News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi 2009 (Gelesen 22845 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

zwerggarten

Re:Kiwi 2009

zwerggarten » Antwort #30 am:

meine issai, die etwas schneller als meine weikis zu sein scheint, schiebt gerade gut sichtbar die ersten knospen aus den blattachseln mancher neuen triebe. bei der weiki meine ich vorgestern aber auch schon so gaaanz kleine grüne knubbelchen gesehen zu haben... ::) ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kiwi 2009

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

@Karin: Also bei uns hier kann man gerade so am Ansatz der Blattbüschel erahnen, dass sich da die kleinen Knubbel entwickeln, das wird noch eine ganze Weile dauern!Mein Weiki-Männchen wird dieses Jahr wohl auch wieder ordentlich blühen, wie letztes Jahr, ob das Weibchen dieses Jahr auch endlich blüht, kann ich im Rankengewirr noch nicht auseinanderfieseln und erkennen, ich befürchte fast nicht. Trotzdem hat es ja letztes Jahr tatsächlich ein allererstes, kleines, leckeres Apettitmacherfrüchtchen gegeben. Beide Pflanzen hab ich 2006 gepflanzt. Ich muss mich wohl noch etwas in Geduld üben.hier bei purund auch hierund hier auch nochgibt es noch reichlich Infos u.a. zur Geschlechtsbestimmung bei Kiwis, incl. Bildern von männlichen und weiblichen Blüten. Mit der Suchfunktion finden sich noch viele weitere interessante threads hier im Forum.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kiwi 2009

mickeymuc » Antwort #32 am:

Ich habe im Herbst eine kleine issai gepflanzt, sie hatte auch schöne Blattknospen, ich wunderte mich nur daß sie gar so lange für den Austrieb brauchte - bei genauerem Hinsehen waren dann alle Knospen abgefressen, vom Dickmaulrüssler, wie ich nachts dann festgestellt hatte !Hab dann mit Neem gespritzt un nun treibt sie nach - hoffe das wird noch was, nicht mit Ertrag sondern mit einem vernünftigen Wachstum......Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2009

flash » Antwort #33 am:

Es sind jetzt kiwis (chinensis, deliciosa) und Kiwais (arguta) angesprochen worden. Die Kiwis sind wesentlich anspruchsvoller und tragen nur an wirklich guten und sonnigen Plätzen gut. Der Sonnenstundenbedarf ist so hoch, dass sie erst im Laufe des November reif werden und da ist der Frost oft schneller. Bei Häb..li gibt es eine Green Light die bei mir jtzt zumindest den Winter überlebt hat und angeblich schon im Oktober trägt.Argutas sind pflegeleichter, winterhärter und tragen wohl auch schneller. Die Früchte sind etwa stachelbeergroß und werden mit der Schale gegessen.Es gibt bei beiden selbstfruchtbare oder teilweise zumindest, da scheint es noch viel Klärungsbedarf zu geben.Ich habe mir diese Infos so zusammengesucht und seit heuer 3 Kiwais, ein Jahr vorher Kiwi Jenny, angeblich selbstfruchtbar gepflanzt (bisher keine Blüten und soll auch nicht so toll schmecken). Jetzt bin ich mal gespannt was und wann wo rauskommt.Flash
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Kiwi 2009

Nicole.. » Antwort #34 am:

Hallo Arnnett,das habe ich gern gemacht.Es gibt auch Menschen, die den Geruch nicht wahrnehmen können. Allerdings, die Menschen, die eine gute Nase haben, können den unangenehmen Geruch auf zwei bis drei Meter bis zur Pflanze riechen, daher der Hinweis, eine Kiwi möglichst nicht dort zu pflanzen, wo ein Aufenthaltsort ist.
Hallo,könnt ihr mal den Geruch von der Kiwi beschreiben? Vielleicht wie schlechtes Wasser, also ekelig? Wenn ja, dann wüsste ich endlich, was ich im Garten immer gerochen habe in den letzten Jahren. Wir sitzen direkt bei den Kiwis (s. Foto, Aufnahme vom 05.04.2009)Gruß, Nicole
Dateianhänge
comp_p1010318.jpg
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kiwi 2009

elis » Antwort #35 am:

Hallo !Meine Weiki hat sich schön entwickelt, dieses Jahr. Jetzt im Frühling habe ich sie sehr gut gewässert, bzw. mache es immer noch. Sie hat im Herbst Urgesteinsmehl bekommen und Kompost. Das reicht. lg. elis
Dateianhänge
Weiki.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kiwi 2009

Konterkater » Antwort #36 am:

Hallo,könnt ihr mal den Geruch von der Kiwi beschreiben? Vielleicht wie schlechtes Wasser, also ekelig? Wenn ja, dann wüsste ich endlich, was ich im Garten immer gerochen habe in den letzten Jahren. Wir sitzen direkt bei den Kiwis (s. Foto, Aufnahme vom 05.04.2009)Gruß, Nicole
Hallo Nicole,der Geruch ist, wie ich finde, individuell, nicht so wie schlechtes Wasser, aber ebenfalls penetrant unangenehm. Es ist ein typischer Kiwigeruch halt, nicht an jedem Tag vorhanden, aber an vielen Tagen über das Jahr verteilt spürbar; und zwar häufig, wenn die Sonne scheint.Der Hinweis, daß es die Blätter sind, die bei hoher Luftfeuchtigkeit diesen kiwibesitzernasenunfreundlichen Duft ausströmen, vielleicht unter Sonneneinwirkung, kann stimmen, Ich wollte das in diesem Jahr einmal überprüfen.Wenn ich unter solchen Umständen dort bin, dann ist das nicht so schlimm, das ich dort nicht arbeiten könnte, aber wenn ich die Ruhe suche, und dann den störenden Geruch wahrnehme, dann setze ich mich lieber zu den Kirschbäumen, die auch schöner aussehen.Ein Gruß vom Jens
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kiwi 2009

Konterkater » Antwort #37 am:

Hallo Knusperhäuschen,vielen Dank für Die Hinweise zu der Geschlechtsbestimmung der Kiwiblüten.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2009

Elch » Antwort #38 am:

Hallo,bei mir ist es sehr unterschiedlich, die Weiki hat unmengen von Blüten, die Granda hat zum ersten Mal welche :D , Julia, Kens Red sind immer noch keine dran. Die Weiki purpurea nach Jahren immer noch keine Blüten, wer kennt die Sorte, bald habe ich keine Geduld mehr. >:( Bei der A.deliciosa muß ich noch abwarten, die treiben noch aus.Sehr schön ist dieses Jahr die Actinidia kolomikta.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Kiwi 2009

Karin L. » Antwort #39 am:

Mein Weiki-Männlein hat jetzt Knospen, leider ist beim Weilbein nix zu sehen :(
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Kiwi 2009

Elch » Antwort #40 am:

Mein Weiki-Männlein hat jetzt Knospen, leider ist beim Weilbein nix zu sehen :(
dann blüht dein "Weilbein" ;D (schöner Tippfehler von dir) im nächsten Jahr, die Männer sind fast immer ein Jahr früher drann.
caro.

Re:Kiwi 2009

caro. » Antwort #41 am:

seit heute öffnen sich die ersten Blüten...
Dateianhänge
K1024_IMG_0571.jpg
(63.79 KiB) 239-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kiwi 2009

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

Nachdem mich die beiden Weiki-Kiwis mit vielen Blütenknospen ldieses Jahr ange auf die Folter gespannt haben, haben sich heute neben den schon seit zwei Tagen offenen männlichen Weiki-Blüten endlich auch etliche Weibchen geöffnet, juppieh ;D !.Die ganze Front ist ein einziges Summen von hunderten von Hummeln. Ich hoffe, die kleinen fleißigen Nektarsammlerinnen bestäuben mit ihren dicken, gelben Hosen die Kiwi-Weibchen, zwar sind es noch nicht so viele, wie Männchenblüten, aber wir werden sehen. Im 4. Standjahr blüht das Weibchen jetzt in etwa in dem Umfang, wie das Männchen schon im letzten Jahr. Das Männchen hat jetzt tausende von Blüten, wenn das Weibchen im nächsten Jahr genau so nachlegt, dann muss ich wohl noch neue Rezepte rauskramen.Hier ein Bild des schon fast verblühten Männchens (links) und der Weibchenblüte (rechts), die gerade erst geöffnet ist. Man kann auch beim Weibchen den Kranz der dunklen Staubgefäße erkennen, viel deutlicher aber ist die weiße Narbe mit weißem Strahlenkranz. Und daraus im befruchteten Zustand bitte viiiiiiiieeeeele kleine grüne Kiwis ;D ;D ;D !
Dateianhänge
Kiwi_Mann__Weib.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
caro.

Re:Kiwi 2009

caro. » Antwort #43 am:

meine Pflanze hat reichlich geblüht.Ernten kann ich vielleicht nur eine Kiwi... ::)
Dateianhänge
K640_IMG_0681.jpg
(33.14 KiB) 216-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kiwi 2009

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

die Fruchtknoten der Weibchen sind mittlerweile alle dick angeschwollen, die Hummeln scheinen gute Arbeit zu leisten, hoffentlich fallen die Fruchtansätze nicht noch alle ab!Wenn deien Kiwi was wird Caro, dann hast du aber eine "richtige" dicke, nicht nur so nackige kleine Dinger wie ich mit meiner Weiki ;D .Obwohl die einzige, die ich letztes Jahr hatte, wirklich wie eine richtige Kiwi schmeckte und en miniature auch so aussah :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten