wachstum genial. Meine ausgepflanzten Winterharte Bananenstauden haben es von einer ca. 60 cm Großen bis ca. 180 cm großen innerhalb eines Sommers geschaft. 8 Bananenstauden habe ich inzwischen ausgepflanzt. Dieses Jahr kommen noch einige dazu. Strelizien habe ich auch, aber nur keimlinge bis auf einer. Die ist ca. 1 m groß.
Benutzeravatar
Arkadier
Beiträge: 15
Registriert: 2. Feb 2005, 19:06

Re:Strelizie

Arkadier » Antwort #14 am:

Hallo zusammen, also ich habe meine vor mehr als 20 Jahren als Samen gekauft und in der Wohnung bei sonnigem Westfenster großgezogen. Jahrelang feuten wir uns über jedes Blatt, - sie wuchsen uns buchstäblich über den Kopf! ;)Als es im Zimmer schon zu beängstigenden Zuständen kam und die "Biester" nicht die leisesten Anstalten von Blüten zeigten, wurden sie kurzerhand auf einen sonnigen Platz im Garten verfrachtet. Dort wurde mit Ihnen wenig getan, etwa alle zwei Wochen, wenn es nötig war wird gegossen. Im Frühjahr bei der Ausbringung der Kübel wird Ihnen jeweils etwa 2 Eßlöffel Lanzzeitdüngergranulat auf die Erde gestreut. Vor dem ersten Frost kommen sie wieder ins Zimmer.Ja - und siehe da, jedes Jahr gibt es etwa 4 Blüten ab Februar/März.Ich glaube die brauchen einfach diese wenig aufmerksame Behandlung im Sommer.lgArkadier ::)
Antworten