News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorten? (Gelesen 11772 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorten?

Fragaria »

Unsere Sommerflieder sind total erfroren, alles trocknet weg - wohl gar keine Chance mehr nach wiederholten Nachttemperaturen von minus 22 Grad Celsius. Bei den Rosen und auch bei Efeu sind die Sorten unterschiedlich gut über den Winter gekommen.Hatte jemand mit seinem Sommerflieder mehr Glück? Gibt es Sorten oder Arten von Buddleja, die besonders kälteresistent sind?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - was noch?

Nina » Antwort #1 am:

Schau mal bei Eggert nach. Dort sind in den Beschreibungen (Klick auf dn jeweiligen Namen) der Buddlejas auch Hinweise auf die Winterhärte.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - was noch?

rusianto » Antwort #2 am:

Warte mal noch ab ;) ich hatte Sommerflieder Sungold schon abgeschrieben und als tot erklärt :-\ Habe ihn bis auf einen winzigen Stummel abgesägt , jetzt treibt er von ganz unten wieder mit 3 Trieben aus
Gruss
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - was noch?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ich habe im letzen Jahr vier verschiedene Buddeleja gepflanzt. Drei sind runtergefroren, das heißt sie kommen jetzt von unten wieder mit unterschiedlicher Wuchsfreude. Die Vierte hatte ich noch nicht gepflanzt und zum Überwintern irgendwo versteckt - und finde sie nicht wieder :-\Vielleicht finde ich die Sortenbeschreibungen noch. War eine silberne mit blauen Blüten und zwei verschiedene Lila-farbene und die dunkelrote ist wegverschwunden ::)L.G.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - was noch?

daphne » Antwort #4 am:

Die frosthärtesten Buddlejas sollen sein:rosa: Nike, Niobe, Pink Delightviolett: Purple Princeweiß: Peace, White Bouquet
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

macrantha » Antwort #5 am:

Eine Frage wie gemacht für die Seiten der Bundesgehölzsichtung (Beschreibung der einzelnen Sorten anklicken).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

pidiwidi » Antwort #6 am:

OT:macrantha bist Du sicher, dass diese Website zuverlässig ist? Ich finde die Beschreibung von Nanho Blue sehr merkwürdig. Also meiner blüht blau nicht rosa, hat etwas gräuliches Laub, jedenfalls nicht dunkelgrün und übersteht hier seit Jahren die bayrischen Winter mit einer kleinen Laubschicht um die Füße.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

macrantha » Antwort #7 am:

Da bin ich sehr sicher. Nicht umsonst wird erstmal eine 1-3jährige Vorsichtung aller zu prüfenden Sorten gemacht (und von Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet überprüft) um sicherzustellen, dass nicht falsch benamste Sorten oder Sämlinge unter den eingereichten Pflanzen sind.Wenn Deine Sorte also von der Beschreibung abweicht, würde ich eher an Deiner Pflanze zweifeln ... :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

daphne » Antwort #8 am:

Es könnte ja sein, dass das Bild falsch ist. In der Beschreibung steht blauviolett!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Also Purple Prince war bei meinen dabei und ist auch zurückgefroren.L.G.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

pidiwidi » Antwort #10 am:

Da bin ich sehr sicher. Nicht umsonst wird erstmal eine 1-3jährige Vorsichtung aller zu prüfenden Sorten gemacht (und von Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet überprüft) um sicherzustellen, dass nicht falsch benamste Sorten oder Sämlinge unter den eingereichten Pflanzen sind.Wenn Deine Sorte also von der Beschreibung abweicht, würde ich eher an Deiner Pflanze zweifeln ... :-\
An der Gehölzsichtung hab ich nicht zweifeln wollen (schau mir die verschiedenen Sichtungen auch gerne immer mal wieder in Weihenstephan an) aber ich bin -ähh war - mir nicht sicher was die Website angeht, ob da nicht ein Fehler passiert ist. Wie gesagt in erster Linie irritiert mich das Bild und die "dunkelgrüne" Blattfarbe. Tja, was hab ich dann im Garten...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

pidiwidi » Antwort #11 am:

Also, jetzt habe ich mal das alte GP Heft rausgekramt (2004-Jan ab Seite 30) das zu Nano Blue gehörende Bild gleicht farblich meinem Exemplar. Die Beschreibung deckt sich aber, also wahrscheinlich hat daphne recht, und das Bild ist eventuell "farbverschoben".LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Buddleja (Sommerflieder) erfroren - Unterschiede in der Winterhärte der Sorte

macrantha » Antwort #12 am:

Hallo Pidiwidi,Du hast natürlich Recht - fehler können immer mal passieren. Auch wenn das hier schon ein ziemlicher Schnitzer wäre ... ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten