News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #225 am:

Die anderen Raps-Brüder sind ebenfalls unterwegs. Zwei Formen des großen Steinkrautes.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #226 am:

Was für ein schönes Foto :) .
:) ;) Vor allem der stolze Schnauzbart
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Veredelte Steine 2009

pearl » Antwort #227 am:

Was für ein schönes Foto :) .
:) ;) Vor allem der stolze Schnauzbart
ja, ja, ja! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Veredelte Steine 2009

pearl » Antwort #228 am:

Die anderen Raps-Brüder sind ebenfalls unterwegs. Zwei Formen des großen Steinkrautes.
links Citirina?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #229 am:

Ein niedriges Sträuchlein für feuchte Lagen - Andromeda polyfolia nana
Dateianhänge
Andromeda_polyfolia_nana_2009-05-02.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #230 am:

Eine Veronika - Veronica prostrata ‘Blauspiegel’
Dateianhänge
Veronica_prostrata_Blauspiegel_2009-05-02.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #231 am:

Eine gute Schau macht diese kleine Dreimasterblume - Tradescantia longipes.
Dateianhänge
Tradescantia_longipes_2009-05-02.JPG
zwerggarten

Re:Veredelte Steine 2009

zwerggarten » Antwort #232 am:

opuntia macrocentra im dekomüll. 8)
Dateianhänge
opuntia2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #233 am:

Sie sehen bezaubernd aus, diese winzigen Oxalisse. Aber in meinen Steingärten haben sie nie lange gelebt.
Dateianhänge
Oxalis_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #234 am:

Prachtvoll, aber ein bisserl zu protzig.
Dateianhänge
Pleione_limprichtii_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #235 am:

Bei meinem Hahnenfuß bin ich mit "Flora of Turkey" zu Ranunculus oreophilus gekommen, bei einigen verbleibenden Unsicherheiten.Nach aktuellen Floren wäre das heute Ranunculus breyninus. Ich denke, dass es ziemlich sicher eine Sippe aus dem Ranunculus-montanus-Aggregat ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #236 am:

Lewisia glandulosa prangt nicht so üppig wie ihre Schwester cotyledon, sieht aber durchaus recht dekorativ aus.
Dateianhänge
Lewisia_glandulosa_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #237 am:

Daphne cneorum var. pygmaea, eine besonders niederliegende und deutlich zartere Variante von D. cneorum.
Dateianhänge
Daphne_cneorum_var_pygmaea_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2009

wallu » Antwort #238 am:

Ein etwas mißglücktes Experiment: Im Jahr 2007 konnte ich ein paar Samen von Cerinthe minor, der kleinen Wachsblume sammeln. Es muß ja nicht immer Cerinthe major var. purpurascens sein, dachte ich.Ein Sämling kam durch und bildete einen ansprechenden, buschigen Horst; allerdings viel größer als erwartet (ca 50 cm hoch; weiß der Teufel, wer den Namen Cerinthe minor erfunden hat); siehe Bild.
Dateianhänge
wachsblume-klein-010509.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5779
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2009

wallu » Antwort #239 am:

Die eigentliche Enttäuschung waren aber die Blüten. Die blieben recht unscheinbar. Nur die Wildbienen lieben sie über alles.Fazit: Allenfalls etwas für Liebhaber (und mehrjährig ist diese Wachsblume auch nicht).
Dateianhänge
wachsblume-klein-detail.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten