News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen und Thuja (Gelesen 9521 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Rosen und Thuja

Louise37 »

Moin,ich habe mir als Ersatz für die erforenen Heben ein paar Kleinkoniferen gekauft, die ich zwischen die Rosen setzen wollte. Nun habe ich im INet irgendwo gelesen, dass die Wurzeln von Thujen irgendein Zeugs absondern, dass die Rosen beeinträchtigt. Anderswo wiederum wird die Komination Rosen/Kleinkoniferen empfohlen. Bin nun etwas verunsichert. Paßt das oder sollte ich die Koniferen lieber in Buchsbaum umtauschen? - Obwohl ich finde, dass der unangenehm müffelt.GrußLouise37
marcir

Re:Rosen und Thuja

marcir » Antwort #1 am:

Nicht alle Rosen vertragen den Thuja gleich gut. Die einen stecken es weg ohne Probleme, andere zicken herum, obs vom Thuja kommt oder nicht, ist nicht ganz klar.Bei mir stehen einige Rosen neben kleineren Thujas (60 bis 80 cm).Je höher und älter die Thujas werden, desto breiter wuchern die Wurzeln. Bei 4 bis 5 m Thujas habe ich schon grössere Wurzeln in über 2 m Entfernung vom Stock entdeckt. Da Thujas eher flachwurzeln und Rosen eher in die Tiefe gehen, bin ich der Meinung es sollte aneinander vorbei gehen.Also ganz kann ich die Frage auch nicht klären.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen und Thuja

rorobonn † » Antwort #2 am:

...mir wurde auch immer gesagt, dass thujen und rosen keine ideale kombination sind, da die thuja wuchshemmend auf die rose wirken soll..nun, kann man auch zum vorteil nutzen, dachte ich mir, und pflanzte einen rambler "rambling rector" in die direkte nähe einer gut gewachsenen thuja...dort sollte sie sich gaaaaanzn langsam etablieren und erst, wenn ich wüßte, wie es dort weiter gehen soll, ggf die thuja dann ganz ersetzen und vorher als klettergerüst zum schuppen nutzen. 8)einige jahre schon zeigt sich der rambling rector arg verhalten nun im wuchs, aber holt doch langsam auf: es scheint also zu klappen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Amelia

Re:Rosen und Thuja

Amelia » Antwort #3 am:

Bei uns wächst eine Venusta Pendula an einer riesigen alten Konifere. Ich schlinge die Ramblertriebe um die Konifere, das klappt ganz gut. Venusta Pendula scheinen die Wurzeln nichts auszumachen :).
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Rosen und Thuja

blanche_aline » Antwort #4 am:

bei uns gedeihen diverse Rosen prächtig in unmittelbarer Nähe zu einer ca. 2.2m hohen Thujahecke:eine SdM; diverse Chinarosen, Bloomfield abundance hangelt sich jeweils so ein bisschen in die Hecke hinein; sowie ein grosser Strauch Prosperity, der vom Thuja jeweils arg bedrängt wird. Gehemmt im Wuchs ist ganz bestimmt keine dieser Rosen!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen und Thuja

June » Antwort #5 am:

Zwischen mir und der Nachbarin wächst auch eine Thujenhecke, allerdings stehen die Thujen etwas höher, meine Rosen lassen sich da nicht vom Wachsen abhalten.Könnte aber eventuell auch am Höhenunterschied liegen.Die Thujenwurzeln finde ich immer, wenn ich eine Staude pflanzen will, die Rosen wurzeln viel tiefer.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Rosen und Thuja

Louise37 » Antwort #6 am:

Okay, überzeugt! Die Thujen bleiben und kommen ins Beet. :) Danke schön.
Antworten