News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009 (Gelesen 2345 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl »

die Regionalgruppe Heilbronn Hohenlohe Kraichgau hat ihr monatliches Treffen am 9. Mai im Hermannshof in Weinheim.Um 15 Uhr versammeln wir uns, dann gibt es die Möglichkeit auszuschwärmen und sich selber ein Bild zu machen und um 16 Uhr stehe ich zur Verfügung, um ein bisschen aus der Sicht eines langjährigen Besuchers und Kenners des Gartens zu erklären oder zu erzählen oder Fragen zu beantworten.Auf die Möglichkeit sehr gehaltvolle Skripte für sehr gutes Geld erstehen zu können möchte ich alle noch ausdrücklich hinweisen. Das Skript über Kreatives Jäten hat es mir besonders angetan und ich kann dieses nur jedem Anfänger ans Herz legen.Blühen werden die Pfingstrosen und die Prärielilien in großer Masse. Die Blauregen werden etwas über den Punkt sein. Die Steppenpflanzung wird auch schon gut entwickelt sein, die Präriepflanzungen haben einige Highlights und die neu angelegten Standorte am sonnigen Gehölzrand bieten eine Sammlung von Spezies der Amsonia, die möglicherweise auch kurz vor der Blüte stehen könnten.Wollt ihr näheres wissen, dann schickt mir eine PM.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

RosaRot » Antwort #1 am:

Hermannshof ist schön, aber zu weit. Aber: Kreatives Jäten, das interessiert mich... ::) wo krieg ich's her?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zimbelstern
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2008, 11:53

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

zimbelstern » Antwort #2 am:

die Regionalgruppe Heilbronn Hohenlohe Kraichgau hat ihr monatliches Treffen am 9. Mai im Hermannshof in Weinheim.Um 15 Uhr versammeln wir uns, dann gibt es die Möglichkeit auszuschwärmen und sich selber ein Bild zu machen und um 16 Uhr stehe ich zur Verfügung, um ein bisschen aus der Sicht eines langjährigen Besuchers und Kenners des Gartens zu erklären oder zu erzählen oder Fragen zu beantworten.Auf die Möglichkeit sehr gehaltvolle Skripte für sehr gutes Geld erstehen zu können möchte ich alle noch ausdrücklich hinweisen. Das Skript über Kreatives Jäten hat es mir besonders angetan und ich kann dieses nur jedem Anfänger ans Herz legen.Blühen werden die Pfingstrosen und die Prärielilien in großer Masse. Die Blauregen werden etwas über den Punkt sein. Die Steppenpflanzung wird auch schon gut entwickelt sein, die Präriepflanzungen haben einige Highlights und die neu angelegten Standorte am sonnigen Gehölzrand bieten eine Sammlung von Spezies der Amsonia, die möglicherweise auch kurz vor der Blüte stehen könnten.Wollt ihr näheres wissen, dann schickt mir eine PM.
Staudenfreunde bringen Lebensfreude!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #3 am:

was möchte uns zimbelstern damit sagen? zimbelstern, willkommen im forum. Schön, dass du jetzt hier als user angemeldet bist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #4 am:

Hermannshof ist schön, aber zu weit. Aber: Kreatives Jäten, das interessiert mich... ::) wo krieg ich's her?
die Skripte kosten 1,50 € und du kannst sie dir schicken lassen. Ich kann dir eins holen und dir schicken. Geht auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

Elro » Antwort #5 am:

Das ist ja prima, ich werde auf jeden Fall kommen :D Schon letztes Jahr beim Forumstreffen war es im Hermannshof so schön.Ich möchte fast sagen der beste Garten im Südwesten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #6 am:

Der beste Garten in Deutschland.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

Galanthus » Antwort #7 am:

Ich kenne auch keinen besseren und komme ebenfalls.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

raiSCH » Antwort #8 am:

Ich finde ihn auch als den besten, d. h. auch als den schönsten. Leider bin ich gleichzeitig bei den Freisinger Gartentagen - die sind auch viel näher zu mir.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

kat » Antwort #9 am:

Bin dieses WoEnde leider verreist. Sonst wäre ich natürlich auch dabei.Viel spass euch allen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #10 am:

Ich finde ihn auch als den besten, d. h. auch als den schönsten. Leider bin ich gleichzeitig bei den Freisinger Gartentagen - die sind auch viel näher zu mir.
zu blöd! Dich hätte ich gerne kennen gelernt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #11 am:

Bin dieses WoEnde leider verreist. Sonst wäre ich natürlich auch dabei.Viel spass euch allen!
kat, da hättest du deine Baumpfingstrosenfragen gut anbringen können, schade!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #12 am:

wir hatten dermaßen Glück mit dem Wetter! Fotografieren war durch den Sonnenschein etwas eingeschränkt. Aber ein paar Bilder können einen guten Eindruck vom Hermannshof im Mai geben:Hirschberg blühtDas war unterwegs. Die Bartiris konnten wir nicht so stehen lassen. Wir haben den Teil von dem Bestand gerettet, der unter Efeu begraben war und im Gehölzschatten nie zur Blüte gekommen wäre. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #13 am:

jetzt kommt Hermannshof:Es war sehr viel Blau da. Prärielilienbestände und Blue Stars in Mengen. Hasenglöckchen und jede Menge blaue Akeleien und für oben rum die vielen Blauregen. Es ist einfach fantastisch und eine von uns meinte: das sieht aus wie Wasser.
Camasia quamash oder C_ leichtlinii DSCPrärielilie
Bright Blue StarTabernae's Blue Star
das sind die Prärielilien, Camassia quamash oder C.leichtlinii und Camassia cusickii. Letztere haben derberes breiteres Laub und waren die ersten, die im Hermannshof von ca. 10 Jahre verwendet worden sind.Und die Blue Stars, Amsonia, die jetzt in großen Beständen und auch in vielen Spezies vertreten sind. Amsonia illustris , die Helle Amsonie oder Bright Blue Star und die Amsonia tabernaemontana var. tabernaemontana, die wir in der Varietät weidenblättrig, salicifolius, kennen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #14 am:

wir hatten das Thema Pfingstrosen und hier haben wir Sorten der verholzten Art Paeonia lutea.ein paar Baumpfingstrosen aus dem Hermannshof heute:
Paeonia luteaPaeonia lutea 'Black Panther'Paeonia lutea 'Marchioness'
Paeonia lutea 'RenownPaeonia lutea 'Roman Gold'Paeonia lutea 'Savage Splenor'
alles Paeonia lutea Sorten. Einige rein gelb. Die 'Roman Gold' sehr schön in einem angenehmen Gelbton. Einige wie Blutorange mit Farbverläufen von gelb über apricot bis himbeerrot. 'Marchioness', 'Renown' und 'Savage Splenor'. Die Rosen, die über dem ganzen schwebten und bogig überhingen waren 'Golden Wings' und 'Geranium'. Genial! Dann die dunkelrote 'Black Panther'. Es ist einfach unbeschreiblich schön gewesen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten