News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris japonica (Gelesen 7971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Iris japonica

fars »

Am Wochenende habe ich erstmals (bewusst?) Iris japonica gesehen und bin sehr angetan. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Iris? Sie soll ja nicht so sehr winterhart sein.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris japonica

Violatricolor » Antwort #1 am:

Ja, bei mir wächst sie ziemlich schlecht. Es ist eine kleine Pflanze, die sich durch Stolone vermehrt oder vermehren sollte. Ihre Blüte gleicht einer Orchidee, die der I. confusa kommt ihr sehr nahe.Wie eben schon gesagt, wächst sie bei mir schlecht. Vielleicht ist der schattige Sand-Kies-Boden für sie weder nahrhaft noch warm genug. In Töpfen macht sie es auch nicht besonders.Manche dagegen meinen, dass sie wuchert und eine Pest im Garten sei ....Schreib' doch 'mal bitte, wie sie sich bei Dir macht.LGViolatricolor
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Iris japonica

biene100 » Antwort #2 am:

Hallo!Na,da bin ich aber neugierig,obs zu dem Thema mehrere Beiträge gibt. Ich kann die Frage auch nicht aus Erfahrung beantworten.Die I.japonica wächst erst seit einem Monat in meinem Garten.Die Spenderin der Pflanze meinte aber,sie sei total winterhart,und breitet sich aus,-wie Violatricolor geschrieben hat.Ich denke,ich werde ihr im Winter trotzdem etwas Schutz zukommen lassen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris japonica

salamander » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe sie im Weinbauklima in einem geschützten Innenhof ausgepflanzt - hier wuchert sie ohne weiuteren Winterschutz, und sie blüht im Moment prächtig. Der Boden sollte wohl nicht zu arm sein, bei mir hat sie eine Mischung aus Braunerde und Blumenerde.Gruß Salamander
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris japonica

Susanne » Antwort #4 am:

Meine steht wohl zu schattig - sie hat noch nie geblüht. Allerdings hat sie sich in den letzten Jahren gesittet vermehrt. Der letzte Winter hat ihr dann aber doch ziemlich zugesetzt.Wie "sonnig" steht denn deine, Salamander?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Iris japonica

Irisfool » Antwort #5 am:

Ich habe sie im grossen Terrakottakübel und im Winter im GH. Mache aber im kommenden Herbst den Versuch ein Stück in's Freie zu entlassen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Iris japonica

fars » Antwort #6 am:

Ich habe zwei größere Horste im BoGa Heidelberg gesehen. Der Standort war unter größeren Gehölzen recht schattig. Boden: humos, vermutlich eher sauer.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris japonica

Violatricolor » Antwort #7 am:

Richtig! sauer sollte der Boden sein, und winterhart ist sie absolut!! Nur eben, wie Susanne schon sagt, wenn es ihr nicht passt, blüht sie einfach nicht!LGViolatricolor
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris japonica

salamander » Antwort #8 am:

Hallo,meine bekommt fast keine direkte Sonne, aber viel Licht, da sie im Schatten einer wand steht.Gruß Salamander
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Iris japonica

fars » Antwort #9 am:

Hier ein Bild von Iris japonica
Dateianhänge
Iris_japonica_fars_2009i.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Iris japonica

Ingeborg » Antwort #10 am:

Meine Iris japonica blüht dieses Jahr deutlich ambitionierter als 2008. Gepflanzt habe ich sie im Sommer 2007. Seither lasse ich sie völlig in Ruhe unter dem Rhodo unter der Walnuss. Inzwischen leisten ihr Campanula glomerata Gesellschaft und sie hat die ersten Ausläufer gebildet - 2 oder 3 so in 50 cm Abstand.Das Laub muss über Winter grün geblieben sein. Kälte beeindruckt die Dame nicht. ich trau mich noch nicht die braunen Blätter abzuzupfen.Ingeborg
Dateianhänge
I_japonica_klein4.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Iris japonica

Ingeborg » Antwort #11 am:

Hat sie nicht eine ordentliche Blütenrispe produziert?Aufblühen in geordneter Reihenfolge is aber nich.
Dateianhänge
I_japonica_klein3.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Iris japonica

Ingeborg » Antwort #12 am:

Ach ja: trocken, sandig, Weinbauklima mit gelegentlichen Frostbeulen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris japonica

pearl » Antwort #13 am:

ja, nur so geht's. Meine eine hatte ich vom Pflanzentausch und die wollte wohl trockener als ich meinte dass sie brauchen würde. William Rickatson Dykes fand sie auch schwierig zur Blüte zu bringen. Dafür brauch sie Wärme.Deshalb, Ingeborg! Herzlichen Glückwunsch! Tolle Pflanze und nur bei dir in der Lage so prächtig zu ziehen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Iris japonica

teasing georgia » Antwort #14 am:

Meine hatte ich letztes Jahr als Ableger von Madeira mitgebracht.Den Winter haben sie überstanden, aber Blüten gabs keine. :'(Sie stehen sehr sonnig. Ich hoffe weiter...
Antworten