News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 151181 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
dann musst du eben Frau Rieck fragen. Die weiß das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Danke, tob und raiSCH! Ja, sie ist recht niedrig - etwa kniehoch. Freue mich, dass ich jetzt weiß, wer da so spektakulär blüht.'Renkaku' vor allem, wenn sie niedriger bleibt - das geht aus dem Foto nicht so hervor.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Strauchpfingstrosen
nu is mir frau rieck aber kein begriff.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Strauchpfingstrosen
du liest nicht die Gartenpraxis und auch nicht den Staudengarten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
nein, bin auch nirgendwo mitglied.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Irmtraud Rieck hat auch zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Friedrich Hertle, der die wohl größte private Päoniensammlung in Deutschland hatte (jetzt in den Botanischen Gärten von Würzburg und Erlangen) das 2002 Im Ulmer-Verlag erschienene Werk "Strauchpfingstrosen verfasst.
Re:Strauchpfingstrosen
Knorbs ich glaube ich habe auch ein solches Teil. Bisher ohne Namen. Sieht aber deiner ziemlich ähnlich. Vor allem die Staubgefässe und der weit hervorragende Stempel sind auffällig.Wenn sie ganz aufgeblüht ist, hängen dann die Blütenblätter auch nach unten? Die Blüten sind riesengroß ca. 20 cm.Meine ist sehr hoch und schmal gewachsen (steht ziemlich schattig). Die grünen Triebe beginnen erst ab ca. 1 m Höhe.meine paeonia ostii hat heuer ein sehr gutes jahr ...und noch immer knospen im laub versteckt![]()
Re:Strauchpfingstrosen
'Zin Ban Fen' hat sich rasant entwickelt. 2005 gepflanzt, hatte sie im folgenden Frühjahr 2 Triebe und 1 Blüte, 2007 mehr als fünf Triebe und und fünf Blüten und dieses Jahr sieht sie so aus (mittlere Pflanze). Links steht die 'Fen He' die hat ebenso zugelegt.
- Dateianhänge
-
- ZinbanfenFenhe_09.jpg (64.74 KiB) 93 mal betrachtet
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Strauchpfingstrosen
Mmmm, sehr lekker die Blüte von Fen He. Erinnert etwas an eine Cistrose. Sowas dürfte mein Geldbeutel nicht hergeben.Das Rot finde ich gar nicht übel, Irisfool. So ein Rot neben Weiß......Vereinsfarben von Fortuna Düsseldorf.
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Strauchpfingstrosen
@ micc, mir kommt nichts Rotes in den Garten und an dieser Stelle schon üüüberhaupt nicht
. Aber es hat sich schon eine Adoptivmutter gemeldet





Re:Strauchpfingstrosen
@katich kann's dir nicht sagen, weil ich mich bei den strauchigen nicht auskenne. aber dem foto + deiner beschreibung nach passt das alles zu ostii.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe