News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745667 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

max. » Antwort #360 am:

so haben früher alle gärten ausgesehen (normale bauerngärten).sie sind allerdings mit etwas arbeit verbunden. und man darf halt keine vliese und folien einsetzen. die vermasseln das schönste gartenbild.
Irisfool

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Irisfool » Antwort #361 am:

Meine Abrikose "Ungarische Beste", die ich letztes Jahr gesetzt habe hat 5! Abrikosen,( ganz stolz bin) :D :D
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #362 am:

Oder man stellt sich beim Fotografieren so, dass die Folie nicht mit aufs Bild kommt. (Ich habe welche über frisch gesäten Kichererbsen und Bohnen liegen, weil die Samen so gleichmässig feucht bleiben. Wenn die Keimlinge aus dem Boden schauen, kommt sie runter und Mulchmaterial drauf.)Dankeschön für Eure Komplimente :D . Frida, Mulchmaterial hab ich glücklicherweise genug, weil es reichlich Fläche mit Obstbäumen und Gras gibt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

max. » Antwort #363 am:

...Oder man stellt sich beim Fotografieren so, dass die Folie nicht mit aufs Bild kommt...
ein guter tip! danke!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #364 am:

man darf halt keine vliese und folien einsetzen. die vermasseln das schönste gartenbild.
stimmt schon - aber wenn ich das abwäge gegen z.B. madenfreie Möhren oder Paprika auch in Norddeutschland, nehme ich die optische Beeinträchtigung gerne in Kauf.Mein Garten hat zum Glück zwei Hälfte, die eine ist die "hässliche" mit Folien, Vlies und als Gipfel der Hässlichkeit dem Tomatenhaus - auf der anderen Häfte gibt es keine Hilfsmittel, da leben die robusteren Kulturen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

max. » Antwort #365 am:

mir geht das auch so. ich sehe aber auch, um wieviel mein garten schöner wäre, wenn er wie der von conni- nicht zugepflastert wäre mit mulchvliesen, möhrennetzen, ernteverfrühungsfolien, tomatendächern etc.ich tröste mich damit, daß diese technologie auch in die wenigen, noch existierenden bauerngärten einzug gehalten hat.
caro.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

caro. » Antwort #366 am:

so haben früher alle gärten ausgesehen (normale bauerngärten).
schade, dass sich das so geändert hat...
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nicole.. » Antwort #367 am:

Nicole, Dein Aprikosenbaum ist ja der Wahnsinn, ist das Bild wirklich von diesem Jahr :o :o :o ?Die Kiwi imponiert mir auch.
Hallo,ja wirklich, das Foto wurde am Samstag gemacht!!! Wahnsinn oder? Aber meine Mutter meinte, 2008 war es auch so und dann sind alle abgefallen. Sie war jetzt seit Sonntag nicht im Garten, ich auch nicht. Mal gespannt, wie es dort am Samstag aussieht.Die Kiwi ist jedes Jahr so klasse, nur hatten wir 2008 keine Kiwis bekommen. 2007 ca. 100 Stück!Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nicole.. » Antwort #368 am:

Schöne Fotos habt Ihr gemacht! Und die Aprikose ist ja wirklich unglaublich!Ich habe gestern auch ein paar Bilder gemacht. Zuerst: der Spinat (Sorte Bordeaux) mit Rhabarber, Knoblauch und Kartoffeln im Hintergrund.
Conni,tolle Fotos, toller Garten, was will man mehr? Natürlich tolle Ernte ;DGruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nicole.. » Antwort #369 am:

@#345,ich würde die aprikosenfrüchtchen unbedingt auf handbreite auslichten.(vielleicht, wenn sie kleinwalnußgroß sind?) das ist zwar eine unschöne arbeit, denn man denkt immer, daß man zu viele entfernt, aber die arbeit lohnt sich. das aroma wird viel besser als bei zu dichtem behang.
Ich sage es mal meiner Mutter, glaube aber, die lässt sie dran, weil eh so viele runterfallen!Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

_felicia » Antwort #370 am:

Hallo Nicole,ein sehr schöner Garten - und Eure Aprikosen sind wirklich bewundernswert! Bin froh, daß dieses Jahr bei uns auch schon ein paar klitzekleine Knöllchen dranhängen. Welche Sorte habt Ihr denn (oder war das schon erwähnt und ich habe es überlesen?)Da habt Ihr sicher wärmeres Klima bei Euch! :D@frida - Dein Spalier-Apfel am Rand des Gemüsebeetes gefällt mir sehr! Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

_felicia » Antwort #371 am:

Mein Garten hat zum Glück zwei Hälfte, die eine ist die "hässliche" mit Folien, Vlies und als Gipfel der Hässlichkeit dem Tomatenhaus - auf der anderen Häfte gibt es keine Hilfsmittel, da leben die robusteren Kulturen
Hallo Frida,ich fand Dein Bild vom Kohlbeet letzten Herbst so schön. Nur leider essen wir keinen Kohl - schade eigentlich, sieht sooo gut aus :DUnser Garten sieht wegen all der Netze und Vliese aus wie ein Gespenstergarten ;Dfelicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nicole.. » Antwort #372 am:

Hallo Nicole,ein sehr schöner Garten - und Eure Aprikosen sind wirklich bewundernswert! Bin froh, daß dieses Jahr bei uns auch schon ein paar klitzekleine Knöllchen dranhängen. Welche Sorte habt Ihr denn (oder war das schon erwähnt und ich habe es überlesen?)Da habt Ihr sicher wärmeres Klima bei Euch! :D@frida - Dein Spalier-Apfel am Rand des Gemüsebeetes gefällt mir sehr! Gruß felicia
Hallo Felicia,der Aprikosenbaum steht schon seit Jahren dort im Schrebergarten, wir haben ihn mit Garten übernommen. Daher wissen wir gar nicht, um welche Sorte es sich handelt.Danke für's Kompliment über den Garten, werde es direkt an meine fleißige Garten-Mutter geben (die liebt ihren Garten total um ist ständig am Schaffen).Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #373 am:

ich fand Dein Bild vom Kohlbeet letzten Herbst so schön. Nur leider essen wir keinen Kohl - schade eigentlich, sieht sooo gut aus :D
Danke. Hier jetzt das Kohlbeet mit fast keinem Kohl mehr, nur noch ein paar überwinterte Blumenköhler, schwer zu erkennen hinter dem kleinen Pflaumenbaum und der Josta auf der rechten Beetseite.Vorne kommen noch Zucchini und Kürbisse hin und auf die freien Stellen in der Mitte Beten, Mangold und Sellerie.wulf_garten.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #374 am:

ich oller staudenfreund traue mich auch mal wieder mit meinen minibeeten hierher... ::)
Dateianhänge
gemuesegarten2009.jpg
Antworten