News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 282440 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #210 am:

Hallo Gänselieschen,nur Geduld; ab Donnerstag soll das Wetter besser werden. :)Dann sind die Mauersegler wieder aktiv und zu sehen.Eine 2. Ankunftswelle kommt bis ca. 10 Mai noch an.Abendliche Einflüge der Nisthöhlenbesitzer bei schönem Wetter um ca. 20 Uhr !Sie fliegen bei einer bestimmten Mindest-Lichtzahl ein;bei trübem Wetter halt 1-2 Stunden früher.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #211 am:

Bei uns sind jetzt auf beiden Seiten des Hauses Mauersegler eingeflogen. Ob sie schon alle möglichen Plätze besetzt haben, weiß ich nicht. Möglicherweise sind es erst zwei Paare.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #212 am:

Hallo Oile,ausgezeichnet. So gehört sich das auch für eine Mauersegler-Koloniebesitzerin. :DJetzt fehlen Dir nur noch einsehbare Kästen z.B. auf ner Fensterbank. ;)Für alle Ansiedler:Heute Abend an diesem sommerlichen Tag ist es wichtig die Lockruf-CD's laufen zu lassen; wahrscheinlich kommen in diesen Tagen noch zahlreiche Mauersegler an (2.Ankunftswelle; Nistplatzbesitzer und 2- mehrjährige Ledige).VGSwif_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #213 am:

Mauer- und Alpensegler-Nestkameras Hallo Vogelfreunde, Im Alpenseglernest / Freiburg mit Webcam liegen inzwischen 3 Eier (glaub ich). http://www.alpensegler-freiburg.de/webcam1.html http://www.alpensegler-freiburg.de/webcam2.html Im Mauersegler-Doppelkasten / Regensburg sind die beiden Mauerseglerpaare seit ca. 1. Mai da. Fliegen abends vor der Dämmerung zur Übernachtung ein; morgens je nach Temperatur bis spätestens 9 Uhr aus. http://www.schulen.regensburg.de/hhgs/ Nistkastenbild anklicken.Ist nicht mehr, mit verstecken der Seglervögel in dunklen Höhlen! http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/apumel VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #214 am:

Erstes Mauersegler-EiHallo zusammen,gestern haben mich die Mauersegler mal wieder überracht;die "Reproduktion der Flugkünstler" beginnt: ;DSiehe Beitrag und Bild vom 7.5.09:Erstes Segler-EiHoffentlich gibt es eine 3er-Brut bei diesem frühen Legebeginn.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #215 am:

Es ist lauter geworden rund ums Haus. Und wenn ich in meinem Zimmer sitze,höre ich das vertraute "wumm", wenn die Mauersegler landen ;D. Sehr groß ist die Mauerseglerdichte aber noch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #216 am:

Die Mauersegler hör ich jetzt deutlich am Himmel, hoch oben. Leider habe ich Probleme mit den Spatzen. Sie haben die Meisenjunge rausgeworfen und wollten die Kästen selber beziehen.Dazu vergraulten sie auch die Rotschwänzchen, die gleich daneben brüten und liessen sie nicht mehr an ihr Nest zum füttern.Wir haben nun die Kästen mit Papier zugekebt. Die Spatzen haben mit ihrem Gelärme auch noch Krähen und eine Elster angelockt. Also eine Dramatik ist das um die Mauerseglerkästen.Was mache ich jetzt? Nehme ich das Papier weg um die Mauersegler anzulocken, packen es die Spatzen wieder und lassen die Rotschwänzchen nicht mehr in Ruhe.Seit zwei Tagen sind wir nun auf der Hut, dass wenigstens das Rotschwänzchen seine Jungen davon bringt.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #217 am:

Haussperlinge haben junge Kohlmeisen aus Mauerseglerkasten rausgeworfen
Die Mauersegler hör ich jetzt deutlich am Himmel, hoch oben. Leider habe ich Probleme mit den Spatzen. Sie haben die Meisenjunge rausgeworfen und wollten die Kästen selber beziehen.Dazu vergraulten sie auch die Rotschwänzchen, die gleich daneben brüten und liessen sie nicht mehr an ihr Nest zum füttern.Wir haben nun die Kästen mit Papier zugekebt. Die Spatzen haben mit ihrem Gelärme auch noch Krähen und eine Elster angelockt. Also eine Dramatik ist das um die Mauerseglerkästen.Was mache ich jetzt ?Nehme ich das Papier weg um die Mauersegler anzulocken, packen es die Spatzen wieder und lassen die Rotschwänzchen nicht mehr in Ruhe.Seit zwei Tagen sind wir nun auf der Hut, dass wenigstens das Rotschwänzchen seine Jungen davon bringt.
Hallo Marcir,schlimm, dass die "frechen" Haussperlinge die jungen Kohlmeisen aus dem Mauerseglerkasten rausgeworfen haben. Das tut mir sehr Leid. War schon ungünstig, dass die Kohlmeisen überhaupt in den einen Seglerkasten gegangen sind.Richtig, dass Du die Mauerseglerkästen erst mal zugemacht hast gegen die aufdringlichen Haussperlinge.Hoffentlich verziehen sie sich bald und lassen das Hausrotschwanz-Nischennest daneben in Ruhe !Dort wo Haussperlinge überhand nehmen, kann man Meisenkästen mit Bohrung max. nur 30 mm aufhängen. Da passen alle Meisenarten und Trauerfliegenschnäpper durch; Feldsperlinge auch.Haussperlinge nicht mehr; brauchem mind. 32 mm.Mauersegler halt weiter anlocken mit Lockruf-CD.Wenn sie anfliegen halt Einfluglöcher der Seglerkästen wieder frei machen.Wenn die Mauersegler erst mal einen Seglerkasten besiedeln, haben die Haussperlinge in diesem Bereich sowieso nichts mehr zu melden !Für ein offenes Hausrotschwanz-Nischennest interessieren sich die Mauersegler nicht.Viel Erfolg bei der Rettung des Hausrotschwanznestes mit Brut und Ansiedlung der Mauersegler u. Mehlschwalben.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #218 am:

Swift, danke für den Ratschlag.Nicht ganz so einfach, da ich ja nicht beim Zirkus arbeite :D, immer mit der Leiter zu hantieren. Wahrscheinlich muss ich das Ganze auf nächstes Jahr verschieben.Auf jeden Fall werde ich dann die Fluglöcher zugeklebt lassen bis zur Ankunft der Mauersegler.Die Mauersegler höre ich ab und zu weit oben. Sie überfliegen aber nur unser Gebiet, ich glaube nicht, dass sie hier irgendwo in der Nähe nisten.
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:unfaßbares über mauersegler

Muscari » Antwort #219 am:

Endlich sind sie da! Gestern waren ca. zehn über ihrem alten Revier in der Nähe zu beobachten und auch heute.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #220 am:

Hallo Muscari,prima; na dann kann ja die Flugschau beginnen. ;DFrage:Konntet Ihr bei der Hausrenovierung Mauersegler-Nistkästen an bringen ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

phloxfox » Antwort #221 am:

Bei uns sind vor wenigen Tagen die Mauersegler eingetroffen, sind aber jetzt wegen des kühlen nassen Wetters wenig zu sehen.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #222 am:

Mauersegler-BildserieHallo Phloxfox,prima; sind alle Eure Seglerbohrungen im Dachgesims schon besetzt von den Mauerseglern ?Oder brüten z.T. Haussperlinge darin.Hoffentlich wird's Wetter bald wieder besser; dann stürmen sie wieder. ;DMauersegler-BildserieBilder anklicken, maximieren, blättern mit grüner PfeiltasteVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

phloxfox » Antwort #223 am:

Kann ich nicht sehen, da die Niststätten nicht einsehbar sind. Ich habe aber einen Mauersegler hereinschlüpfen sehen.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #224 am:

3.Mauersegler-Ei in NistkammerHallo zusammen,momentan sieht es folgendermaßen aus in unsereneinsehbaren Mauersegler-NistkammernDas Wetter ist wie so oft im Mai nicht gerade seglerfreundlich.Wenn es aber keinen wochenlangen Dauerregen und gar Kälte gibt macht das den Seglerbrutpaaren gar nichts.Man sieht dann die Segler bedauerlicherweise selten am Himmel.Hoffentlich wird das Wetter bald besser für Mensch und Tier.Dann fahren die Segler wieder rasant ab. ;DWie sah es denn bisher bei Euch Ansiedlern aus mit Anflügen/Vorbeiflügen aus an den Segler-Nistkästen ?@ Marcir:Außer der Segler-Lockruf-CD auch schon mal die Mehlschwalben-Lockruf-CD ausprobiert; reagieren die Mehlschwalben darauf ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten