News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenmäher (Gelesen 174702 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rasenmäher Beratung

fars » Antwort #255 am:

Sabo loben hier die Gemeindearbeiter über den grünen Klee.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Rasenmäher Beratung

stoeri » Antwort #256 am:

Hallo Farsder hätte mir jetzt einfach vom Bauchgefühl sofort zugesagt.Nur der Auffangkorb ist bei diesem Typ etwas klein aber wenn ich davon ausgehe das das Gras feucht ist ist so ein riesiger Korb schon schwer.Und ist so ein Kunststoffgehäuse gut?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Staudo » Antwort #257 am:

Blechgehäuse ist besser, noch besser sind Arbeitsschutzschuhe zum Rasenmähen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Rasenmäher Beratung

stoeri » Antwort #258 am:

Hallo Staudound wieso Handschuhe?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Staudo » Antwort #259 am:

;)Nicht Handschuhe, Schuhe für die Füße und zwar solche mit Stahlkappe und aus festem Leder. Wenn ich Leute barfuß rasenmähen sehe, wird mir immer ganz schlecht. (Als Jugendlicher habe ich es auch gemacht.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
BigBee

Re:Rasenmäher Beratung

BigBee » Antwort #260 am:

Deshalb ja den Spindelmäher, den handgeschobenen, nehmen. Den blockiert schon der Kleine Zeh.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Rasenmäher Beratung

MartinK » Antwort #261 am:

Nicht nur der kleine Zeh, auch Tannenzapfen, Blätterwerk, kleine Maulswurfshügel, Fallobst etc. ...
BigBee

Re:Rasenmäher Beratung

BigBee » Antwort #262 am:

Genau. Das macht ihn ja so sicher. Und bewahrt den kleinen Maulwurf vor dem grausamen Tod durch Zerschnetzeln.Da fällt mir ein, Benzinmäher gibt es auch mit Radantrieb. Das hat sicher eine tiefere Bedeutung....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Staudo » Antwort #263 am:

Ich schalte bei meinem Benzinmäher den Radantrieb nur höchst selten ein. Damit fährt der Mäher viel zu langsam.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

_felicia » Antwort #264 am:

Gröl! ;D Ein Bekannter von mir hat ein Stadthaus, der Garten ist von Mauern umgeben. Die vier Meerschweinchen seiner Tochter hielten im ganzen Garten den Rasen superkurz, sorgten aber auch gleichzeitig für gleichmäßige Düngung. Deshalb war die Grasnarbe immer dicht und sattgrün. Außerdem sah es witzig aus, wenn man aus den oberen Etagen in den Garten blickte, wo die "Bonsai-Kühe" den Rasen mähten...
;D 8) ;D das könnte von uns sein. Wir haben Hühner - da bleibt kein Hälmlein stehen, obwohl das Hühnergelände ca. 100 qm hat und nur 3 Hühner. Der Rasen außerhalb wird Stück für Stück gemulcht und mit Beerensträuchern oder Stauden bepflanzt....Früher hatte ich einen englischen Hand-Spindelmäher - aber da war ich grad auf dem Ich-brauche-einen-englischen-Rasen-Tripp. Da war er richtig gut für.
...ist es nicht ein schöner Tag?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Crispa † » Antwort #265 am:

Rasenmäher von Sabo kann auch ich, aus eigener Nutzung von z.Z. zwei Sabo Rasenmähern, nur empfehlen. Sie sind sehr langlebig und Risse gab es im Alugußgehäuse bei mir noch nie, obwohl ich einen steinreichen Garten habe. Das angrenzende kleinere Kirchengelände wird mit preiswerteren Rasenmähern gemäht. Und immer wieder werden neue Mäher gekauft da der alte nichts mehr taugt. Darüber kann ich mit meinem geerbten zweiundzwanzigjährigen (22) Sabo-Rasenmäher nur lächeln. Nur das Messer wurde schon drei mal ausgewechselt. Sonst schnurrt der Zeitaktmotor von Sachs ohne Reparatur wie am ersten Tag.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Rasenmäher Beratung

MartinK » Antwort #266 am:

Genau. Das macht ihn ja so sicher. Und bewahrt den kleinen Maulwurf vor dem grausamen Tod durch Zerschnetzeln.Da fällt mir ein, Benzinmäher gibt es auch mit Radantrieb. Das hat sicher eine tiefere Bedeutung....
Und bei 350qm macht es das je nach Gelände ziemlich lästig und sowieso ist das bei der Fläche und etwas längerem Gras ziemlich zeit- und arbeitsaufwändig. Ich bin echt nicht gegen die Teile (wir verkaufen die auch), aber in diesem Falle würde ich davon doch abraten.Gruß Martin
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Rasenmäher Beratung

stoeri » Antwort #267 am:

Hallo Freunde,also der Sabo für 390 hat 40 cm Schnittbreite und 3 PS, 55l hat der Auffangkorb und ist super leicht zu entnehmen und ein gutes Kunststoffgehäuse auf das man 10 Jahre Garantie hätte und jetzt nicht leicht bricht es ist schon ein guter Hartkunststoff, kein Plastikpaperdeckel.Sabo Rasenmäher mit Alu gäbe es jetzt nur in noch großer und teuerer 500 Euro aufwärts das ist mir jetzt wirklich zu teuer.Der Honda hätte ein Stahlgehäuse, Stahlgehäuse wird aber wohl schnell rosten oder?Auch ich habe einen steinreichen Garten trotz durch rechern tauchen immer wieder größere Steine auf.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Crispa † » Antwort #268 am:

Stahlblechgehäuse rosten schon mit der Zeit, insbesondere wenn man sie nach dem Mähen nicht gründlich reinigt. Für das Reinigen braucht man ca 10 bis 15 Minuten, aber egal welchen Rasenmäher man hat gereinigt müssen alle Rasenmäher werden. Verdreckte Rasenmäher haben auch nicht die volle Leistung und ein schlechteres Rasenschnittbild.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rasenmäher Beratung

Crispa † » Antwort #269 am:

Noch einmal kurz zum Radantrieb. Sicherlich bei 450 m² ebenen Rasen braucht man wohl keinen Radantrieb. Bei meinen 1200 m² im Vordergarten und langen selbst ebenen Strecken schalte ich immer den den Radantrieb ein. Die Übrigen doch recht steilen Rasenflächen werden alle mit Radantrieb gemäht. Mein Garten weißt insgesammt allerdings einen Höhenunterschied von 16 m auf. Früher ging es bei geringerer Mähbreite und leichteren Mähern auch ohne Antrieb.Und ganz früher gab es noch einen Kaiser da wurde nur mit der Sense gemäht.Den Kaiser habe ich nicht erlebt aber, dass die Grasflächen mit der Sense gemäht wurden, daran kann ich mich noch erinnern.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten