News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es "Zwergtannenbäume?" (Gelesen 14486 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #15 am:

Das ginge schon, aber GG hat schon viele Jahre an diesem Zaun seine kleinen Kakteen stehen und dann ständen diese im Schatten, da es die Südseite hinter unserem Haus ist.
Dateianhänge
Kakteen_VIII.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

partisanengärtner » Antwort #16 am:

soso Den Zaun mit Nestfichte find ich ausgesprochen schön. Selbst für mich der ich Nestfichten nicht so toll finde. In sich stimmig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Staudo » Antwort #17 am:

Das ginge schon,...
Das geht eben nicht, es war nur ein Scherz. Diese so genannten Zwergkoniferen der Sonderangebote sind nichts anderes als Jungpflanzen von groß werdenden Bäumen und Sträuchern. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #18 am:

Scherzbold ;) und ich bin drauf reingefallen :-[@fips: Petzi kommt nicht dran. Wir wollen ja auch nicht so sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #19 am:

Inzwischen haben wir diesen tollen Zaun vor der Nase >:(
Dateianhänge
Schattenkakteen.jpg
Schattenkakteen.jpg (49.8 KiB) 195 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Dunkleborus » Antwort #20 am:

Das ist aber hübsch :-\Gibts da nicht die Möglichkeit, xylovore Pilze anzusiedeln? Oder Termiten??sschreibfehler...
Alle Menschen werden Flieder
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #21 am:

dunkleborus, hast du eine dunkle Seele ;).Meinst du Pilze die das Xylem befallen? Ein solches hat leider nur lebendes Holz. Vor 2 Jahren hat mir diese Mieterin schon einen solchen Zaun vor das GH gebaut, da es ihr nicht gefällt. Nun wachsen dazwischen munter die Brennnesseln und niemand kommt dran, um sie zu entfernen. Zwischen dem jetzigen Sichtschutzzaun und dem Treibhauszaun ist noch eine Lücke in die sie schon damals einen Straucheibisch gepflanzt hat (45 cm vor dem Zaun), da ist jetzt noch eine Lücke vor der sie nun ihren Strandkorb platziert hat.
Dateianhänge
Gitterfenster.jpg
Gitterfenster.jpg (59.72 KiB) 188 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Dunkleborus » Antwort #22 am:

dunkleborus, hast du eine dunkle Seele ;).
Sonnengebräunt 8)
Meinst du Pilze die das Xylem befallen? Ein solches hat leider nur lebendes Holz.
Nö. Einfach nur holzfressende. Die anderen wären wohl Xylemovoren?Ich stell mir das so vor: Eine selbstgesammelte Sporenmischung von Hallimasch und anderen Holzfressern ans feuchte Holz / Rattan pudern. Und die nächsten Wochen stündlich mit Wasser besprühen. Der Nachbarschaft kann man ja was von verwöhnten Stecklingen vorjammern... ;)Peinlichen Schreibfehler weggemacht :-[
Alle Menschen werden Flieder
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #23 am:

Die würden das nicht mitbekommen, sie gehen ja arbeiten. Und für die Wochenenden und lauen Sommerabende werden wir eingesperrt :(.Aber ich will mich hier nicht weiter darüber auslassen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Buchsini » Antwort #24 am:

Hallo,ja ja die Nachbarn.....seit 3 Jahren bitte ich schon unsere Nachbarin ihren riesen Kirschbaum zu stutzen da er mit seinen Ästen über unser Carport wächst und alles was ein Baum so verliert.... flattert auf die Einfahrt bzw. auf das Carport. Es hilft alles nichts. Manchmal kommt man wohl mit Nettigkeit nicht weiter. Da meinem Vater das Carport gehört und er wegen des lieben Frieden willen nichts unternehmen will, habe ich mich jetzt auch nicht mehr weiter darum gekümmert. Wenn aber im Sommer die Kirschen runterfallen, gehe ich rüber und bitte um Entfernung derer. Lästig ist das ......Einen hässlichen Bretterzaun würde ich allerdings noch viel schlimmer finden. Darf man den auf seiner Seite eigentlich einfach begrünen?So ein paar nette Stangenbohnen vielleicht? Da hat man dann wenigsten noch was davon. ;DLGBuchsini
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #25 am:

Auf seiner Seite könnte man, aber der Zaun ist ja vorschriftsmäßig 30 cm von unserem entfernt, dann müssten wir auf das Nachbargrundstück pflanzen und vor seinen Kakteen will mein GG nichts haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Buchsini » Antwort #26 am:

Hallo,Üps, stimmt ja, ......2 Zäune hintereinander, was für eine Platzverschwendung.Vielleicht fällt es ja gar nicht auf wenn man mit dem Grünzeug immer hübsch ein Stückchen von der Zaununterkante zurück bleibt. ;D Kleiner Scherz....macht mich echt ratlos sowas.Wie wäre es denn die Nachbarin mal zu einer Tasse Kaffee einzuladen und noch mal ganz nett darüber zu reden? Eigentlich gibt es da nicht mehr viele Möglichkeiten eine akzeptable Lösung zu finden.LGBuchsini
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Christiane » Antwort #27 am:

Natura,letzte Möglichkeit ist die Klärung mit Deiner Kommune, ob diese Art der Einzäunung ortsangemessen ist. Möglicherweise enthält auch der Bebauungsplan Einschränkungen.Im Übrigen: Es gibt Nachbarn, bei denen es gar nicht schlecht ist, wenn die hinter einem hohen Zaun verschwinden ;). Wir haben solche Prachtexemplare auf der anderen Straßenseite schräg gegenüber von uns wohnen. Wenn die direkt neben uns wohnen würden, würde ich hohe Büsche pflanzen 8). Wäre das vielleicht ein Plan B? Ein Anspruch darauf, nicht abgeschattet zu werden, hast Du nicht. Selbst beim Einhalten von Grenzabständen kann der Schattenwurf beträchtlich sein.LGChristiane
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gibt es "Zwergtannenbäume?"

Natura » Antwort #28 am:

@ buchsini: da hilft leider nichts mehr, der Karren ist verfahren :(. Als sie ohne was zu sagen das Rankgitter vor das Treibhaus und die Kirschlorbeer + Eibisch an die Grenze gesetzt hatte, versuchten wir mit ihr zu reden, da sie vorher immer sehr nett war. Da wandte sie sich ab und sagte: "Wendet euch an den Vermieter" und hat seitdem kein Wort mehr gesagt. Sie will HIER ihren Sonnenplatz und unsere Ansicht gefällt ihr nicht, basta. @Christiane: Ein Bebauungsplan besteht hier nicht, es gilt das Nachbarschaftsrecht.Danke und liebe GrüßeNatura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten