News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis - Problem (Gelesen 16081 mal)
Clematis - Problem
Hallo,ich habe 2 Clematis, eine unbekannt (falsche Etikettierung) und 1 Polish Spirit. Beide sind gut gewachsen, die unbekannte hat etliche Knospen.Die Polish Spirit macht mir Sorgen. Sie wächst und wächst, sieht aber dünn aus, war aber 2008 auch so. Am Montagabend bekam ich aber einen riesigen Schock: Alle Triebspitzen hingen schlapp runter :oIch dachte sofort an Clematiswelke, obwohl die Polish Spirit eigentlich da unempflindlich sein sollte. Ich kontrollierte die Pflanze, sah alles gut aus bis auf die Triebspitzen. Dann sah ich, dass sie vielleicht nicht genügend Wasser hatte. Also bekam sie Wasser. Ich hatte sie auch vor einigen Tagen mit Clematis-Dünger gedüngt. Vielleicht hat ihr das nicht gefallen? Als ich gestern nach Hause kam hingen die Triebe weiterhin nach unten nicht so schlapp wir morgens, aber auch nicht ganz nach oben. Heute Morgen habe ich sie wieder kontrolliert, keine Veränderung. Kann es denn sein, dass sie sich verausgabt hat im Wachstum und deswegen schlapp ist? Oder kann es der starke Wetterumschwung sein? Wenn es Clematiswelke wäre, dann hätte sie sich doch nicht erholt oder?Ich hoffe, dass sie wieder wird, denn 2008 habe ich sie erst gekauft und sie war echt wunderschön!Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis - Problem
Hast du reichlich gegossen? Es könnte Wassermangel sein, denn gerade die Clematis, die stark wachsen (und noch jung sind) brauchen sehr viel Wasser.Wie die Welke hört es sich nicht an, es gibt aber auch andere Clematis-Malheurs. Ich würde kräftig wässern - und hoffen...
Re:Clematis - Problem
Meine vorletzten Herbst neu gepflanzte PS war letztes Jahr nach unserem Urlaub verwelkt - abgestorben. Später im Jahr hat sie noch mal zaghaft ausgetrieben. Auch jetzt kommt sie nur eintriebig und langsam. Sie scheint doch zumindest als Jungpflanze ziemlich empfindlich zu sein. Übrigens wird sie hier: http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... key=579als Hybride und nicht als Viticella eingestuft, das würde ihre Empfindlichkeit gegen die Welke - wenn sie es denn ist - erklären.Hoffen wir, dass sie sich aufrappeln und bald zum wuchern entschließen!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis - Problem
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Welke-betroffener Trieb durch Wässern wieder zum Leben erwachen kann. Hast du dir die schlaffen Triebe an der Basis angesehen? Vielleicht haben da Schneckenfraß oder Windbruch einen Schaden verursacht.Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis - Problem
Hallo,also mir wurde sie vom Clematis-Händler als Viticella verkauft und so stand es auch auf dem Etikett. Aber egal, wenn die es geändert haben, so what!Also die Pflanze ist jetzt sicherlich 1 m hoch gewachsen, sie wuchert noch nicht, aber sie ist fleißig am wachsen.Gruß, NicoleMeine vorletzten Herbst neu gepflanzte PS war letztes Jahr nach unserem Urlaub verwelkt - abgestorben. Später im Jahr hat sie noch mal zaghaft ausgetrieben. Auch jetzt kommt sie nur eintriebig und langsam. Sie scheint doch zumindest als Jungpflanze ziemlich empfindlich zu sein. Übrigens wird sie hier: http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... key=579als Hybride und nicht als Viticella eingestuft, das würde ihre Empfindlichkeit gegen die Welke - wenn sie es denn ist - erklären.Hoffen wir, dass sie sich aufrappeln und bald zum wuchern entschließen!![]()
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis - Problem
Hallo,also es sind keinerlei Windbruchschäden, Fraßstellen etc. zu erkennen. Wir wohnen im 4. Stock, es ist dort windig, das stimmt, bis jetzt hat es keiner Clematis was gemacht. Sie klammern sich immer an unserem Katzennetz hoch und das gefällt denen ;DDie betroffenen Triebe sind alle (also alle Triebe) am Ende immer noch nicht voll im Saft, aber sie sind auch nicht so schlapp wie vor einigen Tagen.Problem habe ich aber folgendes:Die PS steht in einem sehr großen Kübel, also ich glaube 40 l mit Untersetzer. In dem Untersetzer kommt sehr schnell Wasser raus, wenn ich sie gieße und da es jetzt nicht so warm ist, verdunstet dieses Wasser auch nicht und fängt an zu müffeln. Es stinkt dann manchmal richtig faul. Ich habe dann schon ab und an Bedenken, dass dieses faule Wasser der Clematis schaden könnte. Da sie aber so schwer ist, kann ich auch nicht einfach dann immer den Untersetzer wegheben und ausleeren, geht kaum zu zweit zu machen! Hättet ihr da einen Tip für mich?Gruß, Nicoleich kann mir nicht vorstellen, dass ein Welke-betroffener Trieb durch Wässern wieder zum Leben erwachen kann. Hast du dir die schlaffen Triebe an der Basis angesehen? Vielleicht haben da Schneckenfraß oder Windbruch einen Schaden verursacht.Liebe Grüße, Barbara
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis - Problem
Wenn sie im Kübel steht, sieht alles anders aus. In dem Fall tippe ich eher auf zuviel als zu wenig Wasser. Kannst du den Untersetzer entbehren?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis - Problem
Hallo Nicole !Es könnte einen anderen Grund haben. Vielleicht ist der Wurzelballen so trocken, das er kein Wasser mehr aufnehmen kann und deshalb fließt es so schnell durch. Das ist im Frühling oft bei den überwinterten Kübelpflanzen so. Ich tu deshalb vor dem Umtopfen den Ballen kleiner machen und dann intensiv tauchen. Stelle ihn in ein großes Gefäß mit Wasser, so das der Ballen gezwungen ist Wasser aufzusaugen. Dann bekommt er erst neue Erde und wird nochmal gegossen. Das könnte der Grund sein. Vielleicht kannst die Clematis rausheben und schauen ob der Wurzelstock trocken ist. Probiere es einfach mal.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis - Problem
Hallo Elis,leider ist die Pflanze zu schwer, dass ich sie einfach mal so aus dem Topf heben könnte um zu sehen, wie die Wurzeln aussehen. Allerdings sieht die Clematis seit gestern erheblich gesünder aus. Wenn es Clematiswelke gewesen wäre, wäre sie kaputt und nicht gesünder
Ich bin echt froh, dass sie verschont blieb.Ich kann auch schon vereinzelnt ganz kleine Blütenansätze sehen
Liebe Grüße, Nicole


Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - Problem
Nicole,möglicherweise haben sich Ameisen oder Dickmaulrüssler-Larven im Kübel eingenistet. Auch wenn es Deiner Clematis momentan besser geht, würde ich dieses Problem im Auge behalten. Dieses Jahr scheint ein "Viecher-Jahr" zu werden. Nach meinem Eindruck gibt es unglaublich viele Raupen, Blattrollwespen, Dickmaulrüssler, etc., etc. Wenn Pflanzen kümmern, kann auch das die Ursache sein. Ein guter Tipp ist, Kübel auf "Füße" oder Hölzchen aufzubocken.An der Clematiswelke muss eine Clematis übrigens nicht eingehen. Häufig treibt sie im selben oder im Folgejahr wieder aus.LGChristiane
Re:Clematis - Problem
hallo,meine "Victor Hugo" hat prima ausgetrieben, ein Stück weit auch am alten Holz, und hat auch "Welkeerscheinungen". Innerhalb eines Tages alles schlapp. Sie ist definitiv nicht trocken gestanden und hat keinen Schaden am Wurzelhals. Ich habe sie zurückgeschnitten und hoffe, dass sie nochmals austreibt, Zeit hätte sie ja noch genug.Liebe Grüsse, maria
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - Problem
Maria,ich würde vorsorglich die Erde untersuchen, ob Schädlinge vorhanden sind. Bislang ist an unseren Clematis die Welke immer später aufgetreten.LGChristiane
Re:Clematis - Problem
Ich hatte in diesem Jahr auch schon Welke, wie üblich an der Ville de Lyon, und wie üblich an einem Trieb aus dem alten Holz. Das alte Holz erleidet im Winter Knicke und Bruchstellen, da dringt der Pilz ein. Ich hatte nur ein Jahr (von ca. 6) keine Welke an dieser Pflanze, und das war im letzten, als sie ausschließlich von unten neu ausgetrieben hat.Ich schneide sie trotzdem nicht regelmäßig runter, weil sie mit New Dawn steht, und die Rose schon arg belaubt ist, wenn sie durchstartet.
Re:Clematis - Problem
das wäre eine Erklärung. Ich hatte bisher an meiner Victor Hugo noch nie Welke, habe sie aber immer ganz heruntergeschnitten. Weil sie aber erst spät von unten treibt und dann auch sehr spät blüht, habe ich sie heuer eben nicht ganz unten abgeschnitten. Die gleiche Situation hatte ich voriges Jahr mit Yukikomachi.Zum Glück ist Welke bei meinen vielen anderen Clematen(Clematissen?) bis jetzt kein Problem.Liebe Grüsse, maria
Re:Clematis - Problem
Hallo,meine Clematis schwächelt schon wieder
ich könnte echt heulen!Am Samstag haben mein Mann und ich sie in einen größeren Untersetzer gestellt und mein Mann hat dann noch 2 Holzklötze runtergestellt, damit sie nicht im Wasser steht. Dann habe ich sie gegossen und prompt kommt wieder total viel Wasser unten raus.Gestern Abend hingen wieder - bis auf 1 Trieb - alle welk nach unten, sehen wieder total schlapp aus! Auch habe ich gesehen, dass sie unten vom Holz her schon gelbliche Blätter bekommt, fast so wie im Herbst. Auch werden die Blätter irgendwie nicht größer, wie wächst nach oben aber die Blätter entwickeln sich nicht groß. Wir fahren ja in 12 Tagen in Urlaub. Wenn wir zurück kommen und sie dann nicht "anständig" gewachsen ist, werde ich sie zurückschneiden und aus dem Topf nehmen und untersuchen. So lange gebe ich ihr noch Zeit!Gruß, Nicole

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht