News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akeleien 2009 (Gelesen 9624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #15 am:

ich säe immer händeweise verschiedene samen, aber heraus/zur blüte kommen leider überwiegend doof fleischrosa-weinrote langweili... ::)
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Akeleien 2009

Glockenblume » Antwort #16 am:

Und woher hast du die Saat? liebe GrüßeMartina
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

troll13 » Antwort #17 am:

Akeleien sind die Anarchisten unter den Stauden!Ich habe es aufgegeben, irgendeine Sorte gezielt anzusiedeln.Finde die unterschiedlichen Farbkombinationen und Blütenformen aber trotzdem wunderschööön.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #18 am:

Und woher hast du die Saat? liebe GrüßeMartina
verschiedene quellen: gds, garten-pur, t&m :D
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nienna » Antwort #19 am:

Bei mir im Garten herrscht bei den Akeleien seit Jahren lila-Langeweile...Andersfarbige halten sich für ein, zwei Jahre, spätestens dann sind sie verschwunden... :'(Die hier, fiel mir heute auf. Kennt jemand von Euch diese Art? Die ganze Pflanze ich nur ca 30cm hoch und die Blüte auch nur knappe 2 cm.Akelei
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akeleien 2009

pearl » Antwort #20 am:

Ob es wirklich Nora Barlow ist ich weiß es nicht - sie hat so grünliche Streifen
es ist nicht Nora Barlow. Es ist ein Sämling von Black Barlow. Die grünen Streifen sind bei den A. vulgaris var. stellata Double häufig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #21 am:

nienna, keine art, würde ich sagen, sondern eine besonders dichtblütig-kurzspornige und offenbar zwergwüchsige sorte - sieht interessant aus! :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akeleien 2009

pearl » Antwort #22 am:

das sind die gefüllten. Biedermeier heißt eine der Sorten in der Form.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nienna » Antwort #23 am:

Meint ihr, es würde sich lohnen die gezielt zu vermehren?Die gibts bei mir nämlich auch in "fast schwarz" :)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Akeleien 2009

lubuli » Antwort #24 am:

würd ich auf jeden fall versuchen. ich hab so eine weißgerändert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35695
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Staudo » Antwort #25 am:

Vor Jahren gab es in der Nähe in einem Dorf ein winziges, altes Häuschen mit verwildertem Garten, schiefem Zaun, ungepflegten Obstbäumen und einer üppig blühenden Akeleiwildnis. Das war offensichtlich das letzte Stück Garten, was die Bewohnerin noch zu pflegen schaffte. Irgendwann waren auch die Akeleis vom Unkraut überwachsen und jetzt sind das Haus abgerissen, die Bäume gefällt und das Grundstück eingeebnet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Ringelblume » Antwort #26 am:

MoinIch mag Akeleien sehr gerne, aber wir haben fast nur lia-raso-Varianten... anderes blüht ein Jahr und ist dann weg. Hier sind auch noch nicht alle auf, muss mal die Tage schauen was noch an Varianten blüht. 0815 - aber dennoch hübsch:Akelei - 1Akelei - 2
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #27 am:

was noch richtig gut geht, sind so knallblaue breitoffene kurzspornige, die wohl der wildform a. vulgaris nahe stehen oder es sind - da habe ich dieses jahr einen sehr prächtigen horst stehen und mehrere vielversprechende sämlinge. :)
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Akeleien 2009

Glockenblume » Antwort #28 am:

Danke Pearl. Nur in meinem weißen Beet schaffe ich es das sich keine andersfarbigen ansiedeln. Das Beet liegt ein wenig abseits.liebe GrüßeMartina
Dateianhänge
weie_Akelei.JPG
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Akeleien 2009

Glockenblume » Antwort #29 am:

Diese finde ich besonders gelungen, aber sehr unfotogenliebe GrüßeMartina
Dateianhänge
Akelei_mit_wei.JPG
Antworten