News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 31126 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #135 am:

... und das ist die Gesamtwirkung, vom letzten Jahr:
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #136 am:

Von Evis Fotos gefallen mir das erste und letzte am besten, weil die Blütchen ganz scharf und so schön durchleuchtet sind.@lerchenzorn, das erste gefält mir am besten, weil der HG hell wirkt, der schwarze HG der anderen Bilder ist für mich ein zu harter Kontrast für diese zarten Blüten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Makrobilder 2009

lerchenzorn » Antwort #137 am:

Schau an. Und dabei war ich von dem hellen überhaupt nicht überzeugt, weil es in der Schärfe nicht wirklich befriedigt. Hab es aber intuitiv dazu genommen, wahrscheinlich Deinen Geschmack geahnt ;).Das ist so eine Sache. Die Pflanze blüht oft ziemlich schattig und schafft mit dem scharfen Schnitt der Staubblätter hohe Kontraste im Lichteinfall unter dem Laubdach. Vielleicht fand ich den dunklen Hintergrund deshalb nicht unangenehm.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #138 am:

Falls Du mit Offenblende gearbeitet hast: Versuch es doch einmal mit verschiedenen Blendenstufen. Mit hoher Blendenzahl und hoher Schärfentiefe kommen vielleicht Blüte und Knospenbündel in akzeptabler Schärfe.
Lieber Lerchenzorn,wenn ich mit Offenblende arbeite, dann mache ich immer Blendenserien, meist von 2,8 bis 5,6. Ich suche mir dann am Bildschirm das beste Ergebnis aus. Höhere Blendezahl ist leider in den meisten Fällen mit unruhigem Hintergrund verbunden und das zerstört dann ein Foto oftmals, was den künstlerischen Anspruch anbelangt. Für meine Gartenfotografie arbeite ich durchgehend mit hoher Blendenzahl, denn die Zeitschriften legen keinen Wert auf eine künstlerische Gestaltung. Solche Fotos kann man überhaupt nicht an den Mann bringen.Was mein letztes Bild anbelangt, fand ich, dass ich der Blüte unten rechts etwas mehr Raum hätte geben sollen. Sie klebt etwas am unteren Bildrand.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #139 am:

Von mir ein zarter Beitrag. Diese Thalictrum-Pflanze steht nun schon seit 14 Jahren bei uns und aller 2 bis 3 Jahre blüht sie als prächtige Wolke. Hier nur ein paar Flocken daraus:
Was deine Wiesenraute anbelangt: Mir gefällt am besten das zweite in der ersten Reihe. Da finde ich die Komposition am schönsten. Das erste Foto wäre auch nicht schlecht, aber da stört mich das unscharfe Blütenblatt im Vordergrund.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #140 am:

Höhere Blendezahl ist leider in den meisten Fällen mit unruhigem Hintergrund verbunden und das zerstört dann ein Foto oftmals, was den künstlerischen Anspruch anbelangt. Für meine Gartenfotografie arbeite ich durchgehend mit hoher Blendenzahl, denn die Zeitschriften legen keinen Wert auf eine künstlerische Gestaltung. Solche Fotos kann man überhaupt nicht an den Mann bringen.
Das fürchte ich auch. In der Gardens Illustrated findet man allerdings solche künstlerischen Pflanzenfotos, aber ich habe eine Gartenfreundin, die sich immer über diese Fotos aufregt, sie will nüchterne Infos über eine Pflanze und nicht solche verhuschten (O-Ton ;D ) Bilder. Das kann ich natürlich auch verstehen, obwohl ich die künstlerischen Fotos in dieser Zeitung besonders genieße.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #141 am:

Heute habe ich mir mal Bärlauchblüten vorgenommen. Ich bitte Euch um Eure Meinung zu zwei Fragen:Beim ersten Bildpaar - besser mit weißem oder hellgrünem Hintergrund?baerlauchbluete1.jpgbaerlauchbluete2.jpgBeim zweiten Bildpaar - besser quer oder hoch?baerlauchbluete3.jpgbaerlauchbluete4.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #142 am:

Mir gefällt der weiße HG besser, der grüne wirkt unnatürlich (ist es ein natürlicher HG?).Beim 2. Paar gefällt mir die Bildgestaltung beim Hochformat besser, aber das 3:4 Format gefällt mir nicht so recht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder 2009

thomas » Antwort #143 am:

frida, auch wenn du das jetzt blöd findest: Ich finde die alle nicht so toll für eine Fotografin mit deinem Blick und deinen Möglichkeiten ...Fotografiere doch mal was mit Herzblut!(... ich hoffe, du bist mir nicht böse ...)Ganz liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Roland » Antwort #144 am:

@Frida, mir gefielen die Bilder spontan , ohne zu denken, sie sind sehr duftig.Diese Malve hatte irgendwie was für mich, aber mit der Schärfe ist irgendwo was faul, irgendwie ist der Wurm im Bild ;)Zu quadratisch, vermute ich, und bei der Schärfe nachhelfen müssen, was noch?Die gelbliche Knospe rechts.. und? :)
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #145 am:

(... ich hoffe, du bist mir nicht böse ...)
so schnell bin ich nicht böse ;) - zumal Du das ja sehr charmant verpackt hast :D Aber hilfreich wäre es, wenn Du genauer sagen könntest, was Dir an den Bildern nicht gefällt.@Faulpelz, ja der HG ist künstlich (war ein Versuch), und Du hast schon recht, das sieht man auch. Mir gefällt auch das erste Bild am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #146 am:

mit der Schärfe ist irgendwo was faul, irgendwie ist der Wurm im Bild ;)
Ich habe längre geguckt, empfinde wie Du und bin auch nicht sicher, ob es an dem liegt, was ich jetzt sage: Ich denke, das Bild ist unentschlossen, es ist nicht durchgehend knackig scharf wie für eine Dokumentation, es ist aber zuviel Tiefenschärfe verhanden, um die Malve duftig wirken zu lassen, die anderen scharfen Bildbereiche ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich - schließlich ist das quadratische Format ungünstig, da die Blüte hier leicht gekippt ist, das stört das Symetrieempfinden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2009

Faulpelz » Antwort #147 am:

Zur Zeit bin ich dazu verdonnert, nur Makroaufnahmen zu machen. Ich habe mal eine Allium-Versuchsreihe gestartet. Es darf gerne wieder beinharte Kritik hageln :DGute Nacht und träumt was SchönesEvi
[td][galerie pid=48992][/galerie][/td][td][galerie pid=48993][/galerie][/td][td][galerie pid=48991][/galerie][/td]
[td][galerie pid=48989][/galerie][/td][td][galerie pid=48990][/galerie][/td][td][galerie pid=48994][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
uwe.d

Re:Makrobilder 2009

uwe.d » Antwort #148 am:

Es darf gerne wieder beinharte Kritik hageln :DEvi
ich werde mich hüten ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

marygold » Antwort #149 am:

als Laie: wunderschöne Fotosbesonders das erste und die Knospe :D
Antworten