
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 43009 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Neinties, wie kommst Du da ran? Hast Du überall Leitern aufgestellt oder hast Du Flügel
?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Moinunsere Trauerschnäpper sind immer noch auf Wohnungsbesichtigungtour - das ist echt lustig, alle 30min scheint ein anderer Kasten interessant zu sein
Ich denk aber auch, dass es 2 Paare sind, weiss nur nicht, ob die in einem Garten klar kommen vom Abstand. Kleine Revierkämpfe konnte ich schon beobachten.... mit der Familie Meise haben sie sich auch schon angelegt. Bin mal gespannt wie lange sie noch brauchen um sich zu entscheiden


lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Hallo Pewe,klasse. :DSo erstaunlich früh schon eine Trauerschnäpper-Brut in der Lüneburger Heide.In unserer Gegend (mittelhessisches Hügellang) hört man junge Trauerschnäpper in Nistkästen erst ab ca. 25.Mai bis 10.Juni.Hast Du zahlreiche Meisenkästen,und oder hälst Du den einen immer frei bis die Trauerschnäpper ankommen ?Verschließen des Fluglochs mit Lappen oder kleiner Holzplatte ?VGSwift_w"Meine" Trauerschnäpper brüten jetzt das 3. Jahr in Folge im gleichen Meisenkasten, bzw. sind grad damit fertig, jetzt wird gefüttert.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Ja, eine Trittleiter ist bei der Beobachtung von Vogelnestern schon von Vorteil. Die höchsten Nester sind aber auch nur drei Meter hoch - die Haussperlingskolonien in den Dachrinnen.Außerdem habe ich mein Kamerastativ an eine Holzlatte geklebt. Mit dieser Konstruktion lassen sich auch Videos von Nestern in großer Höhe anfertigen.Die Vögel stört es nicht, solange man nicht filmt, während gebrütet wird.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Hier noch ein Gruppenfoto als Erinnerung, bevor die Kleinen ausfliegen:
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Und die Mama:
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Familie Amsel beginnt derweil mit dem Bau ihres Nestes für die zweite Jahresbrut und hat sich dafür einen Strauch direkt neben der Terrasse ausgesucht, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nest der Singdrosseln.Das kommt genau hin - wenn die kleinen Drosseln ausfliegen, beginnt die Amsel, zu brüten. So habe ich den ganzen Sommer über etwas zu sehen:)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Gestern war das neue Amselnest noch leer...
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
...heute liegt das erste Ei drin

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Den jungen Drosseln geht es gut, wenn der "Essen auf Flügeln"-Service doch nur nicht immer so lange brauchen würde...

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Fräulein Grünfink hat den Stress noch vor sich...

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Und ob diese junge Dame (erstmals hier gesichtet) sich wohl für einen der Halbhöhlenkästen interessiert

- Dateianhänge
-
- bachs.jpg (12.42 KiB) 117 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
In meinem alten Kirschbaum (er ist anscheinend morscher als mir lieb ist) brüten derzeit Kleiber und Stare, es herrscht reger Flugverkehr :DMich wundert nur, dass sie sich nicht ins Gehege kommen, beiden wird ja nachgesagt, dass sie während der Brutzeit ihr Revier vehement verteidigen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Neben den anderen brütenden Gästen kann ich jetzt immer Grünfinkens beobachten. Ständig schießen sie im Flug in Fensterhöhe ums Haus und sie haben, wie immer, ihr Nest im alten Wacholder vor dem Küchenfenster gebaut. Ich glaube, da ist schon jemand geschlüpft, man kam schon mit gefülltem Schnabel geflogen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009
Ja, da tut sich überall was.Seit ein paar Tagen höre ich ein pipsen aus dem ersten Mauerseglerkasten, wenn der Herr Papa mit vollem Schnabel angeflogen kommt.Was die Rotschwänzchen machen, verstehe ich nicht ganz. Manchmal sehe ich zwei die mit vollem Schnabel anfliegen, eines sitzt im Nest, Ménage à Trois?Endlich hat sich mein Warten und die vielen Ohnevogelfotos gelohnt: